Beiträge von PAB
-
-
Da braucht man ( Ich) ja ne Lupe um den Unterschied zu erkennen
Lesebrille reicht aus...
-
Lars, Du hast Recht, bis auf eine Kleinigkeit - Du beschriebst eine „Ausnahme“ und das ist - wie der Name schon sagt - nicht die Regel.
Bei Neuwagen läuft es in Rahmen der Betriebserlaubnis- Erteilung beim Hersteller und nicht bei Deinem Ingenieur vom TÜV oder Dekra oder.....
-
Negative ET ist in Deutschland offiziell nicht mehr erlaubt, wird trotzdem noch oft genug eingetragen...
Alex, so darf man nicht argumentieren...Nicht erlaubt ist nicht erlaubt, ohne Ausnahmen.
Über rote Ampel zu fahren ist verboten, oft genug wird es nicht beachtet - aber die Häufigkeit der Verbotsverletzung hebt noch lange nicht die Verbotsregel...
Übrigens - ein Eintrag, der nicht erlaubt ist, entbindet den Fahrzeughalter von der Betriebserlaubnis-Einhaltungspflicht (so nennt es sich in „Beamtendeutsch“) nicht.
Trotz Eintragung ist BE verletzt und die Haftung liegt beim Fahrzeughalter.
-
Ist das nicht die falsche Rubrik 🥴?
Ja, das stimmt schon....
-
Danke für das Angebot ….
Denke ,wenn nichts bessere Angebote wird , werde ich mich doch für ne neue entscheiden .
Meine hat so kleine Micro Kratzer flächig drinnen ,die bei Gegenlicht echt blenden ,
Die Scheibe werde ich eh erst im Sommer wechseln , nach dem TüV ,wenn der Gummi weich ist 😊
Mir ist es um das selber abholen gegangen, zwecks transportschaden .
Muss mal schauen wo man Scheiben her bekommt im Netz die nicht so überteuert sind .
Bei den Engländern bekommt man sie ja schon neu ab 54 Euronen ohne Mwst. und Versand .
Grünkeil wär bevorzugt ….
Minis bei uns am Rhein entlang sind doch rar ..
Gruß
Hubert - Black 37
Nimmt doch die neue....Grünkein wird überbewertet....
-
...daher ist Regentauglichkeit mein Kriterium.
Dann nimmt doch die Yoko‘s und gut ist es.....Du wirst begeistert sein, ich schwöre es Dir, hätte meine Tochter gesagt...
-
Hallo,
Da der Dachboden voller Schnee war habe ich mal ein paar alte Kisten in Sicherheit gebracht.
Dabei habe ich doch gleich das Prianha - Kit wiedergefunden...
Hatte da jemand in der Zwischenzeit zufällig mal Erfahrung mit gehabt oder gar verbaut?
Inno-Uwe
Nach über 12 Jahren gefunden?
-
Was es alles gibt und er hat den Preis schon gesenkt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reca…004393-223-8552
Am anfang war er bei 450€.
Gruß
Angebot und Nachfrage....fehlende Anfragen führen unweigerlich zur Preisreduktion
(oder zur Rücknahme des Angebots
)
-
Klar, mit einem halben Dutzend Fastnachtskügelchen als Verstärkung
OK, weiter machen!
-
Die Dunlop aquajet gerade auf meinen heute montiert.
Heute???
Am heiligen Fasent-Sonntag ???
-
Jetzt fangen wir aber nicht an aufzuzählen was man nicht braucht 😂😂😂 die Sachen hat man weil man es will und zuviel Geld hat und ni cht weil man es braucht 😜😜😜
„Haben“ war schon immer besser als „brauchen“
-
DOT4 und 5.1 enthalten Borsäureester, DOT3 nicht.
Schöne Grüße
Dietrich
Du hast Recht; aber Säureester ist keine Säure in herkömmlichen Sinne.
Meine Aussage bezog sich auf die Behauptung im genannten Forum, dass die Bremsfüssigkeit Salpetersäure beinhaltet.
Und das ist sicherlich nicht richtig
-
Nun, das habe ich so gelesen, dass Wasser die Bremsflüssigkeit zumindest abwäscht und Bremsenreiniger würde ebenso helfen die Flüssigkeit zu entfernen bzw. die Aggressivität zu nehmen.
Was würdest du sonst vorschlagen?
EDIT: https://www.rostschutz-forum.de/index.php?thre…neutralisieren/
Isopropanol soll wohl auch noch helfen. Ich werde damit wohl auch noch mal nachwischen.
