Ne ne das Spurplatten nur dazu da sind die Spur an sich zu verbreitern, war mir schon klar. Das bezog sich nur auf den vorherigen Beitrag. Aber trotzdem Danke.
Beiträge von Mini85
-
-
Ach richtig.
An der Hinterachse habe ich doch schon die 8mm Spurplatten vom MPI verbaut. -
Also ich habe grad mal nachgesehen. Ein negativ Sturzkit für Hinten mit Tüv kostet 121 Euro und die unteren Querlenker für vorne mit 1,5° ca.100 Euro.
Das ist nicht so das Problem, aber müssen die die vorderen Tragarme nicht eingetragen werden? Ist das Problematisch, oder kann man glück haben? oder geht es vielleicht sogar völlig Eintragungsfrei? Ich bin unwissend diesbezüglich! Klärt mich bitte auf!
Danke
MfG -
Also schmal sind 4 1/2"!
Warum würdest du das mach mit den 175er auf 6x13?
Was Spricht gegen 195er?
Mfg -
Ok dann mal vielen Dank erstmal
-
Das mit dem Tauchverzinken hat mir nur jemand mal erzählt. Wo es so eine Firma gibt, keine Ahnung! Wie viel das kostet, leider auch keinen Ahnung! Aber ich weis, dass es soetwas gibt. Ich würde mal bei google gucken, oder mal in der Motor-Klassik nachschauen. Oder vielleicht mal bei diesem Mercedes Restaurator Kienle anrufen, vielleicht lassen die solche Behandlungen auch ihren Schätzchen zukommen?
Wer weiß wo du fündig wirst. Bei A anfangen und bei V (verzinken) aufhören.;)
MfG -
Das mit den Preisen und der leider geringen Auswahl hatte ich auch schon festgestellt.;) . Aber Danke Trotzdem!
Sehen die 195er denn kein Stück breiter aus? -
Hm. Hat mir nen Reifenhändler auch erst kürzlich erzählt. Eigentlich möchte ich auch lieber die 195er fahren, aber ich weiß halt nicht, ob die auf 6x13 nicht scheixx außsehen.
-
Direkt nach dem Laugenbad in so einen "Oldtimergefrierbeutel", bei dem man die Luftfeuchtigkeit entziehen kann und dann ab zum tauchverzinken.
War grad so nen Hirngespinnst von mir. Vielleicht ist das ja sogar realisierbar.
MfG -
Hallo.
Hat jemand auf seinem Mini die 195/45 13 auf 6" breiten Felgen?
Wenn ja würde ich sehr gerne ein Photo sehen. Brauche für den nächsten Sommer neue Reifen, aber die entscheidung zwischen 175er 195er steht noch aus. Neue breitere Felgen wollt ich aber nicht kaufen!MfG Moritz
-
Zweitwagen mit "restkomfort" Kleiner konnte ich Restkomfort nicht schreiben.
Mein Ziel ist eine verbesserte Straßenlage ohne ein allzu hartes Auto zu haben.
Ach eins habe ich noch vergessen: Ich habe 6x13 mit 175er verbaut. -
Hallo MINI Gemeinde
Die Restauration meines Minis neigt sich dem Ende zu. Die Arbeiten, die ich am Fahrwerk durchgeführt habe, sind:
-Tauschen aller vier Federelemente
-Hilo Budget-kit (Ich weiß, dass, das nicht das beste ist)
-Kajaba gas a just hinten und vorne
-Rundum neue Kugelköpfe und Pfannen
Vorderachse:
-neue Gummiauflagen für die oberen Tragarme
-einstellbare Zugstreben mit Buchsen Härtestufe 1
-Neue Rahmenlager unten (Fußraumblech)
-Neue "Spiegeleier"
-härtere Rahmenlager oben (Domschrauben)
Hinterachse
-härtere Rahmenlager am hinteren HilfsrahmenIch glaub das war`s.
Hat vielleicht noch jemand einen Tip was man noch Tauschen könnte. oder wie man das Fahrverhalten noch verbessern kann?
Ist das Fahrwerk, so wie ich es zusammen gestellt habe ganz annehmbar.
Ich bin meinen Kleinen noch nie gefahren, und bis jetzt erst insgesamt ca. 800 km Mini ( der war vollkommen fertig, nicht nur das Fahrwerk!) Soll heißen, dass ich mich mit dem Fahrverhalten bei geändertem Fahrwerk kein Stück auskenne!
MfG Moritz -
-
Meine Fresse nochmal. Warum gibt es in diesem Forum so viele Klugsch...
Ich wollte lediglich wissen ob jemand vielleicht ein paar nützliche Tipps hat, die beim Einbau helfen könnten.
Warum treten dann gleich wieder verschiedenen Personen auf den Plan, die der Auffassung sind die" Miniweßheiten" mit Löffeln gefressen zu haben( äm ja meine lieben Damen und Herren, reusper,reusper,reusper die Auflagefläche der günstigen Version des Hilo besitzen ungünstige Auflageflächen und sind zudem bla,bla,bla usw.)So viel nützliche und nette Kontakte man in diesem Forum auch hat, es gib immer wieder extrem nervige Zeitgenossen. -
Danke für die Antwort dcm. Aber wir sprachen über die Verbindung zwischen Kugelkopf und Trompete.
MfG -
hi
ich hab nur leider keine neuen und auch keine zeit welche zu besorgen...
-
hallo leute,
bin grad dabei ein HILO fahrwerk einzubauen,hab nur ein problem,wie bekommt man die kugelköpfe aus den vorderen trompeten?!
über ne antwort würde ich mich sehr freuen
MFG
-
Danke icegun für die Hilfe.
An Einser: Ich hatte hier nicht nach der Meinung gefragt. Zu dem erfüllen die von Mir gewählten Teile ebenso ihren Zweck, und da das Auto nur im Sommer gefahren wird gibt es auch nicht so die Probleme mit dem Oxidieren des Aluminiums. -
Muss ich also die schwinge lösen?
-
Hallo Leute.
Wollte morgen mein hilo Kit einbauen. http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mmer=HILOBUDGET
Wie das im Prinzip funktioniert ist mir klar. Habe auch das spezialwerkzeug um die Federelemente zu spannen. Aber hat vielleicht noch jemand nen paar tipps, was im Speziellen zu beachten ist?
Und meine eigentliche Frage:
Wie kann ich an der Hinterachse die Federelemente Spannen?
Muss ich dazu den Hilfsrahmen ausbauen?
Danke schon einmal im Forraus für die Antworten.
Moritz