Beiträge von MrGreenPullover

    Danke erstmal für all die Antworten :smile:

    Das mit dem fehlenden E ist zur sgenüge widerlegt worden. :)

    Tatsächlich finde ich es immer wieder erstaunlich, also im Allgemeinen und hier im Speziellen, wie lange und hartnäckig sich ein

    Gerücht, das Nachbar's Waldi beim Gassigehen aufgeschnüffelt hat,

    hält :tongue:  :laughing:

    Eine kurze oberflächliche Marktanalyse zeigt, dass viele Händler der 12 Zoll A048r als ohne E Zeichen und nur Competition Only markieren... :wink:

    Zurück zu 10 Zoll :cool:

    Mir ist die Optik tatsächlich nicht wichtig, auch wenn ICH eher zu den Yokos tendieren würde.

    Hauptaugenmerk für mich ist das Nassverhalten, solange das Trockenverhalten nicht schlechter als der A008 ist.

    Im Trockenen konnte ich den A008 nur an einer Stelle durch sehr provokante Fahrweise beim 90 Grad links abbiegenden Ampelstart an seine Grenze bringen. Jetzt baut die Stadt genau diese Kreuzung um... :redface:

    Daher versuche ich rauszufinden, ob bei Nässe (ohne Aquaplaning) sozusagen A008 < A032r < R7 oder A008 < R7 < A032r ist. Oder auch R7 < A008 < A032r?

    Das heißt, ich würde den A032 auch zum Angeben auf der Straße fahren, wenn dadurch bei Hamburger Schietwetter was gewonnen wäre :biggrin:

    Und ist die neue Variante vom seitlicher Bastuck laut genug zum Übertönen...? :innocent:

    Dann hol' ich diese Thema auch noch mal hoch... :wink:

    Vielleicht mag ja Jemand mit erFAHRung von den Unterschieden zwischen Yoko A008, A032 und Dunlop R7 berichten.

    Ich fahre zur Zeit die A008 und find' die ziemlich gut, mit Abzügen im Nassbereich.

    Zu den A032 wurde schon viel geschrieben, so sind die klar besser als die A008 im Trockenen und überraschenderweise wohl auch in Nassen, solange es nicht um Aquaplaning geht.

    Einige meinen sie hören keinen Unterschied, manche meinen die A032 sind merklich lauter.

    Zum "Komfort" habe ich noch nix gehört. Damit mein' ich, dass obwohl die A008 deutlich steifer sind als meine labbrigen 12 Zoll Winterreifen, die A008 deutlich geschmeidiger abrollen, einfach weil die Flanke höher ist und so besser federn kann...

    Aber das Hauptproblem der A032 ist die Haltbarkeit. An einigen Stellen wird diese mit 4.000 km angegeben, das ist öfter als Ölwechsel. Und bei statistisch 3 1/3 Ölwechsel im Jahr wären das dann 4 Satz Reifen?

    Meist fahre ich meine Sommerreifen nicht runter, sondern tausche diese, sobald ich das Gefühl habe, im Nassen lassen die doch arg nach...

    Und leider spielt dann das Portemonnaie doch eine Rolle... :headshk:

    Wie passt der Dunlop R7 da ins Bild?

    Sprich Trocken- und besonders Nassfahrverhalten, gerade in sehr zackig genommen Kurven (Mini halt :cool: )

    Geräusch und Dämpfung

    Aquaplaning

    Haltbarkeit

    im Vergleich sowohl in Richtung A008 als auch A032

    ?

    Zitat vom Februar 2023

    Hi lieber Bjorn (wie machst Du das diakritisches Zeichen???)

    …das ist aber kein Widerspruch, es ist eine sinnvolle Ergänzung :wink:


    :kissing:

    Für mich ist das diakritisches Zeichen ganz einfach: ALT GR + L

    Aber das funktioniert nur auf einer US-Internationalen Tastatur.

    Mit einer deutschen Tastatur und Windows, sowie, wenn ich mich entsinne, auch alle anderen die sich an die ISO halten (d.h. Apple nicht :tongue: ) ist es:

    Linke ALT gedrückt halten und auf den numerischen Ziffern 0 2 4 8 eintippen und dann die ALT wieder loslassen.

    Beim Apfel war das, glaub ich, ALT und O?

    Wenn das Weiße Dach bei Deinem MPI „ab Werk“ war, steht es auf dem FIN-Schild;

    zuerst die Fahrzeuglackierung (z.B. HAM) und nach dem Schrägstrich die Farbe des Daches.

    Wenn es nur eine Lackbezeichnung sichtbar ist, wurde das Dach nachträglich lackiert ( oft ist es „Old English White“, also NDB oder MNX…)

    Ja, nö, darf ich da widersprechen? :tongue:

    Bei MPis habe ich noch keine zweiteiligen Farbnummer gesehen, jedoch viele mit Extranummer für mit weißen Dach.

    So wird aus BRG3 (HFF) und dem Old English White Dach (MNX) die neue Farbnummer WEO.

    Hier zum nachlesen: Klick mich und scroll nach unten

    Zitat Osram:

    Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs.

    Ich fahre als Winterfelgen 5x12 Et 15 Revos. Die passend entspannt unter die Special Verbreiterungen. Für die 3mm mehr von den Superlight ist da auch noch Platz.

    Was ich nicht weiß, ist die Freigängigkeit zum Blech, da die Werkscabrios bereits ausgeschnittene Kotflügel haben...

