Wohne im Düsseldorfer Süden, Grenze Hilden.
Vielleicht kann ich helfen? Schreib mir deine Handy Nummer.
Wohne im Düsseldorfer Süden, Grenze Hilden.
Vielleicht kann ich helfen? Schreib mir deine Handy Nummer.
Der Nachbau ist zu groß und es fehlt ein Feature damit das Emblem besser hält.
Es gibt zwei Größen. Letztens noch bei Spares gekauft.
Oder, ich habe schon oft M3 Gewinde über die Stifte geschnitten.
Dann angeschraubt. Nur so als Tipp.
Hab die "App" auch auf meinem Android, weiß aber auch nicht wie ich drauf bekommen habe...
Dann war das wahrscheinlich ein "Lesezeichen" keine "APP"?
Update: indischer Smiths Voltmeter-Nachbau für 18 Euro incl Versand ist pünktlich angekommen und funktioniert bestens!
So eine habe ich auch. Geht leider 1 Volt nach!
Vielleich den Dorn/Zapfen an der Haube nachstellen!?
Also Hutablage geht definitiv, wenn entsprechend verstärkt...
Habe ich 1997 auch so gemacht!
Ja, ist nicht schwer!
Ja, ich habe auf allen Autos, Qek-Wohnwagen und Anhänger D ZZ XXX !
Woody sagt mir jetzt nichts?
Jetzt verstehe ich es - Du meinst das Gebläse. Hätte ich auch drauf kommen können.
Ich kenne es so: innen Heizung, Motor Kühlung!?
Alles gut!![]()
Oha! Falsch verstanden, das mit den Bildern!
Heizung? Elektrisch?
Was meinst du? Innenraum Heizung ist beim Mini Elektrisch!
Farbe: Kobald Blau
Genau das hatte ich auch gebaut.
Alles einzeln geschaltet.
Stand-, Fahrlicht, Zündschloss Stufe 1, Stufe 2,
Heizung, Benzinpumpe, etc.
Sah dann so aus. Nur als Anregung. Die Schalterleiste kann ich dir anbieten.
Hätte die einfach nur parallel angeschlossen. Also nach dem Filter T-Stück, nach den Pumpen T-Stück.
Habe ich wohl falsch verstanden? Willst du beide gleichzeitig benutzen?
Brauchst du nicht. Ich dachte beide einbauen, eine benutzen und die zweite
parat haben zum wechseln, wenn die erste ausfällt!? So mach ich das.
Konnte ich selbst noch nicht testen, hilft mir aber den Wunsch nach 2fach HS2 regelmäßig wieder aus meinem Kopf zu bekommen.
Ich kann dir helfen, nicht aus dem Kopf zu bekommen!
Kann dir eine Einbau fähige anbieten.
Mit Pan Cake und K&N Luftfilter, zum spielen.
Hab zwei neue AUF214 liegen. Wollte eigentlich keine weitere kaufen, daher die Idee mit zwei Pumpen.
OK. Aus meiner Sicht, mach das.
Hab eben mal kochendem Wasser übergossen
Nein! Topf auf den Herd, Thermostat rein, Wasser kochen und zuschauen ob es
vor dem kochen aufmacht! Das kann man sehen!
Tja, kein Plan. Innos hatten ja die AUF214 verbaut. Ob die 31 Liter pro Std. reichen für mein Motörchen??? Soll ja so 80-90 PS werden.
Für Vergaser reicht ein Benzinpumpe mit 0,2-0,3 Bar Druck völlig aus.
Egal welche Pumpe. Zuviel Druck ist für die Schwimmerkammer nicht gut.
Egal ob Einzel oder 2-Fach Vergaser (Inno).
Wie gesagt ist derzeit gar kein Thermostat drin. Aber wenn dann wäre es in dem alu Teil neben dem Kopf. Gibt es noch ein weiteres Thermostat?
NIEMALS OHNE THERMOSTAT FAHREN!!!
Das Wasser "verwirbelt" sich an der Stelle und der erste Zylinder wird zu heiß!!!
Selber erlebt! Es gibt einen sogenannten "Becher" um das zu verhindern.
Teste das Thermostat im kochen Wasser, ob es richtig arbeitet.
Wenn man kein billigen mist einbaut und einen Filter davor hat, hält die Pumpe normal ewig. Ich hatte in den letzten Jahren weder eine defekte mechanische noch elektrische. Meist gehen die durch Standschäden kaputt, da bringt eine 2. die nie benutzt wird nicht viel
OK, deine Meinung! Ich hatte schon mit SU - und Hardy Pumpe Probleme gehabt!
Auch mit Filter vor der Pumpe! Brauche ich auf der Autobahn nicht mehr!!!
Mit Zündspulen mache ich das auch! Meine Erfahrung, mit fast 43Jahren Mini!