Zwischenzeitlich ist zu Deiner Frage alles gesagt.... Also - viel Wasser...sonst nichts
BTW: im von Dir genannten „Rostschutz-Forum“ wird zu dem Thema viel Unsinn gepostet - inkl. Behauptung, dass Bremsflüssigkeit Säure beinhaltet...
-
Zudem habe ich alles schon mit Wasser abgewaschen und mit Bremsenreiniger eingesprüht bzw. in Kombination mit einem Tuch abgewischt, um die Bremsflüssigkeit zu neutralisieren/entfernen.
Mich würde - zum Verständnis - Deine Erklärung interessieren, wie soll das Neutralisieren der Bremsflüssigkeit mit Wasser bzw. Bremsreiniger funktionieren?
-
Ich habe bei der Ausmusterung der letzten "Army of the Rhine" Vans in Mönchengladbach damals ordentlich zugeschlagen. Im Jahr 1987 wurden die noch in recht großer Menge versteigert. Es gab eine vervielfältigte Schreibmaschinen-Liste aller angebotenen Fabrikate, die Autos standen zur Begutachtung auf einer schlammigen / teils überfluteten Wiese. Zustand reichte von Edelschrott bis fast neuwertige Autos. Es gab Vans in dunkelgrün, schwarz und nato-oliv, RHD und LHD. EZ bis 1983, damals also gerade mal vier Jahre alt.
Die Autos wurden fast alle als "defekt" verscherbelt. Zum Beispiel "Bremse Totalausfall". OK - wenn man das Gestänge des Hauptzylinders aushängt gibt es keine Bremswirkung mehr.... Die Soldaten wollten die Dinger damals einfach loswerden. Viel zu unbequem in dieser Zeit, man bevorzugte Escort Kombis.
Ich hatte - zu Studienzeiten - für mich einen bezahlbaren Van als Alltagsauto gesucht. Daher habe ich nur auf praktisch rostfreie Autos in schönem Zustand geboten. Wollte einen kaufen, habe daher mal auf die drei besten Exemplare ( von ca. 20 angebotenen, späte EZ, keine oder minimale Mängel, max. 20.000 km gelaufen, kein Mattoliv) geboten - und drei Zuschläge bekommen! Zum Stückpreis zwischen 2.200,- und 3.500,- DM. Zwei Schwarze, ein Grüner.
Habe dann den Besten (schwarz) für mich rausgesucht und die anderen beiden für gut den doppelten Kaufpreis weiter verscherbelt. Waren dann immer noch so günstig dass sie mir aus den Händen gerissen wurden.
Deshalb habe ich bei der nächsten Auktion ein halbes Jahr später gleich nochmal fünf Stück geschossen und günstig weiter verkauft. Insgesamt hat die Aktion meine Studentenkasse mit gut 20.000,- DM geflutet. Leider war's dann so gut wie vorbei mit den Vans, hat sich jedenfalls nicht mehr gelohnt weil nur noch ziemlich Ruinen dabei waren.
Ja ja - glückselige, goldene Zeiten damals.... ich habe übrigens alles noch hier. Die Versteigerungslisten, die Info-Schreiben über die Zuschläge, die Zoll-Papiere und die Kaufverträge.So macht man erfolgreich einen Leser den Beitrags neidisch
.....
-
Ich wette um einen Sixpack, dass die Scharniere aus 6082 sind!
Du hast gewonnen; hast den Sixpack schon erhalten? Wer hat‘s die Wette verloren?
-
Hast private Nachricht in Konversationen (von heute)
-
Die Anmeldung zur Forum ist kostenlos, jedoch es gibt eine Möglichkeit, ein TMF+-Mitgied zu werden.
Gegen dieser Pauschal (5 Pfund pro Jahr) gibt es nicht nur bei Minispares (7,5%) Rabatte, sondern auch andere Geschäfte, z.B. M-Machine für Blechteile (5-10% je nach bestellte Teile) und noch andere.
Danke! Genau das hatte ich gemeint
-
nettes Forum.....Interessannte Themen.....leider als nicht Mitglied keine Foto,s zu sehen...
Ratzi...Du treibst dich auch überal rum...
Da kann man sich relativ unkompliziert anmelden...da siehst Du alles!
By the way - ich meine mal gelesen zu haben, dass die Forum-Mitglieder einen Preisnachlass bei Käufen bei minispares erhalten...