Beiträge von -PJ-

    Das Thema Lambdasonde war glaube ich ein Hinweis bzgl. meiner Frage zu den verrußten Zündkerzen, so habs ich zumindest aufgenommen.

    Aber bzgl. Drehzahl….

    Fahre heute los, keine 5min - also erste Ampel und er dreht auf 2500 hoch, nach 10min fahren mit der erhöhten Drehzahl dann plötzlich alles wieder gut und er fällt au knapp unter 1000U/min ab.

    Nach 30min im Baumarkt dann das warme Auto angemacht 30min gefahren und er schnurrte die ganze Zeit wie ne 1.

    Ich reinige mal MAP und Ansaugluft Sensor und fahre dann noch mal.

    Die angesprochenen Punkte hatte ich ja fast alle erledigt.

    Heute noch mal den Temp-Fühler durchgemessen und die Widerstandswerte passen. Hab dann am Fühler die Kontakte gereinigt und etwas angeraut. Im Stecker die Kontakte nachgebogen.

    Dann Drosselklappe noch mal kontrolliert, mehr als 5Grad ist sie nicht geöffnet.

    Testbook der Münchner ist leider Defekt, morgen bin ich in einer Rover Werkstatt die mal schauen ob sie was auslesen können.

    Also nein, bisher keine Lösung bzgl. der Zündkerzen.

    Das Leerlauf Problem kam allerdings bei den 3 kurzen Fahrten die ich gemacht habe nicht. Mal schauen obs so bleibt…

    Bitte um Info, wenn es hier was neues gibt. :starry_eyed:

    Wir starten auch am Donnerstag 25.05. von Modena aus ( 3 Minis )

    Vielleichtt klappt es ja dann bis Florenz. :chequered_flag:

    Die Antwort des MERC kam heute und war sehr kurz und bündig:

    „Ciao

    Noi partiamo da Modena la mattina del 26 /05 mi dispiace.“

    Sie Fahren also erst am 26sten runter.

    Gerne schließen wir aber zu Euch auf, ich schicke Dir mal meine Nummer…

    Hatte das gleiche Problem. Die Lambdasonde war defekt und der Katalysator total verrußt. Beides wurde getauscht. Mini läuft wieder, Abgaswerte i.O.

    Gut den Kat tausche ich vor dem IMM nicht mehr, da ist mir die Gefahr zu hoch, das mir Schrauben abreißen. :smile:

    Aber ich nehms mal mit auf für die Winterpause, da ich eh das Flexstück vor dem Kat tauschen wollte. Dabei kann ich ihn ja mal genauer anschauen.

    Lamdasonde würde ich dennoch gerne checken und ggf. tauschen.

    Top, danke MiniMocki

    Jup, (Wasser-) Instrument funktioniert 1a, Widerstand mess ich noch mal genau nach, danke für die Messwerte. :thumbs_up:

    Hab tatsächlich eher Probleme mit dem Öl Instrument, die Temperatur geht erst nach >20km Fahrt hoch.

    Drosselklappenzug lief gut, mir ist nur aufgefallen das er sehr viel Leerweg hat und hab das etwas nachgestellt. Hab tatsächlich auch Fett drauf gemacht damit nichts rein kommt.

    Drosselklappe war sauber, aber ob die 5Grad hat :eek: da schaue ich lieber noch mal genauer nach.

    Ok, soweit sollte alles passen, zumindest die angesprochenen Punkte bzgl. Leerlauf bin ich angegangen.

    Muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht wirklich was offensichtliches gefunden habe.

    Hab dann noch den Benzinfilter und das obere Motorlager getauscht und das wars dann für heute.

    Hätte gerne noch das Temperaturfühler-Kabel ausgetauscht, aber das war leider nicht lieferbar (YMQ105690) - hat hier zufällig jemand eins rumliegen?

    Bzgl. Lambda-tool konnte ich nichts erreichen, da muss ich wohl noch mal woanders hin.

    Würde alternativ ein Testbook helfen um festzustellen ob die Lambdasonde was hat?

    Morgen soll es endlich aufhören zu regnen, dann kann ich mal zur Tiefgarage fahren und das Auto holen.

    Werd mal einige der vorgeschlagenen Punkte angehen.

    Leider hab ich kein Lambdatool um zu checken wie er läuft, aber evtl. kann mir die Werkstatt nebenan kurz aushelfen.

