Beiträge von Volker83

    Ich kann mich an einen Inno B 39 erinnern, der an der B64 im Kreis Holzminden in einer Ortschaft geparkt war und ein Ticket unterm Wischer hatte.

    Anzeigen wegen „Betrieb trotz erloschener Betrieberlaubnis“ / Illegaler Auspuff“

    An dem Auto montiert eine Bosi-Anlage mit 4 Endrohren, die es für den Inno B39 mit ABE im Zubehör zu kaufen gab ….

    Das ist der Klassiker mut den vier Endrohren, dass wusste auch die Polizei damals nicht.

    Ob das Erlöschen der Betriebserlaubnis so richtig war von den Herren in Uniform zweifel ich aber an.

    So schön wie alle nur den TÜV im Kopf haben, das nutzt leider gar nichts wenn der „drüber hinweg sieht“ und Du in ne Polizei Kontrolle kommst. Bei uns wird alles stillgelegt was nur irgend einen Zweifel aufkommen lässt.

    Richtig heißt es, dass die Polizei deine Eintragung anzweifeln kann und das Fahrzeug neu begutachtet wird, dann hilft dir natürlich der eingetragene RC40 auch nix mehr, bzw. genauer wird er dann zu laut gewesen sein.

    ...wie gesagt, sich benehmen im Straßenverkehr hilft manchmal schon sehr viel👍

    Hallo Meister Mini,

    das mit der die Polizei hat eh von nichts eine Ahnung würde ich so nicht stehen lassen wollen.

    Gruß

    Uwe

    Gibt es hier im Forum keine Polizisten die Mini fahren?:wink:

    Die sollen mal lieber richtige Verbrecher jagen diese faulen Beamten😳, da machen se nix wa🤪?

    ....ernsthaft: Solange dein Auspuff nicht über 72-74dB hat interessieren sich die Beamten nicht für dich😉, denn das wird im Zweifel mal kurz am Straßenrand gemessen. Und "Zweifel" heißt, du bist zu laut am Streifenwagen vorbeigefahren🥴.

    ...solange du nicht mit Kavalierstart von Ampel zu Ampel rast bist du mit deinem Mini uninteressant🤷‍♂️.

    Rausgezogen werden Autos mit lauter Klappe, auffälligem Fahrverhalten, im Kreis fahren durch die Innenstadt, Motor aufheulen lassen, rasantes Anfahren und wenn dein finanzierter AMG extrem tief liegt und zu laute Musik aus dem Innenraum die Anwohner belästigt🤨 (deswegen ja auch kein Radio im Mini👍, man muss ja den RC40 von hinten und den offenen Filter von vorne hören können😉)

    Alle Polizeibegegnungen, die ich bis jetzt hatte, egal ob Motorad, Streifenwagen oder am Parkplatz war immer nur ein Grinsen oder der Spruch "schönes Auto".

    Benimmst du dich hingegen wie "offene Hose" können Beamte natürlich auch anders😉!

    Ob dein 1000er ne Doppel HS2 hat ist denen egal, fällt nicht auf, weil nicht mehr bekannt, es sei denn, du legst das dementsprechende Verhalten an den Tag🥴.

    Nur Interessehalber: Was haben dir die drei TÜV-Stellen gesagt bezüglich des RC40?

    Und hast Du sie angesprochen auf RC40 oder haben das die Prüfer gemacht?

    Dann geb mal ordentlich Stoff mit den Yokohama und sag ob die was können! :cool::shaka:


    Gelben Reifenstift brauch ich dann wohl auch noch.. :madgo::tongue:

    Das mit dem Gelb war so nen Versuch, passt natürlich nicht zu den weißen Rallystreifen auf der Haube, waren ja auch nur die alten Falken....

    ...bin gestern Abend mal ordentlich gefahren und ich muss sagen, dass der jetzt vorne etwas schmiert in engen Kurfen, kann aber auch daran liegen, dass da noch diese Gummiwitzel dran sind und die sind DOT24 und damit viel weicher als alte FALKEN. Hoffen kann ich nur, dass die 145er etwas besser rutschen als 165er :tongue:, die haben bei 34PS zu viel Gripp bestimmt :shaka:!

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist total faszinierend, was Räder, die mit der Karosserie abschließen an Optik ausmachen.

    Bezüglich der Frage, ob Reifen mit Schlauch oder ohne, weil Felge mit oder ohne "Hump", kann ich abschließend folgendes mitteilen:innocent::

    In der Werkstatt hat der KFZ-Meister mir folgendes erklärt:

    Reifen und Felgen werden nur noch Tubeless montiert. Selbst Räder, die vorher Schläuche hatten machen sie alle ohne und es gab noch nie Probleme, dass der Reifen von der Felge rutschte. Das sind erstmal Erfahrungswerte eines Betriebes die ich glauben kann, bzw. sollte oder muss.

