Gefährlich....kann gut gehen, muss aber nicht.
https://www.minispares.com/aud3588a-float…al-for-hif-carb sollte mindestens als Ersatz bereit liegen.
Besser dieses hier besorgen: https://www.minispares.com/csk75-carb-hif…it-except-turbo
Gefährlich....kann gut gehen, muss aber nicht.
https://www.minispares.com/aud3588a-float…al-for-hif-carb sollte mindestens als Ersatz bereit liegen.
Besser dieses hier besorgen: https://www.minispares.com/csk75-carb-hif…it-except-turbo
Ich gebe zu: Ich verliere etwas den Überblick. Wenn ich das richtig verstehe, sollten wir als nächstes/erstes den Vergaser auseinandernehmen. (Choke Dichtung, Nadelventil)... Dafür brauche ich dann ein entsprechendes Dichtungsset.
Und dann werde ich morgen prüfen:
Dämpferöl (Aber so gedämpft wie der Kolben nach oben ging, würde ich behaupten, dass da was drin war...)
Benzinfilter. Ich könnte das auch rückwärts durchpusten. Ich babe hier einen Druckluftkompressor.
Der Spacer mit Lecksuchpray (habe ich auch hier.)
Und wenn ich mich traue, dann auch die Schwimmerkammer.
Rückwärts durchpusten geht nicht. Die Schwimmerkammer muss auf und das Nadelventil raus.
Einfach zerlegen reinigen zusammenbauen meist reicht das, falls was undicht wird kannst die Dichtungen immer noch besorgen.
Benzinfilter. Ich könnte das auch rückwärts durchpusten. Ich babe hier einen Druckluftkompressor.
Wenn Du hier das was ich geschrieben habe meinst, ich habe die Benzinleitung durch gepustet. Vorne am Vegaser den Schlauch ab machen, hinten am Hinterachseahmen den Schlauch zum Tank abklemmen, von der Leitung entfernen und dann von vorne mit druckluft mal durch pusten... hinten mal einen sauberen Lappen davor um zu gucken ob bzw. was da evtl. drin war... auch mal gucken wie es im Tank aus sieht (Rost?) eben den kompletten Benzinverlauf von hinten nach vorne prüfen...
Das ist aber bei dem Problem eher ein kann, nicht muss... jedenfalls ist die Leitung dann sauber. Lt. Video kommt ja Sprit genug an.
Ich würde also
1.Ventile prüfen, einstellen.
2. Komplette Zündung prüfen einstellen, siehe auch Artikel hier im Forum (ich hatte auch schon das Problem dass die Verteilerwelle ausgeschlagen war)
Und service Kit für den Vergaser besorgen und den zerlegen und überholen und in "Grundeinstellung" mit neuen Dichtungen wieder ein bauen...
Den Vergaser kann ich auch machen (hab mal ein Bild vo nem gemachten Hif38) falls Du Dich da nicht dran traust...
sprich das aber auch mit Volker ab.... er weiß ja zur Not auch wo ich wohne. ![]()
Gruß aus Witten
Lutz
Und falls Teile fehlen - Faxe Racing ist Oberhausen/Gelsenkirchen - jetzt nicht weit weg und der hat bestimmt so einen Spacer, als auch Überholsatz HIF44 da. Telf: 0163 6041226 😉
Vorne am Vegaser den Schlauch ab machen, hinten am Hinterachseahmen den Schlauch zum Tank abklemmen, von der Leitung entfernen und dann von vorne mit druckluft mal durch pusten...
Kann man machen ist aber eher schlecht für die Benzinpumpe.... Lieber von der Pumpe den Schlauch abmachen oder in Richtung Vergaser pusten.
Kann man machen ist aber eher schlecht für die Benzinpumpe.... Lieber von der Pumpe den Schlauch abmachen oder in Richtung Vergaser pusten.
Ach ja, danke, richtig, hat ja ne mechanische Pumpe...
Könnten wir den Hif Vergaser zerlegen ohne neue Dichtungen für die Benzinkammer?
Habe ich da. Ruf an.
Folgende weitere Infos:
Ich habe heute folgendes geprüft:
Das Unterdruckventil am Verteiler: Dran gesaugt bis ein Widerstand kam, den ich nicht überwinden konnte.
