Danke OBD zu USB hab ich
Aber war bis jetzt nur an VAG mit VCDS unterwegs.
Dann schau ich mir das nächste woche einmal an 😁
Danke für die Hilfe
Danke OBD zu USB hab ich
Aber war bis jetzt nur an VAG mit VCDS unterwegs.
Dann schau ich mir das nächste woche einmal an 😁
Danke für die Hilfe
Hi,
Kann ich beim MPI Fehler ohne Testbook auslesen? Also gibt es eine Alternative über OBD?
LG
Wichtig wäre es vielleicht in diesem Bezug zu erwähnen, dass auch wenn sie nicht zwingen notwendig sind, dies ein Eingriff in die Sichtbarkeit darstellt. Und genau hier entsteht das Problem.
Serienmäßige Ausstattung zu verändern und damit die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen ist nicht immer so leicht. Hätte der Mini mit diesem Baujahr diese nicht serienmäßig, so ist eine Entfernung oder das Weglassen überhaupt kein Problem. Im Nachhinein aber die Löcher schlißen im Kotflügel und die Blinker entfernen, ist eine Veränderung am Fahrzeug und MÜSSTE genau genommen wieder eingetragen werden, was schwierig werden könnte, da es keinen Vorteil sondern Nachteil für die Verkehrssicherheit darstellt ...
Also gar nicht so einfach und Leicht zu beantworten
Aber sicher nicht grundsätzlich. Es gibt ja keine Nachrüstpflicht für (ältere) Fahrzeuge ohne.
Vorhandene wegbauen ist evtl. nochmal was anderes - unabhängig vom Baujahr.
Absolut ja
Aber ab einem bestimmten Baujahr sind sie verpflichtend, zur Zeit kann ich leider nicht nachschauen wann.
Doch sind Pflicht!
Auch Rückstrahler und Katzenaugen bei Motorrädern die später kamen.
Gibt Probleme beim TÜV
Also
Das Hitzeschild wird mit 3 Schrauben an den Krümmer geschraubt.
Wie kommst du dazu und wo ist es.
1. Du nimmst den Luftfilterkasten ab.
2. du bückst dich über den Motor, sodass du den Krümmer siehst.
3. da ist das Hitzeblech zu sehen und 3 Schrauben
4. diese Schrauben rausdrehen und du hast das Blech in der Hand
Nur 3 schrauben,
Ja wenn du dich über den Motor lehnst geht sichs aus.
Beim MPI ist da nich die Benzinleitung drüber und mitgeschraubt
LG
Bei mir wars so, dass der Stecker unter dem Airbag immer wieder abgefallen war, da sich die Spirale da drinnen nach Ausbau des Lenkrades dichter gewickelt hat, wodurch beim Einschlagen dann der Stecker abgezogen wurde. Nachdem ich den aber wieder aufgesteckt habe und das Kabel etwas lockerer gewickelt, blieb die SRS-Lampe aus.
OHNE Testbook
Sorry, dass ich dieses alte Thema wieder ausgrabe, ich habe dasselbe Problem und frage mich, ob es für das Masseband auch Alternativen gibt. Ich denke meines ist einfach schon zu sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
LG
Laut EU-Gesetz hast du bei jedem Onlinekauf ein 14-Tage-Rückgaberecht, ohne Angabe von Gründen...
Bedeutet du bekommst das Geld genau so rückerstattet, wie du bezahlt hast. Ausgenommen anders erwünscht z.B. Gutschein oder Gutschrift statt Bargeld. Gutscheine oder Gutschriften in Bargeld zurückzahlen ist nicht möglich.
Hier noch ein Link:
https://www.cec-zev.eu/de/themen/e-commerce/einkaufen-im-internet/widerrufsrecht-beim-online-kauf/#:~:text=Widerrufsrecht%20bei%20Online%2DKäufen,bei%20Dienstleistungen%20vorzeitig%20erlöschen%20kann.
Liebe Community,
Ich bin auf der Suche nach den MPI Gurten in schwarz, da in meinen die beigen nicht mehr passen ...
Falls wer zufällig auf der Suche nach den beigen ist, kann ich die sonst gerne im Gegenzug anbieten.
Falls wer was in gutem Zustand hat, gerne per PN melden, im Idealfall mit Preisvorstellung.
LG
Entschuldigung, war die letzten Tage ziemlich eingespannt.
Habe noch einmal die Einstellung der Hinterbremse nachgezogen, leider keine wirkliche Besserung, Rad lässt sich immer noch von Hand drehen, also wirklich schwer, aber sollte wohl nicht so sein, zumindest wenn ich die Bremse bei laufendem Motor durchdrücke.
Das Regelventil sollte richtig angeschlossen sein ja.
Entlüftet wurde ordnungsgemäß, Bremsflüssigkeit kommt hinten auch ja, habe sogar extra noch einmal die Flüssigkeit getauscht und den Bremskreislauft davor mit neuer Flüssigkeit gespült.
Regelventil sitzt unter dem BKV im Motorraum, also wie beim MPI original
LG
genau das war eh der Plan =)
Ich hoffe darauf, dass es klappt
Bremskraftregler.
Die Angst hatte ich leider auch schon =(
okay danke ich versuch das morgen gleich in der früh, wenn ich wieder beim Auto bin
Danke für die Tipps
Habe ich, wenn die Bremse lose ist, spüre ich schon einen leichten Widerstand, denke all zu schwergängig sollten die ja nicht sein oder?
Hallo,
habe leider nichts dazu gefunden, aber ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem MPI. Bevor ich nun alles neu kaufe, wollte ich Fragen, ob irgendwer damit Erfahrung gemacht hat.
Mein Sachverhalt:
Die Handbremse blockiert die Räder, das Bremspedal zeigt zwar Wirkung, jedoch kann ich mit viel Kraft beide Hinterräder trotzdem drehen. Der TÜV mag das irgendwie nicht. Bremsbacken sind auch richtig eingebaut in Laufrichtung zuerst die flache/lange Seite, dann die kurze bei beiden. Bremstrommel und Backen wurden entfettet.
In meinem Mini sind
Bremsleitungen neu, Stahlflex vo+hi neu, RBZ neu, Bremstrommel neu
Nicht erneuert wurden lediglich HBZ, Bremskraftregler und das T-Stück an der Hinterachse
Kann mir wer vielleicht Tipps geben, was mein Problem sein könnte?
LG und danke vorab
hast du dann vielleicht eine Lösung, wie ich das Problem umgehen kann. Ich bekomme so keine Genehmigung, weil der TÜV meint, dass die Karosserie gestohlen sein könnte ...
Ich hab den Kaufvertrag, Serviceheft, das Metallblech vorne, Frühere TÜV-Unterlagen.
Mein TÜVler will jetzt irgendeine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Karosse, dass es wirklich die ist, ....
Ich bin grad etwas fertig, weil ich nicht weiß, wie ich die besorgen soll ...
Hallo, kann mir irgendwer vielleicht sagen bitte, wo beim Mini überall die FIN/VIN eingeschlagen ist?
vorne beifahrerseitig unten in der Wasserrinne ist sie leider nicht mehr, gibt es da noch wo anders etwas?
LG
Bild dazu
War bei mir nach dem Einbauen des Motors auch so, die klemmen hin und wieder etwas, versuch es mal mit erneut draufstecken und nach mal etwas anziehen, ob er dann abgeht.
Bei mir zumindest haben sie zuerst nicht richtig eingeschnappt, dann nach dem 3. mal aber schon und seitdem kein Problem mehr