daß der Unterdruckschlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht angeschlossen ist
So sieht es für mich auch aus.
Würde doch das ausgehen erklären können - so war es jedenfalls vor ein paar Wochen bei mir.
daß der Unterdruckschlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht angeschlossen ist
So sieht es für mich auch aus.
Würde doch das ausgehen erklären können - so war es jedenfalls vor ein paar Wochen bei mir.
Dem fehlt Sprit..
Das gefühl hab ich nach dem Video auch...
Hab jetzt nicht alles genau gelesen.
Zündung und Vergaser wurden hier ja bereits angesprochen.
Ich würde auch mal den Benzinfilter am Hinterachsrahmen "abklemmen" und "überbrücken" am besten mit nem kleinen Filter dazwischen und probieren....
Filter würde ich aber grds. erneuern um auch diesen evtl. Fehler aus zu schließen.
Und prima dass der Volker da weiter hilft.
Gruß Lutz
Serienmäßig hat der 1991er diesen Filter nicht, der kam erst mit dem SPI
Serienmäßig hat der 1991er diesen Filter nicht, der kam erst mit dem SPI
Ah okay, ich habe aber auch schon solche Filter in solch frühen Bj gefunden...
Gruß Lutz
Ich würde dennoch auf Filter tippen. Auch der 91 hat einen, ist dieser zu hat man genau solche Symptome.
Ein Filter am hinterachsrahmen sollte unbedingt eingebaut werden.
Ich habe auch die Benzinleitung mal von vorne nach hinten mit Druckluft durch gepustet... unglaublich was da raus kam... hab sie dann auch gleich erneuert.... nach den ganzen Jahren aber eben nicht ungewöhnlich.... ![]()
Danke für die Rückmeldungen, dass hilft weiter. Hier noch mal ne Liste, damit alles gebündelt ist:
1. Abstandsstück könnte gebrochen sein! Ist das das gleiche wie an nem HSA4 Krümmer? Weil dann hätte ich sowas im Keller rumliegen.
2. Neue Zündspule verbauen und Stecker neu krimpen, halte ich für ne gute Idee!
3. Benzinfilter checken, wobei es ein Video gibt, wo massiv Sprit ankommt. (Hat ein 1300er Cooper eigendlich eine mechanische Pumpe standardmäßig? Aber er lief ja vorher damit)
4. Unterdruckdose testen.
5. Die Sache mit den Schläuchen: Wir haben die alle abgeklemmt, weil der Verdacht da war, dass der Vergaser irgendwo her Falschluft zog Die Öffnungen haben wir verschlossen. Mit Schläuchen sprang er gar nicht an und die Kerzen waren trocken. Ohne Schläuche (und öffnungen zugestopft) waren sie nass...oder es lag doch nur an dieser einen Zündkerze und schlechtem Wetter. Und der Schlauch vom Bremskraftverstärker war innen nass, kann das Bremsflüssigkeit sein? Oder ist das unmöglich wegen des Rückschlagventils?
6. Highlinder schreibt vom kaputten Nadelventil und er säuft ab. Können wir das testen, indem wir die Pumpe rödeln lassen und gucken, ob bei abgenommenem Kolben Sprit aus dem Düsenstock läuft?
Falschluft noch irgendwo oder Zündung/Zündspule. Ich hoffe auf letzteres, weil dann hätten wir den Fehler. Der bekommt keinen Sprit? Dagegen spricht das Video mit der laufenden Pumpe und dem abgeklemmten Benzinschlauch. Oder es ist was im /am Nadelventil im Vergaser nicht richtig. Aber Hif kenne ich nicht so richtig! Punkt 5 ist natürlich nur die Vorbereitung auf 2L Catchtank mit offener Entlüftung
)
Hat ein 1300er Cooper eigendlich eine mechanische Pumpe standardmäßig?
Ja, hat er
Ohne Schläuche (und öffnungen zugestopft) waren sie nass.
Dann wird das Gemisch fetter, wenn die "geregelte Falschluft" von der Kurbelgehäuseentlüftung fehlt.
Und der Schlauch vom Bremskraftverstärker war innen nass, kann das Bremsflüssigkeit sein? Oder ist das unmöglich wegen des Rückschlagventils?
Nein, das kann Bremsflüssigkeit sein. Der Sog geht ja vom Servo zur Einlassbrücke, also kann Flüssigkeit in diese Richtung mitgezogen werden.