Benzinleitung durchgepustet (Vor der Pumpe und hinten abgemacht. Es kam auch Dreck heraus).
Den Spacer einmal mit Lecksuchspray abgesprüht. Der scheint intakt.
Leider habe ich von der Motorentlüftung?Kurbelgehäusentlüftung den Y Verbinder zerbrochen, als ich mir etwas Platz verschaffen wollte. Da war ich zu optimistisch, dass das hält. Gibt es dazu vielleicht eine 3D Druck Vorlage? Dann würde ich mir den in ASA neu drucken.
Mit Blick auf das was Lutz, Andy und auch weitere vorgeschlagen haben (Danke euch!): Es ist wohl der sinnvollste Weg, alles auf Grundeinstellung zu "stellen". Denn auch wenn der Wagen mMn mal gut lief, wird das der Weg zu sein, um nach und nach alle Fehlerquellen auszuschließen. Damit sind die nächsten Schritte.
1. Ventile prüfen und ggf. einstellen. Scheint auch für mich mithilfe der Anleitung hier im Forum nicht unmöglich. Ich besorge mir mal so eine Schiebelehre.
2. Komplette Zündung prüfen und einstellen.
3. Vergaser auseinandernehmen, reinigen, überholen.
Ich bespreche das auch mit Volker und dann beraten wir die entsprechenden Schritte. Denn manches davon schaffe ich (zumindest das erste Mal) nicht alleine.
Viele Grüße
Wenn Dreck aus den Leitungen kam ist zu 150% der Filter zu. Also Vergaser raus das Ding raus und reinigen, ohne überholen oder sonst was. Danach läuft er wieder.
Und unbedingt Filter zwischen Tank und Sprit Leitung einbauen.
Hast Du auf den ersten 130km bevor der Fehler auftrat getankt?
Warum hängst Du nicht einfach einen Kanister mit frischem Sprit an den HIF44?
Dann wäre doch der gesamte Part Tank/Pumpe ausgetestet.
Einen neuen HIF 44 hätte ich in Cronenberg noch für einen Test liegen.
Gruß,
Stefan
Gute Idee mit dem Kanister.
Dann habe ich heute mal den Vergaser abgenommen und den Teil für die Schwimmerkammer geöffnet. Davor habe ich das Benzin entleert. Die Menge war etwa ein halber Deckel Bremsenreiniger. Dazu ein paar Fotos. Ein bisschen gereinigt. Wobei der Filter komplett sauber war(?).
Danach habe ich auch die Schwimmerkammer justiert. Alles wieder zusammengebaut.
Der Wagen ging dann direkt an. Dann fiel die Drehzahl langsam, stetig und dann war er aus. Und ging er nicht mehr an. Vielleicht war noch genug Bremsenreiniger drin? Auch nicht mit Startpilot.
Wenn ich den Wagen anlasse, klingt es so, als wenn er starten wollte, aber es knapp nicht schafft. Ich habe jetzt mal die Zündkerzen rausgeholt. Auch dazu ein Foto. Diese sehen irgendwie unregelmäßig aus? So oder so habe ich vier neue bestellt. Eine kaputte NGK hatten wir, wie bereits berichtet, provisorisch gegen eine alte Champion getauscht.
mini1380cc Zu der Frage mit dem tanken: Die 130km waren nur die Überfahrt nach dem Kauf. Ich bin aber danach bestimmt noch einige 100km gefahren und habe entsprechend auch getankt. Ob die erste Symptome nach einem Tankvorgang auftraten, kann ich nicht mehr rekonstruieren.
Nach der Wiederkomplettierung...wie ist denn jetzt der Unterstand der Düse im Vergaser?
Glocke und Kolben entfernen, dann mittels Schieblehre messen, wie tief die Düse unter der Querfläche/Brücke positioniert ist.
Sollmaß zwischen 1,0 und 1,5 mm als Ausgangswert
Leider habe ich von der Motorentlüftung? Kurbelgehäusentlüftung den Y Verbinder zerbrochen
Es gibt eine Lösung. Siehe Foto.
Müsste ich noch da haben/suchen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!