... sogenannte Pepperpot Felgen ... In 10“ waren die relativ selten unterwegs
... damals hieß die eben nicht Pepperpot
Ja was denn nun?
... sogenannte Pepperpot Felgen ... In 10“ waren die relativ selten unterwegs
... damals hieß die eben nicht Pepperpot
Ja was denn nun?
Würde mich nicht wundern wenn es auch an der mitunter toxischen Art hier im Forum gegenüber Personen, die es wagen Dinge zu hinterfragen weil Sie nicht 40 Jahre Erfahrung mit Minis haben, oder Sachen mal anders machen wollen, liegen.
Wenn Oldtimer eine Ausnahme haben,ist das ja gut aber wie soll ein gutes altes Auto da noch "nachreifen" . Mein Alltags-Volvo ist inzwischen 31 Jahre, H lohnt nicht weil der mit Euro 2 günstiger ist. Der wird bei mir geauso behandelt wie der 32 Jahre MINI( auch ohne H) und mein anderer "richtiger" Oldtmer mit H. Irgendwann will Uschi den VOLVO bestimmt mit Macht wegnehmen , mit irgendeinem neuen Phantasie Gesetzt.
Aus dem Grund mache ich ein H drauf, egal ob das etwas teurer ist oder nicht. Haben ist besser als brauchen. Egal was so kommt, ein H wird evtl. helfen, dann aber schwieriger zu bekommen als zu behalten sein.
Ein Beispiel ist die EU Regelung für die Kennzeichnung von Autoreifen. Fahrzeuge mit H sind davon ausgenommen, gleiches Auto ohne H muss ein E-Zeichen auf den Reifen haben. Das Gleiche mit den Umwelt-Verbotszonen, hier ist das H-Fahrzeug auch im Vorteil.
Ist auch richtig so.
Die originalen werden durch den Unterdruck im Motor dicht. Der Nachbau hat nen O Ring.
Unterdruck? Ich hab da ne Feder dran zum festhalten
Hmmm. Sollte das Mini nicht fahren und weniger Gedanken auf Notfall geplant werden ???Frag für ne.n Freund 🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣🤣🤣
Bei Trackeinsatz was anderes ;) Wenn ich auf Trackdays sehe wie viele Leute sich mit umgebauten oder zu kleinen Hängern und rauf und runterfahren oder schlimmer schieben einen abbrechen, bis hin zu Schäden an den nicht grade günstigen Autos, frage ich mich schon warum man da spart.
Ich werfe mal die Optima Red Top RT R 4.2 AGM 12V 50Ah 815A/EN in den Ring.
Teuer aber saugut. Und da AGM auch noch zu retten wenn mal tiefentladen.
Frisch aus Frankreich. 2. Satz dieses Jahr... Mal schauen ob dieser das Wochenende überlebt
Alles anzeigen[Ich weiß, dazu gibt es im Forum schon zig Theads, aber leider ohne eindeutige Antwort]
Welches Kühlmittel gehört in einen 96er SPI? Bisher wurde G48 genutzt, ist aber nicht mehr verfügbar.
Danke un viele Grüße
Martin
Ich hab mir einfach den großen 20 Liter Kanister G48 gekauft, meiner Meinung nach das beste Kühlschutzmittel. Ggf. mit jemand anderem zusammentun.
Mal über gefrenchte runde Heckleuchten nachgedacht? Also quasi rote und gelbe Blinker.
Wenn Ihr in den Cotswolds unterweis seid ist das hier ein sehr netter Stop:
The Classic Motor Hub
In Cirencester gibt es eine Classic Car Show, klein aber schön. Ich weiß aber nicht in welchen Abständen die stattfindet:
Was taugt die Nachbau Lichtmaschine? Alternativen?
Habe optisch die gleiche seit 3 Jahren drin, keine Probleme.
Heute würde ich eine kleine von Daihatsu einbauen, da muss man allerdings frickeln nehme ich an.
W&M haben wir hier auch, hat der Schlauch einen bestimmten Namen?
Nee ich habe einfach nach Benzinschlauch gefragt, hatten einen mit Gewebeummantelung, einen ohne.
Bei Gewebeummantelung besteht meiner Meinung nach das gleiche Problem wie bei Stahlflex: man sieht den Zustand des Schlauches nicht.
Hinweis am Rande: Bei W&M braucht man neuerdings immer eine Kundennummer, kann man aber easy im Laden mit dem Handy erstellen.
Kannst du mir/ uns die Quelle dieses Schlauchs nennen?
Habe die Tage für den Healey einen hochwertigen bei Wessels+Müller hier in OS bekommen. Stolze 23 € der Meter, aber macht einen sehr guten Eindruck, mehrlagig mit Gewebeeinlage. Stumpfer Gummischlauch, keine Gewebeummantelung.
Schau mal in deine Nachrichten :)
Alternativ hiermit auf normalen Klemmschlauch umsetzen:
Also ich würde das nicht mit einer Schlauchschelle lösen wollen, die PTFE Seele ist wirklich robust und das Gummi drumherum nimmt viel vom Druck der Schelle auf, ergo kommt dieser nicht an der Seele an. Bei einer Umdichtigkeit läuft es dann wieder in den Stahlflexmantel und verteilt sich fleißig.
Das System ist nicht ohne Grund so gedacht wie es ist, die Dichtigkeit kommt erst durch die kleine Olive mit der man die Seele dann ins Fitting presst.
Raus schrauben und vernünftiges Fitting mit Adapterstück verwenden ist der richtige Weg.