Meinst Du mit Kompressionsring die Abstreifringe?
Nein; es war der erste von oben (Kompressionsring); Abstreifring ist ganz unten:
Meinst Du mit Kompressionsring die Abstreifringe?
Nein; es war der erste von oben (Kompressionsring); Abstreifring ist ganz unten:
Inzolvent heißt nicht, daß nicht produziert wird.
Das ist korrekt, aber:
Der Betrieb wurde
zum Jahresende 2024 eingestellt.
Und das heißt: es wird nicht produziert
Ich würde vorschlagen, daß Du zuerst Kompressions- oder Druckabfallmessung durchführst. Wenn das Ergebnis i.O. ist, steht Austausch der Wellendichtung an.
Wenn nicht - hat die Undichtigkeit andere Ursache(n).
Es war so bei meinem MPi.
Austausch des Simmerrings (zweifach!) brachte keine nachhaltige Verbesserung. Nach dem ersten Austausch dachte ich, daß während des Einbaus die Dichtlippe beschädigt wurde; nach wiederholten Austausch (mit Hilfswerkzeug) - keine Verbesserung.
Nach Ausbau des Motors bzw. Demontage des Zylinderkopfes und Kolbenausbau war die Ursache schnell gefunden - einer der Kompressionsringe des ersten Zylinders war gebrochen…Dies führte zum Überdruck und Ölaustritts am besagten Simmering.
Stichwort „Original“ - hatte Mini jeweils Leuchte im Kofferraum?
Mach aber „geschmackvolle“ LED-Beleuchtung (am besten LED-Band, quer montiert)...bringt mehr Licht und verbraucht weniger Strom…
Unten in der Tür sind Ablauflöcher, schau mal ob sie noch da sind?
Ablauflöcher unten sind frei.
Schaue Dir die Liqui Moly Alternativen an…Sind preiswerter und funktionieren genauso gut 👍
zum Beispiel hier:
Suchergebnis Auf Amazon.de Für: Liqui Moly Motorreiniger
BTW: mein MPi bekommt sporadisch Motorreinigung- und Einspritzsystem-Reinigung vom LM…Beste Erfahrungen
Nicht tauschen, nur verkaufen.
Warum? Das verstehe ich nicht…Steht doch in Rubrik „Tauschen“
Italian Job
Hätte Interesse…Gegen was willst Du es tauschen?
Die Bedeutung dieser Aufkleber ist mir leider nicht bekannt, könnte ich aber ggfls. in Erfahrung bringen.
Könnte es sein, daß der Aufkleber als Zulassungs- bzw. Versicherungsbescheinigung gilt?
So kenne ich es aus europäischen EU-Länder.
Ihr seid nicht von dieser Welt“
Hier werden Aussagen rausgehauen, ohne Sinn und Verstand und anscheinend in allem Ernst.
Da Du u.a. auch mich zitiert hast, verdienst Du eine - wenn auch kurze Antwort.
Bin richtig froh über Deine Kommentare hier in Forum…Es ist bereichernd jemand zu haben, der fast alles weiß und das auch besser…
Würdest Du bitte bei Gelegenheit auch Dein Profil ausfüllen …bin neugierig mehr über Dich zu erfahren
Wird neben dem Benzinschlauch durch das Bodenblech
Geht die Entlüftung nicht nach oben?
Motortemperatur, Ansauglufttemperatur bzw. den dazugehörigen Sensoren, der Drosselklappe/ihrem Sensor, der Drehzahl und dem Wert der Lambdasonde.
Und das - und vieles anderes - kann TESTBOOK-Diagnose innerhalb von ein Paar Minuten zeigen…
Es ist ein Mpi Bj 97
Testbook-Diagnose würde Dir schnell(er) und besser helfen können:
Also fahre ich nächste Woche wieder hin, fahre in dann ordentlich warm und so lange an der Werkstatt vorbei bis di Bühne frei ist dann rauf da und hoffe das er TÜV bekommt. Das wäre ein Traum
Und vorher noch die anderen Beanstandungen beheben…
Lässt sich der Schalter für die Wegfahrsperre auch zum Schalten einer Leuchte nutzen?
Ich möchte mir eine Kofferraumbeleuchtung bauen.
Der Schalter steuert Alarmanlage, nicht die WFS…Kannst auch eine Leuchte damit ansteuern
Nicht Laptop, Testbook
ThemaTestbook und Microcheck
Wie angekündigt hier eine Zusammenfassung der Testbook und Microcheck Besitzer.
Änderungswünsche, Korrekturen oder Aktualisierungen bitte an mich.
Weitere Info im Ursprungsthread von Fips siehe hier: "KLICK"
01259 Dresden -> Microcheck
Beanfamily (BFSD)
http://www.beanfamily.de/
Schubi, Kontakt über PN
04179 Leipzig -> Testbook
Autohaus Petri
Plautstrasse 13
https://petri.seat.de/
06295 Eisleben -> Testbook
Autohaus Brandt
Weinheimerstraße 2
03475-715071
10365 Berlin -> Testbook
Mini Manufaktur
Coppistrasse 17
…
Madblack2. Juli 2020 um 18:15
Mich würde am meisten interessieren, wie ich eine Kommunikation zwischen ECU und Laptop herstellen kann
Testbook
Wie Diddi schon schreibt, ist das zweite Bild richtig und so ist er auch bei mir eingebaut.
Kannst Du bitte die Einbausituation auch bei Tageslicht fotografieren?
Danke für den Hinweis; ging aber schnell…
Gelbe Nebelscheinwerfer bilden die Ausnahme und sind in Deutschland erlaubt. So besagt Paragraf 52 Absatz 1: „Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein“.