Ok dann war der splint bei den älteren mit messing hebel.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ne auf der einen seite ist doch ein splint.
Muss mir das ding nochmal anschauen. Aber wo es passende o Ringe gibt weiß ich leider nicht
-
Da ist nur ein o Ring drin
-
-
Das ist die beste 1000er Dichtung sie es je gab. Die geht nicht flöten im gegensatz zum Kupfermist die nichtmal neu Dicht sind....
Glatte seite zum Block ist richtig.
-
JZX1005 ist die Teilenummer vom Deckel, daher mein ich auch den
-
Gibts auch neu billig ist es nicht
JZX1005
-
Und ist der Verteiler eingetragen?
-
-
-
Vor 63 gab's mal extra angeschweißte Aufnahmen am hinterachsrahmen.
-
Reparieren ist ja wohl kein Problem und wie oft benutzt man den? Man hat den halt weil er zum Fahrzeug gehört.
-
Deswegen kauf ich Banner Batterien, die haben wenigstens 12V
-
Wechsle die Kopfdichtung die ist es zu 98%. Typisches Problem wenns von oben kommt
-
-
Wobei die Original Masseverbindung von Rover schon wenig professionell ist...
-
GRK4008 ist die Nummer. Mach auch gleich Schlauch und Geber neu
-
Ja lass es. Macht bei Serien 1000er keinen sinn.
Wenn du 1000er Krümmer auf Fächerkrümmer wechselst brauchst auch eine neue Auspuffanlage.
-
Hatte vorher Rechtslenker, rechte Tür mit Schloss, also abschließbar.
Linke Tür ohne Schloss, nur von innen abzuschließen.
Jetzt habe ich aber von Rechts auf Links umbauen lassen.
Nun muss ich immer erst die rechte Tür aufschließen, ins Auto krabbeln, und von innen die linke Tür aufsperren.
Dann einmal ums Auto rum, und einsteigen.
Ist auf Dauer etwas läßtig.
Das hat aber nix mit den griffen zu tun.
Dafür ist das Teil zuständig. Das gibt's für rechts und links lenker.
Helden bauen gern auch auf beiden Seiten das abschließbare ein und wundern sich das sie nicht mehr ins Auto kommen
Kannst aber auch umbauen dann musst den Griff halt nach oben ziehen.
-
Das ist dem Türgriff Wurst wo ihn hinbaust, einzig der innere Schließer ist für rechts / linkslenker verschieden