Das ist doch ein 1300er dem Kopf nach. Hat halt Hif statt Doppel Vergaser dafür den guten K&N Luftfilter.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Hat ein 67er den eine Parkposition? Und hat er überhapt LHD und RHD Wischergestänge? Meines wissens hat er noch wie beim Mark 1 Mini auch die Wischer recht nah beieinander, das heißt es müssten höchstens die Arme getauscht werden. Und was Regeln angeht bisher hat das noch keinen interessiert, aber wenn man zum Tüv rennt und ihm alles erzählt was man gemacht hat schaut er evtl genauer hin?
Ist das eigentlich der wo anfang des Jahres Reutlingen zum Verkauf stand?
-
Schau mal im Hinterachsrahmen oft hängen dort Filter, wenn was eingebaut wurde.
-
Super, das freut mich
-
Gibt auch sehr lange Leitungen und reicht evtl auch so wenn nicht durch den Tacho gehst sondern irgendwo anders durch die Spritzwand.
-
Wackle doch einfach am Motor dann siehst wo das Problem liegt. Vill ist auch nur das Blech zu Karosse hin abgerissen. Oder der untere Knochen ist auch nix mehr.
-
Bei Baujahren vor 74 geht da eine Schraube durch, im Umlenker sitzt ne Buchse so das er sich immer leicht bewegen lässt.
-
Sowas ist kein Problem, das einzige was oft kaputt geht sind die Gewinde, da muss man gegebenenfalls selbst was bauen. Wenn dir keiner was anbietet kann ich mal suchen gehen komme aber vor nächstem Jahr nicht dazu. Gibt 2 verschiedene von der 9 einmal mit Frischluft zum Armaturenbrett und einmal nur für die Heizung.
-
Größere Hitzebelastung, keine Reserven für irgendwann wieder bohren falls was schief geht?
Ne das muss nicht sein
Naja für fast selbe Geld hast halt mehr Leistung. Und neu bohren muss man eher selten. Meist reichen neue Ringe und Flexhohnen. Und in der größten Not könnte man auch jederzeit Buchen einziehen was bei einem 1300er A+ eher nicht lohnt da man die ja schon für 150-200 Euro bekommt.
-
Warum gehst nicht gleich auf 1380 wenn eh bohren lässt?
-
Auf alle fälle passt er problemlos im Mini und hat auch ordentlich PS für ein 1000er. Und auch ne relativ kurze Endübersetzung.
-
Teste sie doch einfach. Was für den einen gut ist ist für den andern schlecht.
Ich bin z.B. mit Falken sehr zufrieden für normal fahren reichen die vollkommen und bei Regen sind sie besser als die A008. Für meinen Spaß Mini hab ich die 032 der wird seltener gefahren daher halten die Reifen lange genug.
-
Hi Didi,
gerade nochmal Durchgang gemessen. Dieser vierte Anschluss hat seltsamer Weise Durchgang bei einem der beiden Anschlüsse die bei "OFF" Verbindung haben, nur mit einem. Seltsam!!
Dann ist das Dauerstrom für Blinkgeber, der bei Off ist dann Zündungsstrom für Blinkgeber, so würde ein Blinkgeber für alles reichen.
-
Achso Sorry, für mich sieht es aus als ob die Kabel nur geklemmt werden. Kannst natürlich löten dann hält es auch sicher. Oder versuchen ob die 4,7mm Flachsteckerhülse passt.
-
Mess es doch durch
-
Ist es ein Mark 1 Lenkrad oder ein Mark 2 das gebohrt wurde? Ersteres hat dort auf jedenfall Metall wo die Schraube anliegt.
Aber schau ersteinmal ob die Lenksäule selbst überhaupt Masse bringt. Von deinem Lack entfernen ist nur Masse zum Blinkerschalter da, die hilft dort nicht so viel außer fürs grüne Lämpchen. Das Lenkgetriebe hat eine kleine Kreuzschlitzschraube, da könnte man einen Kabelschuh hinschrauben und Masse drauf geben wenn die anders keine findet.
-
Entferne keinen Lack, mach einfach eine Massekabel beim Blinkerschalter mit rein, das tut dann sicher.
-
Wenn man sie nur auf eine Seite macht kann man es auch gleich bleiben lassen, eigentlich ist die Frage warum nimmt man noch Papier mit rein? Und macht ihr die Ölpumpe auch mit Dichtmasse fest?
-
Wenn noch wer braucht 12 Stück habe ich aktuell noch.
-
Verkaufe ein Cooper S Mark 2/3 Getriebe 22G1128 4 Synchron aus einem Januar 70 Cooper S. Gewinde für Ölablass wurde repariert, so das die Original Ablassschraube passt und es wohl nie mehr kaputt geht. 2 Kühlrippen sind gebrochen, 2 Gewinde sind defekt. Und genau deswegen verkauf ich es mir ist es nicht gut genug. Wäre mit Helicoil sicher leicht zu reparieren. Würde mal sagen 695.