Ein Pärchen wäre noch zu haben.
Gruß David
Ein Pärchen wäre noch zu haben.
Gruß David
Hab nachgesehen
In zwei schwingen sind die Wellen noch drinn.
Und drehbar.
Gruß David
Dafür sollten die zum Teil schon taugen.
Es sind aber auch nicht mehr in allen die Wellen drin. Wie viele brauchst du für dein Projekt? Vermute Mal 2 stück. Ich schau nach und geb dir bescheid.
Preisupdate 20€
Preisupdate 10€ pro Paar.
Und weg.
Kann zu.
Wären noch zu haben.
Gruß David
Hab meinen ersten Mini mit 15 gekauft. Besser gesagt als ich damals bei der Verkäuferin dort mit Kaufabsicht angekommen bin tatsächlich von ihr geschenkt bekommen, mit der Auflage mich gut um ihn zu kümmern. Seit dem immer mit mindestens einem Mini in der Garage.
Das ist nun auch schon 22 Jahre her.
Falls noch Bedarf besteht kannst du dich gerne melden.
Gruß David
Ist die Cometic Aussage begründbar, oder ist das so ein süddeutsches Gefühl ?
Hi,
bin hier im Forum mal drüber gestolpert.
Composite-Zylinderkopfdichtung - Motor - Das große Mini Forum (mini-forum.de)
Ich habe mir inzwischen eine AF460 und eine AF470 bestellt.
Kopf und Block waren beim Zusammenbau geplant werden aber noch mal geprüft.
Vielen Dank Euch
Gruß David
Temperaturtechnisch ist der Motor nach dem Lüfterradwechsel auf der Autobahn maximal ein wenig über N.
Öltemperatur habe ich nicht gemessen. Müsste hier mal ein Thermometer provisorisch verlegen. Kopfdichtungen gibt es ja inzwischen X verschiedene.
Einige hier schwören ja auf die Cometic. Dichtungen. Die Dichtung die ich verbaut hatte war zwar noch neu aber unbekannter Herkunft aus einem alten Kopfdichtsatz aus meinem Fundus.
Zerlegen war beim Moke in ner halben Stunde erledigt. Zusammenbau wird halt ein wenig länger dauern mit Ventile einstellen usw.
Gruß David
Hi Dieter,
Hubraum 1380ccm.
Kompression war beim letzten mal auf allen Töpfen gleich.
Zündzeitpunkt hab ich kurz vor ca.2 Wochen noch geprüft. War immer noch bei 5° vor Ot bei ca. 1000U/min und abgezogenem Unterdruck.
Lief bisher einwandfrei.
Vielen Dank
Gruß David
So schon sind die ersten 2 Jahre mit dem Eselchen um. Der erste Tüv war fällig.
Wie erhofft ohne Mängel. Mit dem Prüfer noch ein wenig am CO wert geschraubt. Da ja der Tester vor Ort war.
Dann hab ich mich auf den Heimweg über die Autobahn gemacht. Ein wenig flotter als sonst da es nach Gewitter ausgesehen hat.
Nach kurz vor der heimischen Ausfahrt haben sich dann die Motorgeräusche ein wenig verändert und die Leistung wurde merklich weniger.
Den wagen abgestellt und Abends in die Schrauberhöhle verfrachtet.
Hier das Ergebnis nach ziemlich genau 5000Km.
Was ich mich frage ob das nun mit dem nachstellen des Co Wertes zusammenhängt oder einfach damit das diese günstige Kopfdichtung aus meinem Fundus nicht für den Motor ausgelegt ist.
Ansonsten sieht alles noch fein aus.