Dem fehlt Sprit..
Sehe ich auch so! Deshalb, Schwimmer einstellen.
Soll bei HIF 44 nicht seltenes Problem sein!?
Soll bei HIF 44 nicht seltenes Problem sein!?
Kann ich nicht bestätigen....habe noch nie einen Schwimmer beim HiF einjustiert.
Aber zurück zu Lück....was ist denn mir der Grundeinstellung des Motors? Wurde die mal durchgeführt oder fangen wir mitten drin an, ohne eine technisch verifizierte Ausgangslage?
Danke für die Rückmeldungen, dass hilft weiter. Hier noch mal ne Liste, damit alles gebündelt ist:
1. Abstandsstück könnte gebrochen sein! Ist das das gleiche wie an nem HSA4 Krümmer? Weil dann hätte ich sowas im Keller rumliegen.
Ist für HIF44/38 wohl gleich. Ich weiß nicht ob es vom HS4 dann passt.
Ich würde Lecksucher (Bremsenreiniger nur mit Vorsicht!) nehmen und absprühen, bevor man abbaut
Kann ich nicht bestätigen....habe noch nie einen Schwimmer beim HiF einjustiert.
Aber zurück zu Lück....was ist denn mir der Grundeinstellung des Motors? Wurde die mal durchgeführt oder fangen wir mitten drin an, ohne eine technisch verifizierte Ausgangslage?
Er lief mit der Einstellung. Max erzählte von 130km Strecke ohne Probleme und spaßiges Anfahren an der Ampel...und dann schlichen sich Probleme ein ....dann ging nix mehr.
Kann ich nicht bestätigen....habe noch nie einen Schwimmer beim HiF einjustiert.
Tut mir Leid, Andy. Ich hatte das, das der Schwimmer sich verstellt hat!
Auf der Rückfahrt vom Register-Probe-Treffen!
Ging ca. 3Km vor unserer Autobude in Wuppertal, während der Fahrt einfach aus!
Gestartet, springt an, geht aus! Gestartet, springt an, geht aus! Usw.
Dachte zuerst an Benzinpumpe, war es aber nicht!
260€ Apschleppkosten, incl. Qek!!!
Der Schwimmer läuft voll, weil Naht aufgeht . Nix mit Düse. So stand das da auch nicht. Dann bleibt der Schwimmer auf und der Vergaser wird überflutet.
Nein der Spacer vom HS4 passt nicht, Durchmesser zu klein, dann geht die Drosselklappe nicht mehr auf 🫣
Der Schwimmer läuft voll, weil Naht aufgeht . Nix mit Düse. So stand das da auch nicht. Dann bleibt der Schwimmer auf und der Vergaser wird überflutet.
Dann ist zu viel Sprit! Ich rede von zu wenig.
Wie sehen denn die Kerzen aus wenn er ein paar Minuten am laufen war?
Tut mir Leid, Andy.
Muss dir doch nicht leid tun....unterschiedliche Erfahrungen soll es geben ![]()
Gerade nochmal das Video angesehen und gehört...das Laufgeräusch ist eher auf der fetten Seite wie mir scheint.
Was beim HiF Probleme mit sich bringen kann, sind die O-Ringe der Choke Welle. Sind die ausgehärtet oder defekt, dann stimmt das Gemisch im Leerlauf nicht mehr.
Anderer Gedanke...Dämpferöl im Vergaser? Ist da noch was drin? ![]()
Es ist schon komisch, daß der Motor auf einen Schlag ausgeht, wenn die "Ampelphase" simuliert wird. Hört sich an wie mit dem Zündschloss ausgemacht.
Wie sehen denn die Kerzen aus wenn er ein paar Minuten am laufen war?
Er ist nicht paar Minuten gelaufen. Von der Eifel / Üxheim nach Wuppertal.
Ca. 127Km. Dann plötzlich aus. Mitten auf der Autobahn. Ohne Standstreifen.
War echt sportlich!
Schwimmer beim hif einstellen ist Quatsch wenn hif benzinprobleme hat dann am Nadelventil. Das ausbauen komplett und den Filter davor reinigen, danach läuft er problemlos
Er ist nicht paar Minuten gelaufen.
Dich meinte ich damit nicht
, es ging um den Mini von mollwiedur
Könnten wir den Hif Vergaser zerlegen ohne neue Dichtungen für die Benzinkammer?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!