    Es gibt doch sicher einige Korsos zum

    IMM. Hats dazu irgendwo ne Info oder Übersicht?

    Hab mal dem MERC (Mini Emilia Romagna Club) geschrieben, da wir südlich von Modena starten werden (Rocca Malatina).

    Aber evtl. passt es ja zeitlich sich nem anderen Korso anzuschließen.

    Guten Tag,

    nach über einem Jahr Krankheit bin ich nun wieder fit und habe auch den Mini direkt mal aus der Garage geholt.

    Ölwechsel, Fetten, Luftfilter getauscht, Ventile kontrolliert, Zündkerzen angesehen.

    Soweit alles gut gelaufen nur die Kerzen machen mir Sorgen. Alle 4 sind tiefschwarz verrußt.

    Ich hab sie jetzt mal getauscht aber kanns mir nicht erklären.

    Massepunkte habe ich geprüft. Unterdruckleitungen sind 2 Jahre alt.

    Hat jemand noch ne Idee was es sein könnte?

    Gedankenspiele:

    Hatte erst das Aral Ultimate im Verdacht, aber bei den anderen Oldies verbrennt das optimal.

    Dann handelt es sich bei meinem ja um ein DGH Fahrzeug, da ist ja so viel ich weiß am Steuergerät was verändert? Das Problem sollte dann aber schon von Anfang an bestehen.

    Ansonsten ist mir bei der Probefahrt nur aufgefallen, das der Leerlauf nach 10min Fahrt auf knapp 2000 Touren hoch ging und da 5min hing bis er wieder auf normale Leerlaufdrehzahlen abfiel.

    Danke für den Link, hab das jetzt einfach mal gebucht. Mein erstes Treffen seit 20 Jahren.

    Freu mich drauf einige von Euch kennenzulernen.

    Gehe mal davon aus, dass man auf der Anfahrt schon einige treffen wird. Wird sicher spaßig.

    Servus aus München,

    mein Name is PJ und ich liebe Minis.

    Da ich seit Jahren hier mitlese freue ich mich endlich Teil der Community zu sein.

    Vorgeschichte

    Seit meiner Kindheit fuhr ich im Tamiya Mini Cup und somit war mit 16 der erste Mini geplant. Meine Eltern hatten nen anderen Plan und da alle Minis rosten, keine Federung haben und sich der Wagenheber beim Radwechsel durch den Fußraum bohrt bekam ich einen Corsa B :biggrin:

    Danach hatte ich aufgrund von Firmenwägen nicht mehr die Wahl, trotzdem erwischte ich mich immer wieder auf den Autoportalen surfen und auf Mini Treffen herumlaufen.

    Dann der NewMini, ein Sondermodell von Hamann Motorsport. Nach 1,5 Jahren dann ein 6-facher Überschlag nach Durchbruch einer Leitplanke auf einer Passstrasse der alles beendete.

    Es folgten weitere Revell, Lego, RC Minis und Mini-Schau auf Treffen.

    Die Überraschung

    2021 bei unserer Hochzeit die Überraschung.

    Ich bekomme einen Mini :starry_eyed:

    Alles ist geklärt und erledigt - ich muss ihn nur abholen.

    Die Abholung

    Leihwagen geholt, ab nach Wuppertal und Vollgas zurück nach München.

    Nach 30km vibrierten dann das Lenkrad als würde es aus dem Auto springen wollen und Leistung war weg… 12 elendige Kilometer bis zum nächsten Parkplatz getuckert - Zündkabel ab :roll-eyes:

    Mit Kaugummi „repariert“ und weiter gings.

    Alle 250km raus fahren tanken und nach 6,5 Stunden endlich zuhause.

    Leider hat sich mein Gehör verabschiedet da der Wagen aufgrund der Abgasanlage einfach ultra laut ist.

    Der Mini

    DGH Mini (Software, Fahrwerk, Räder, Bremse, Versiegelung)

    1996 MPi

    56000tkm

    Offene Arbeiten

    Motorlüfter läuft permanent

    Stereoanlage muss raus (man hört eh nichts)

    Roststellen behandeln & nachlackieren

    Kleine Macke am Windleitblech

    Einstieg

    Fahrer Türe

    Schweller Fahrerseite

    Wagenheber falsch angesetzt

    Auch hier Beschädigungen vom Wagenheber

    Hinten Rechts