Beiträge von warhammer

    Neugierige Frage:
    Warum muss es ausgerechnet DIESES Radio sein?

    Das Radio ist die absolut billigste Ausstattung die es an Infotainment für den Transit gibt.


    Du kannst dich natürlich jetzt lange einlesen, viel mit Elektronik rumspielen und irgendwann wir das Ding auch funktionieren.


    Aber wenn es nicht wirklich einen guten Grund gibt genau dieses Radio zum laufen zu bekommen, nimm irgend ein billiges DIN Radio aus Bucht oder ein etwas besseres Blaupunkt und du wirst wohl mehr davon haben.

    Hallo,


    nach dem Tanken habe ich einen ziemlich starken Benzingeruch im Kofferraum der sich auch in den Innenraum etwas ausbreitet.

    Je leerer der Tank wird, desto weniger ist der Geruch da.


    Ich hatte erst die Entlüftung in Verdacht, da mir das erst aufgefallen ist als es wärmer wurde. Aber verbreitet die Entlüftung vom Tank wirklich einen starken Benzingeruch?


    Irgendwelche nassen Stellen habe ich weder im Kofferraum noch unter dem Auto finden können.

    Ich bin zwar nicht angesprochen, aber hier ist ein Bild von meiner Einbaulösung für HT und 100mm Tief-/Mitteltöner. Die HT sitzen über den Lüftungsdüsen.

    Danke, die HT krieg ich dank Holzamaturenbrett da leider nicht hin.

    Wie hast die anderen Lautsprecher befestigt sodass die nicht mitschwingen?

    Frontsystem: 2x165er in Fiat Punto Türtaschen und HT an den A-Säulen

    Hast du evtl. ein Bild von den HT? Wie hast du die an die A-Säulen bekommen?


    Hast du das Mikrofon der Freispreicheinrichtung vom Radio irgendwo verbaut? Da suche ich noch einen sinnvollen Platz...

    Ja, früher war alles besser.

    Da wohnte man eingeschossig, mit Schiessscharten als Fenster und niemand hatte etwas gegen Bäume die das Haus verschatten. Wärmequelle im Sommer waren im wesentlichen die Personen und die Kochstelle.


    Heute sitze ich im Dachgeschoss im gut gedämmten Arbeitszimmer (Heizkosten pro Winter gegen 0). Leider kann ich auf die Grundstücksgrenze keine Bäume stellen die 10m hoch sind um das Fenster zu verschatten. Würde auch nur bedingt helfen, da berufsbedingt hier mehrere Rechner rumstehen die einiges an Energie in Wärme umwandeln plus 3D Drucker und Lasercutter die auch gut heizen.

    Der hinkt aber sowas von: Ein 3x1,4x1,4m Auto ohne jegliche passive und aktive Sicherheit mit einem 5x2x1,4m Auto vollgestopft mit aller Technik vergleichen.


    Mit einem Renault5 als "Gegner" rechnet sich das schonmal einiges eher (Das selbe kommt mit einem 2025er Mini E heraus, aber hier im Forum mit dem neuen Mini...):

    Generated Image


    ... sagt man der KI das sie bitte von Ökostrom ausgehen soll, sieht das gleich viel freundlicher aus:


    Generated Image


    Ist schon spannend was die KI alles macht und was man ihr so alles sagen muss/kann.

    Amazon Music hab ich auch :)


    Ich hatte das ganze aber vor Jahren noch ganz anders gelöst:

    Alles in iTunes gekippt, mit diversen Plugins sortiert, Tags nachpflegen lassen und dann mit eigenem Script das Ganze in parallele Verzeichnisstrukturen (inkl. doppelter Files) gespeichert.

    Dabei fällt mir ein, ich müsste mal wieder suchen lassen ob da irgendwas dazugekommen ist was nicht in die Strukturen passt. <grübel>

    2. Duplikate entfernen
    - Nutze Mediapurge oder Similarity, um doppelte Dateien zu finden und zu löschen.

    ... Duplikate würde ich erst suchen lassen wenn eine entsprechende Verzeichnisstruktur vorhanden ist und die Dateien automatisch benannt wurden und schon getaggt sind. Sonst löscht der ggf. auch welche die durchaus doppelt vorhanden sein sollen (EInmal auf irgendwelchen Samplern, Best of... und auf normalen Alben etc.).

    Genau, 2 und 3 wären gut. Blauäugig hätte ich gern mein eigenes Spotify.

    Von 'gepflegten Tags' hatte ich bis letzte Woche noch nix gehört... 🙃 hatte mir z. B. MP3Tag runtergeladen aber dann verließen sie ihn aufgrund der der ganzen Einstellung...

    Naja, irgendwoher müssen die Infos ja kommen was das da für ein Stück Musik ist.

    Das gelingt den meisten Programmen über unterschiedliche Wege:

    • Verzeichnisstruktur/Dateiname
    • Playlistenfiles
    • Infos innerhalb der Dateien (Tags)

    Ohne hier irgend eine sinnvolle Vorarbeit wirst du mit kaum einem Streamingserver/Musikabspielprogramm glücklich werden, weil die sich sonst in Vermutungen verstricken was da für Musik dahintersteht, Dateien übersehen...


    mp3tag:

    In vielen Fällen dürfte der Weg über Tag-Quellen->Musicbrainz Daten liefern.

    An welcher Stelle hättest du denn gern die Ordnung?

    * Im Fileexplorer wo du die abgelegten Dateien siehst?

    * In irgendwelchen aufgesetzten Streamingserver um auf allen möglichen Geräten darauf zugreifen zu können?

    * Auf dem Client mit dem du Musik auf deinem Rechner hören willst?


    ... den ersten Punkt kannst du eigentlich ziemlich vergessen. Manuell Verzeichnisstrukturen zu verwalten, wird spätestens dann zur Katastrophe wenn einzelne Titel auf mehreren Alben vorhanden sind etc.


    Die anderen beiden Punkte funktioneren mit allerlei Software solange die Tags in den mp3 vernünftig gepflegt sind.

    Generell: Ja.

    Nur die zwei die ich ausprobiert habe waren nicht der Rede wert von wegen "Aktiv" und lieferten eher weniger FM Signal als vorher.

    Deswegen hatte ich gehofft das hier jemand eine Empfehlung hat von etwas das auch vernünftig funktioniert.