Beiträge von MiNiKiN

    Sarkasmus muss man VERSTEHEN. Natürlich fliege ich nicht nach Ägypten, sondern nirgendwo hin.

    Alles klar, schriftlicher Sarkasmus/Ironie ist teils schwer verständlich - so ohne Betonung, Mimik und ohne den Sarkasten pers. zu kennen.

    Wenn jemand einen anderen wegen seinem CO2 Verhalten Meinung oder Ansichten belehren oder kritisieren möchte,sollte selber kein altes Auto ohne Kat usw.fahren.

    Wo steht dass ich ein Auto ohne Kat fahre? Ich fahr die wenigen Jahreskilometer mit einem sparsamen (u. entsprechend geringer CO2-Emmision) Roadster mit Kat und die Emissionen meines Mini beschränken sich auf das bisschen Co2 im Schweißgas :biggrin: Die Vespa ist ne lärmende Dreckschleuder wenn sie mal fährt- ja, dass muss ich so gestehen.

    Mal abgesehen davon, ist Deine Ansage sowieso Blödsinn. Man darf auch im Glashaus mit Steinen werfen, aber eben etwas etwas vorsichtiger.
    Verstehe nicht weshalb man erst Heiligenstatus erlangen soll, um etwas kritisieren zu dürfen. Wenn ich etwas kritisiere, kann das durchaus auch mein eigenes "Fehlverhalten" mitbetreffen.

    Ach ja, ich fahre übrigens nicht mit dem Elektroauto an die Nordsee in den Urlaub, Nordsee Urlaub wie früher gewohnt, sondern weil es da so scheiße aussieht mit den Windrädern fliege ich lieber nach Ägypten, 1 ist auch viel billiger.

    Ich bin so froh, dass dank fortgeschrittenen Alters mich das alles einen Scheißdreck interessiert. Mein CO2-Abdruck ist viel niedriger als der Durchschnitt der Bevölkerung. Schon seit über 25 Jahren. Da muss jetzt keine Ricarda Lang oder wer auch immer kommen, um mir beizubringen wie man das Klima schützt. Und mit dem ganzen Elektroscheiss schon gar nicht.

    DEine Aussagen sind - ahem - etwas inkonsistent.

    Ist ein OEM zumindest denke ich das hier Limora keine Fakes Vertreibt :D

    also Zwischen Ring mal abdrehen und schauen was passiert? 0,05mm schritte ?

    Schleifen (!) auf der Glasplatte. Ideal wäre es das Spiel mit Plastigage zu messen und dann auf das exakte Maß zu bringen.

    Die Timken sind zwar Matched Pairs, aber wie schon erwähnt könnte deine Nabe von der Toleranz her grenzwertig sein.

    Der Mini wurde in einer Werkstatt betreut die sich mit Minis auskennt deswegen wundert das mich.

    Jetzt stehen erst mal einige Karrosseriearbeiten an, werde dann den verschlossenen Schlauch öffnen und schauen was dann passiert.

    Sorry, aber wer sowas macht hat keine Ahnung!

    Eigentlich müsste es ja an allen Ecken und Enden den Ölnebel rausgedrückt haben. Der Ölabscheidebehälter (die von Dir beschriebene Dose) ist ja grundsätzlich nicht falsch, allerdings müsste auch die eine Entlüftung nach außen haben.

    Ist es denn tatsächlich ein Timken OE Lager? Bei den Timken sind die Zwischenringe auf Maß geschliffen - ABER: das muss dennoch nicht unbedingt zum Sitz in Deiner Nabe passen. Könnte also sein, dass der Zwischenring zu breit ist (-->Spiel). Dann braucht es bei den neuen CV-Joints scheinbar auch Anzugsmoment bis das Weiße raus kommt (193ft/lb = ~260Nm UND DANN aufs nächste Splintloch - nur bei u.g. GCV1013 ) .

    Split Washer FAM9270A

    ist der neu gekommen?

    Hast Du das gute Gleichlaufgelenk gekauft? (ich hab keine Ahnung was Limora so vercheckt)
    CV Joint GCV1013

    :madgo: So viele Variablen, GSD musste ich schon lang keins mehr verbauen. Deshalb auch Obiges ohne Gewähr. Ich :brooming_pango: hier nur

    Original gehen die beiden Schläuche von den Ölabscheidern in einen 3-Wege-Verteiler, dessen dritter Anschluss dann mit dem Rückschlagventil Stutzen am Ansaugstutzen verbunden ist.

    EDIT: Rückschlagventil ist fürn BKV

    Michael Nesmith von den Monkees einen voll-ausgestatteten Downton-getunten Radford Cooper.
    James Garner einen Cooper S als daily runabout

    Clint Eastwood einen CCC Woody Cooper S

    Mickey Rourke Mk1 997 Cooper (mit ?)


    #Holy Thread Resurrection :biggrin:

    Die besten Hilo,s , hatte ich mal in kleiner Serie angefertigt die Höhe ist bequem (durch Feingewinde) bei stehendem Fahrzeug einstellbar,...auch heute noch nach 30Jahren. (einmal eingefettet vorausgesetzt)

    einige wenige Mini,s haben die ( Goldstaub :biggrin: ) auch noch heute verbaut u. A. in einem frisch gebauten B[r]oadspeed :wink:

    Ach von Dir sind die :starry_eyed: - die sind mir gleich in Doc's Baubericht sehr positiv aufgefallen.

    Warum so kompliziert?

    Ausfederanschlag-Gummi ausbauen. Massiven Block, z.B. Hartholzkeil, Metallklotz oder auch dicke M16er Mutter an die Position des Gummis legen und Auto aufbocken. Federelement kann nicht ausfedern und man hat allen Platz der Welt... :wink:

    Wieder auf den Rädern stehend das Gummi wieder einbauen...

    Gruß, Diddi

    Weil ich persönlich meine Fingers lieber in ein mit Federspanner, als mit einem Holzklotz, 16er-Mutter, ... gesichertes Fahrwerk stecke. Kann aber jede:r halten wie er/sie es will - nach dem Motto " Bedienung! :shaka: 5 Bier fürs Sägewerk, bitte"

    Beim Einbau neuer Kugelköpfe diese vorher mit Ventilschleifpaste zueinander einschleifen.
    Für das Einstellen oder Tausch wirst Du neben der tiefen 1,5"-Nuss und "Spurstangenkopfabzieher oder Trenngabel" auch noch den Federspanner benötigen.

    Für Gummiteile verwende ich "Reifenschaum" - von Sonax oder Nigrin oder...
    sowohl zur Reinigung als auch Pflege.