schätze schon, wie sieht sowas aus?
Beiträge von seltenzufrüh
-
-
Bei dem super Wetter mal wieder ein kleines update.
Endlich hat die .060" Kopfdichtung den Weg von USA über England zu mir gefunden.
Allerdings lag eine der Niete nicht frei. Hier gab es eine Störfläche am Block.
Dremel raus und frei gemacht.
Kopf montiert.
Bis auf die neue Kupplung, die noch fehlt, ist jetzt erst mal alles soweit vorbereitet und kann in einer Ecke warten.
Da ich in meiner Garage räumlich begrenzt bin um die Karosserie in Ruhe aufzuarbeiten, habe ich mir ein kleines Plätzchen im Garten geschaffen.
Und direkt mal Probe stehen
passt, wackelt und hat Luft
und noch den Spiess probiert
priiima, hier kann ich dann demnächst in Ruhe rumsauen.
-
ui, hier geht es aber voran.
Auf meinem Boden sind diese Bleche verschweißt
-
Hi Timo, der sieht ja echt übel aus.
Bin gespannt wie es weiter geht. Soll der Van so weit wie möglich original aufgebaut werden?
Grüße Ralf
-
werden Multi Layer Stahl Zylinderkopfdichtungen mit einem anderen Drehmoment verbaut als Composite Kopfdichtungen?
Wenn ja, mit welchem?
Grüße Ralf
-
-
da habe ich in der Tat auch schon drüber nachgedacht.
Werde aber dieses schöne Teil einbauen.
-
da bin ich auch mal gespannt, aber Blech ist geduldig
-
ein bisschen was ist immer zu tun, auch wenn noch Teile fehlen.
Da der Krümmerflansch Stehbolzen hat und der Laderflansch auch, habe ich mich entschlossen die Gewinde im Laderflansch zu Durchgangslöchern aufzubohren.
Das ist die einzige Möglichkeit um Muttern zu montieren, am Krümmerflansch wäre kein Platz für Muttern.
3 von 4 Stehbolzen lassen sich jetzt verschrauben.
Für den 4ten gibt es auch unterm Laderflansch nicht genug Platz für die Mutter, da gehe ich dann demnächst mal mit einem Schleifer bei.
Trotzdem juckt es, schon einmal alles grob zusammenzustecken.
Auf der Rückseite zum Block hin sieht es platzmässig relativ entspannt aus.
Bis dahin, Ralf
-
okidoki, danke Euch.
Grüße Ralf
-
Moins,
bei MiniSpares habe ich diese APK Dichtung für Turbo Motoren gefunden.
Habt Ihr Erfahrungen mit vergleichbaren Dichtungen, habe wirklich keinen Bock mehr auf die Versandabwicklung mit Teilen aus UK.
Würde mich über Empfehlungen zu Dichtungen und Bezugsquellen freuen.
Grüße Ralf
-
tja, das sind wohl die üblichen Toleranzen
Ich habe das Rohr mal so gelassen, ist auch so bombenfest.
Die Lager mit 0,1 mm Vorspannung montiert und alles komplettiert.
Und heute endlich, das Getriebe wieder mit dem Motorblock vereint.
Bis jetzt keine Schraube übrig behalten
Meine MLS Kopfdichtung von Performance Unlimited liegt jetzt schon seit dem 15 Feb./21 in Frankfurt am Flughafen und bewegt sich laut Sendungsverfolgung nicht.
Eine stärkere Kupplung wird wohl auch noch kommen.
Na dann bis dahin, schönes Restwochenende.
Ralf
-
cool, danke.
Grüße Ralf
-
-
das sind schon AE Goetze Ringe.
Goetze wurde damals von Federal Mogul übernommen. Wir heissen jetzt sogar Tenneco.
Neuer Aufkleber drauf und feddisch.
Hilft jetzt hier nicht wirklich weiter, aber evtl. interessant.
Grüße Ralf
-
Moinsen,
wie in der Überschrift angedeutet, befasse ich mich gerade mit der Kupplungsfrage für meinen 1275 Turbo Motor.
Habe inzwischen einiges gelesen, aber keine Vorstellung ob die aktuell verbaute Kupplung noch sinnvoll ist.
Verbaut ist eine Verto Kupplung mit 180mm Belagdurchmesser.
Rein optisch würde ich sagen, sieht die noch recht gut aus.
Mit dem Turbo upgrade würde ich mal vorsichtig um die 100PS annehmen.
Wäre diese Kupplung da noch ausreichend, oder muss da evtl. etwas anderes her?
Wenn möglich, nicht auf pre A+ umrüsten.
Grüße Ralf
-
oho, ich habe die Lager wo Thrust drauf steht.
Dann versuche ich das mal so umzusetzen.
Danke Euch beiden
Ralf
-
Moins, ich bastel immer noch an meinem Diff um es endgültig schließen zu können.
Habe jetzt das Spiel zwischen Lager (das originale mit dem Kunststoffkäfig) und dem seitl. Deckel auf 0,02mm abgestimmt.
Die kleinste Distanzscheibe die ich noch habe ist 0,1mm dick.
Jetzt die Frage, kann ich das Spiel von 0,02mm so lassen, oder noch die 0,1mm Scheibe zwischen packen? Dann ergäbe sich allerdings eine Spannung von 0,08mm im Lager.
Grüße Ralf
-
kurze Frage
hat jemand Erfahrungen mit diesen Diff Lagern, taugen die?
https://eu.minisport.com/adu6554-diff-bearing
Grüße Ralf
-
Danke Dennis. Das bringt Licht in die Glaskugel
Grüße Ralf