    Die Türen sind etwa 85cm lang oder? Müssten also auch beim Cabrio auf die Rückband gehen...

    Also falls Keiner die ganze Strecke schafft, könnte ich am 7.5. von Essen nach Brandell/Torsten anbieten, müsste sich dann nur Wer für die erste Hälfte bis zur Dampfe finden... :wink:

    Hatte die versuchsweise drauf, nachdem der letzte Satz 165er Falken bei Nässe nicht fahrbar war.

    Allerwelts-Budget-Reifen, meiner Meinung nach bei Nässe den Falken überlegen, sonst nicht.

    Reiner Bewegungsreifen, keinerlei sportliche Ambitionen.

    Optisch wirken die auf 6x10 Felgen wie 145er und auch die Aufstandsfläche ist gemessen schmaler als bei 165er Falken und Yokos A008.

    Das Hauptproblem, das wir hatten, war, bei 8 Reifen auf 2 verschieden Satz Felgen, gab's 8x Höhenschlag...

    Edit: 2ter Satz waren Stahlfelgen, aber hab' die Breite vergessen...

    Bin nun wieder bei den Yokos... (und Maxxis 12 Zoll im Winter)

    Sowas?

    MINI REAR LOUVRE
    Classic Mini Rear Louvre. This louvre is manufactured in fibreglass, and although supplied in black it is designed to be painted. The louvre is slightly…
    absmotorsport.co.uk
    Classic Mini Wrap-around Rear Window Louvre.
    Classic Mini Wrap-around Rear Window Louvre. This louvre is manufactured in fibreglass, and although supplied in black it is designed to be painted. This…
    absmotorsport.co.uk

    Hab selbst keine Erfahrungen mit dem Anbieter oder den Produkten.

    aber aktuell würde ich zb die Hankook fahren.

    Gibt's die noch neu? Dann würde ich da beipflichten.

    Oder die erwähnten Maxxis. (Fahre ich zur Zeit)

    Für einen direkten Vergleich zwischen Maxxis und Hankook, sind die Hankook schon zulange runter.

    Und Yokohama IG30 und Nankang dazwischen.

    Die Yokos waren schlechter als die Hankook, und die Nankang VIEL schlechter als die Yokos.

    Die Maxxis um Welten besser als die Nankang.

    Wie die Yokohama IG50 (neueres Modell) sind, weiß ich nicht - scheinen aber nicht immer einfach zubekommen zu sein.

    Ja, und daß beim L2B weniger Fahrzeuge waren, ist wohl eher dem Brexitchaos geschuldet. Zumindest für die vom Festland.

    Ja, nee, eher Corona :facemask:

    Auch vorher waren immer nur wenige (20-30?) Minis vom Festland...

    Weil's mir dann doch wieder keine Ruhe gelassen hätte, hab ich mich fix nochmal durch die Unterlagen vom DVLA gewühlt.

    Tatsächlich sind es von 2018 zu 2019 nochmal 10% weniger Mini auf der Straße geworden, aber dann sind es - wohl wieder Dank Corona - wieder mehr geworden, mit entsprechender Abnahme der Abgemeldeten.

    So dass von 2018 zu 2021 nur etwa 3% weniger im Gesamtbestand gab.

    Abgemeldet sind dort doppelt soviel wie Angemeldet.

    Also ziemlich ok auf der Insel.

    Dann hab ich nochmal in unsere Statistik geguckt, bei uns sind die Zahlen seit 2019 tatsächlich stabil. Zu Abgemeldeten gibt's in DE keine Aussage, aber ich glaub, die britischen könnten da interpoliert werden, so dass auf jeden angemeldeten Mini auch hier 2 nicht angemeldete kommen...

    Aber ist 1:2 = sehr viele nicht Zugelassene?

    Leider befürchte auch ich, dass diese Stehzeuge nur in den seltensten Fällen wieder Fahrzeuge werden.

    Wenn ich das KBA richtig verstanden habe, sind die Zahlen tatsächlich jeweils zum 1.1. aber das macht zumindest für die Saisonkennzeichen keinen Unterschied, die Fahrzeuge sind ja trotzdem angemeldet.

    Und das wie früher Viele den Mini ab- und wieder an-melden, glaub ich bei dem Spaß mit meiner Zulassungsstelle nicht.

    07er Kennzeichen halte ich vernachlässigbar, in meinen 10 Mini-Jahren hab ich nur eine rote Nummer an einem schwarzen Van bewusst war genommen.

    Und wer schonmal mit mir über meine 3D-Kennzeichen gesprochen hat, kennt mein gestörtes Verhältnis zu Nummernschildern. :eek:

    Sorry :innocent:

    Da der direkt auswertbare Bestand beim KBA von 2018 auf 2021 nur von 8.564 auf 8.511 gefallen ist, gehe ich davon aus, dass meine begründete Schätzung von 2018 bestand hat und somit noch grob 12.000 Minis inklusive der Derivate in Deutschland zugelassen sind...

    Ausführliche Text hier: Klick mich! (mit Bezug auf hier und hier)

    Um mich jetzt den ganzen Tag durchs DVLA zu wühlen bin ich grad in wenig zu faul zu, und behaupte einfach mal, auch die Zahlen in Britannien werden wohl sich ähnlich entwickelt haben und daher vielleicht noch rund 25.000 Minis auf der Insel angemeldet sind. Dabei ignoriere jetzt erstmal einfach dass beim L2B diesmal 40% weniger Minis waren...