    Dann hat er mir erklärt, dass die Felgenschulter oder Kragen (siehe Bild mit Finger) so tief ist, dass einiges passieren müsste, dass der Reifen diese weite Strecke abrutscht. Auch hilft die Reifendichtpaste, da diese aushährtet und den Reifen an die Felge klebt.

    Der "Hump" ist bei Felgen notwendig, die nur ganz schmal sind...auch hat er mir an der Reifenabziehmaschine gezeigt, wie weit das Gummi eingedrückt werden müsste:roll-eyes:...aber woher soll man sowas alles wissen, wenn man nicht beruflich damit zu tun hat!

    Mensch, dass wird ja immer komplizierter🤣🙈.

    Und ich wollte nur die alten Felgen verwenden, um etwas mit der Spur raus zu kommen.

    Der verlinkte Beitrag ist schon mal viel Wert....verhält es sich bei 145er Reifen und 4.5 Zoll-Felge ohne Hump "ähnlich" gefahrlos?

    Ich meine der Mini hat 34PS und ich fahre damit nicht über 70km/h🥴, dennoch bleibt noch so ein Rest Unsicherheit übrig🥺.

    Konkret geht es um eine bunte Folie womit eins der Dreiecksbleche beklebt ist. Find ich eigentlich ganz cool und würde das gerne auf der 2. Seite auch machen wollen. Wenn das nicht zu Problemen mit der H Zulassung führt. Ansonsten ist er relativ "normal", "original" glaub ich nicht mehr ganz aber halt auch ein paar Stellen die ausgebessert werden müssten in nicht allzu ferner Zukunft.

    Da hier von unsauberen Lack Geschichten geschrieben wurde, die unter Umständen schon problematisch sein könnten, bin ich unsicher was geht und wie sehr das überhaupt noch kontrolliert wird wenn das Gutachten einmal mit dem H eingetragen ist.

    Sticker habe ich auch auf den Dreiecksblechen....vielleicht lebe ich mit meinem Mini in CLassic-Car-Town, gleich hinter PS-City, aber ich hatte noch nie, wirklich noch nie Probleme meinen Mini über den TÜV zu bringen. (selbst, als die Sitze und die Gurte noch nicht eingetragen waren, gab es nur einen netten Hinweis, sich darum mal zu kümmern!) Geh doch bitte zu einem anderen Prüfer, bzw...ich gebe den Mini immer in einer Werkstatt meines Vertrauens ab und bekomme ihn einen Tag später mit TÜV wieder:roll-eyes:...ohne Probleme. Aber ich mache TÜV nie selber, sondern lasse das immer machen!

    Vielleicht ist es für Prüfer etwas anderes, wenn Peter Mustermann mit seiner Oldikarre beim TÜV vorfährt oder der TÜV kommt in die KFZ-Werkstatt und spricht mit dem Meister:wink: und alles ist gut.

    Hi :wink:,

    gibt es auf dem Markt irgendwelche brauchbaren Alternativen zum OMEX Clubman Rev Limiter? Oder ist dieses Bauteil das einzige das man vernünpftig nutzen kann?:innocent:

    Ich frage, da ich im Netz immer nur auf OMEX treffe, bzw. es so billige 15€ Alternativen gibt, denen ich nicht unbedingt traue. Dann existieren gebraucht andere Limiter für 100€, ich weiß aber nicht, ob diese für einen normale Zündung mit Unterbrecher geeignet sind:scream:? Auf der anderen Seite sind gute 200€ bis 280€ je nach Ausstattung (OMEX) schon eine Hausnummer:roll-eyes:!

    Könnte man ggf. soetwas selber bauen, da die Funktion (zumindest mir als Laie) total simpel erscheint: Angeschlossen an + und - der Zündspule werden die Unterbrechungen gezählt und ab einer eingestellten "Drehzahl" der Unterbrecheranschluss auf die Karosserie gelegt und der Zündfunke bleibt aus wegen des fehlenden Zusammenbrechens des Magnetfeldes...ab einer bestimmten Drehzahl hätte ich gerne eine LED, die aufleuchtet...(simpel zum zusammenlöten?)

    ...die Einzelteile kosten in meiner Vorstellung so 10€ bis 15€ bei Conrad Electronic....oder liege ich da falsch:wink:?

    (PS: Oder hat jemand so ein Ding gebraucht und braucht es nicht mehr?)