Oz
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Und wenn mal Teile bestellst besorg dir gleich eine Rahmenfestlegung.
SUBFRAME TOWER MOUNT ALLOY KIT FOR FRONT SUBFRAMEwww.minispares.comHeizung zerlegen und neu mit Schaumstoff zu bekleben ist auch kein fehler. Meist hat sich dieser in den Jahren völlig aufgelöst und klappert deswegen.
-
Allerdings gibts da verschiedene Wärmetauscher, da musst schon wissen was du hast beim bestellen.
-
Ich hatte letztens 3 Tage die Säure drin, das kommt auf die Verschmutzung an. Normal reicht ca 1 Tag.
Allerdings hatte ich das Thermostatgehäuse ab so das ich den Fortschritt gut sehen konnte und ich wollte auch das der Motor innen wie neu ist.
-
Scheibenwischer Motor ist entweder funktioniert oder macht keinen Muks.
Das der langsam läuft liegt an der Mechanik.
Röhrchen und Welle komplett reinigen und auch schauen ob die Wischerböcke leicht laufen.
Da ist in der Regel der Fehler daß das Alu zusammengammelt
Oder er läuft halt schwach. Er hat doch gesagt das das Gestänge leicht läuft.
Ich find das laufbild auch etwas seltsam. Ligen die den alle komplett an?
-
Ich hätte das Zeug auch mal paar Tage einwirken lassen.
Das alu Gehäuse sieht schon recht übel aus.... Hat da mal wer kühlerdichtmittel rein oder sowas?
Der Kühler selbst sieht ja neu aus, ausbauen und unten den Gartenschlauch rein kannst mal probieren. Evtl sitzt das Zeug ja wirklich nur oben drauf.
-
So hab’s endlich geschafft. Kühler ist raus und gespült ist alles. Hab da eine sehr effektive Technik gefunden, natürlich nicht mit vollem Druck!
Hab den Riemen jetzt in der Hand und es war ein 9.5x800 drauf. Bestellt habe ich wie oben empfohlen den 8.5x 825. passt der trotzdem?
Jetzt wo der Kühler mal draußen ist macht es Sinn den aufzuarbeiten oder upzugraden?
Wenn das System nun leer laufen läßt und den gartenschlauch neu ansetzt wird wieder rostiges Wasser kommen... Wie gesagt Wasser sucht sich den leichten Weg.
Hast jetzt was zur Reinigung reingemacht oder nur gespült? Ich würde auch die Wasserpumpe abbauen um besser in den Motorblock spritzen zu können.
-
Firefox macht bei mir überhaupt keine Probleme.
Evtl. mal dein Browser reinigen? about:support mal oben eingeben. -
Funktioniert doch ganz normal
-
Mir gefällst 😉
So bekommst aber kein H-Kennzeichen
-
1. Im Normalbetrieb:
Die Blinker links und rechts werden über den Blinkerhebel gesteuert (diese Leitungen bleiben unangetastet).
2. Im Warnblinkbetrieb:
Wird der Kippschalter betätigt, zieht das Relais an.
Das Relais verbindet über seine 4 Schließer alle vier Blinkerleuchten gleichzeitig mit dem Ausgang des Blinkgebers.
Dadurch blinken alle Leuchten synchron, unabhängig von der Position des Blinkerhebels.
Zu beachten ist das nicht einfach alle 4 Verbunden werden dürfen, das Relais sollte auch die Verbindung zum Zündungsstrom trennen.
-
Ich finde das teil auch nicht schön....
Wenn rückfahrscheinwerfer brauchst dann mach ihn an das Batteriefach, da siehst ihn kaum und macht trotzdem hell.
-
So einen Warnblinker mit einem einfachen Schalter zu bauen ist recht einfach mit sperrdioden und Relais
So ein 4 Schließer Relais sollte dafür auch gehen.
ELOVOLT EIR-4PX-U12 - Schaltrelais 4 Schliesser 12V AC/DC 8A Installa, 21,30 €elovolt Modulares Installationsrelais, Schaltrelais / Schaltschrank Relais - elektromagnetisch, Breite: 18 mm, Kontakt: 4 Schliesser, Nennlast: 8A, Nennschaelotronics.com -
Ich würde den Lichtschalter tauschen, sieht doch blöd aus....
So einen Warnblinker mit einem einfachen Schalter zu bauen ist recht einfach mit sperrdioden und Relais
-
(Anreise nach 18 Uhr nur nach Absprache bis max. 20 Uhr.)
-
Sollte die nicht an den Hänger?
Hoffentlich halten die Bügel
-
wahrscheinlich ist das Fett einfach nur alt und ausgeblutet.
Motor aus dem Rohr abziehen (vorher Wischerarme ab, sonst gibt's komische Macken in der Haube), Seele reinigen und frisch fetten wird schon ausreichen.
So nächste Baustelle, meine Scheibenwischer gehen ziemlich langsam, ab und an bleiben sie auch stehen. Jetzt habe ich den Motor ausgebaut und das Wischergestänge ist leichtgängig, Was kann das sein? Motor altersbedingt zu schwach?
Wird in dem fall schon am Motor liegen
-
So nächste Baustelle, meine Scheibenwischer gehen ziemlich langsam, ab und an bleiben sie auch stehen. Jetzt habe ich den Motor ausgebaut und das Wischergestänge ist leichtgängig, Was kann das sein? Motor altersbedingt zu schwach?
Kohlen durch oder werden nicht richtig angedrückt
-
Danke für die Links,
Wieso muss zum Einbau der Fensterheber raus?
Ich dachte es reicht wenn ich die Führungsleisten in den Heber einhänge und dann die Scheibe von oben wieder aufsetzen
Jo viel spaß dabei
Könnt gehen wenn genug Schmiere am Gummi ist aber eigentlich macht man sichs leichter in dem man die Scheibe ausbaut, die Führungen in der richtigten position drauf drückt, diese wieder in die Türe baut und dann den Fensterheber einhängt.
-
Kann auch leicht laufen und nicht tun. Wenn ihn ausbaust dann häng das Messgerät ran und schau ob der Ohmwert sich gleichmäßig ändert.