Hi Jan,
Ah, OK. Was macht die "besser" oder was ist daran anders, außer die drei "Flanschstellen"?
Greetz, Bernd
Hi Jan,
Ah, OK. Was macht die "besser" oder was ist daran anders, außer die drei "Flanschstellen"?
Greetz, Bernd
JanCooper : Was ist denn das für eine Hinterachsschwinge? Mit solchen drei "Flanschstellen" hab ich noch keine Heckschwinge gesehen. Spannend, was es nicht alles gibt.
Hoch hiev ...
...um das Interesse nochmal zu steigern, ein neuer Preisvorschlag: EUR 500,- (inkl. Versand innerhalb Deutschland)
... kein GEG300 Kupfer- ...
Bescheidene Frage: Was ist an der Kopfdichtung falsch / ungeeignet?
Leicht möglich, dass ich was nicht mitbekommen habe, ich war ja die letzten 12 Jahre passiv / im Tiefschlaf
Danke für Input / Antwort
Hier ist ein Clip, selbes Werkzeug, in dem das Fräsen der Ventilsitze gut erklärt wird:
Der Autor geht da etwas "sanfter" an den Kopf…
Und dann die DSN Entlüftung einbauen, weil kleiner und schicker.
…was ist denn eine "DSN Entlüftung"?
Lieben Dank für eine Antwort.
Die C-STR630 sind eigentlich ganz gut.
...
...die aktuellen funktionieren und sind meiner Meinung nach auch nicht zu hart.
Danke für den Input!
Ich hatte auch, ohne es wirklich messen zu können, den Eindruck, dass die Härte der aktuellen blauen Polys ungefähr den VW-Gummis entsprechen könnten. Ja, ich weiss, ein Haufen "könnten, sollten, müssten".
Danke für den Input.
Hat keiner Erfahrung mit den C-STR630/-633?
Die/den VW-Gummi/-s hab ich damals nur durch Einpressen im Schraubstock in das Knochenauge bekommen. Eine Hülse ließ sich da nicht mehr einbauen, der 8er Bolzen ging nur mit Hängen und Würgen zu montieren.
Die Käfergummis waren mehr als 12 Jahre alt, die hab ich unter dem Aspekt „Altersbedingter Standschaden“ vorsorglich erneut.
Keine Ahnung mehr, wann ich die ursprünglich eingebaut hatte, könnte locker vor 16 Jahren gewesen sein.
Hallo Gemeinde,
Auf die Gefahr hin, dass ich ein lange schon breit getretenes Thema aufwärme:
Was sind geeignete Knochengummis? Der Kleine verfügt mit einem 1380ziger und rund 100 hp über etwas Drehmoment ;-)
Ich hatte früher mal die VW Käfer Stoßdämpfergummis drin und hab jetzt nach 12 jährigen Dornröschenschlaf diese blauen PU-Buchsen (C-STR630 / C-STR633) verbaut.
C-STR630 - Mini stabiliser bush polyurethane engine kit
Sind die Buchsen für den Nicht-Rennbetrieb, also „Alltag-Landstraße-Gebirgspass-Rumräubern“ über das Ziel rausgeschossen? Sind die für das Motörchen doch zu hart und ich reiß mir damit Bolzen/Bleche ab?
Die SuFu brachte zu C-STR630 leider nix.
Was ist Eure gesammelte Erfahrung?
Heißen Dank an Alle!
Ich muss mich leider von ein paar lang gehüteten Teilen trennen, der Platz wird immer weniger
Ich biete ein komplettes Innocenti Cooper B39 Armaturenbrett mit den 5 Instrumenten (Drehzahlmesser/Giri, Tacho, Olio, Benzina, Acqua) der Marke "Jaeger" an.
Die Chromzierringe haben bestimmt schon bessere Zeiten gesehen.
Das Plastikformteil hat drei Beschädigungen, siehe rote Markierungen in den Fotos
Preislich stelle ich mir EUR 550,- vor, ein Versand geht zu Lasten des Käufers. Kann auch gerne in München abgeholt werden.
…eine geschraubte Achse auf den Konus von der Kurbelwelle? Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann wird das zum Auswuchten nicht funktionieren. Der Achsfehler ist viel zu groß, weshalb solche Dorne immer aus einem Stück gefertigt werden.
Hier auch noch ein Auswuchtbock (für Schleifscheiben):
Madblack : Danke für den Link zu dem interessanten Videoclip. Ist grundsätzlich dieselbe Prozedur wie zum Wuchten einer Schleifscheibe. Nur wird da nicht gebohrt
Hat jemand die "Konstruktionsdaten" des Kegels / der konischen Passung? Dann könnte ich ggf. einen Rohling vordrehen, der nach dem Härten und Anlassen dann auf das Fertigmaß geschliffen wird.
Drehbank hab ich, aber keine Rundschleifmaschine.
…und weg, schon verkauft.
Danke!
…sorry, schon verkauft.
Danke
…sorry, schon verkauft.
Danke
Ich habe hier einen guten Ausgleichbehälter ARH259 aus dem Regal gefischt. Ursprünglich war der wohl für die 90L / 120L / De Tomaso gedacht.
Mangels Platz in meinem Motorraum soll er jetzt die Lagerfläche im Regal räumen.
Alle Stutzen sind dran und das Gehäuse ist augenscheinlich frei von Rissen.
Ich hätte gerne EUR 20,- dafür.
Im Regal lagen noch diese drei Wischerarme, verchromt, rum. Einer ist zum Verschrauben und der Hauptkörper noch mit Folie versiegelt.
Die anderen beiden waren mal montiert, sind in einem sehr guten Zustand, siehe Bild.
Ab Gelenk gemessen, ca. 26 cm. Das ist unverbindlich
Ich hätte gerne EUR 15,- für alle drei.