Hallo,
ich suche ein goldenes Balmoral Logo für die Heckklappe.
Wenn da jemand eins übrig hat, gern mit Preisangebot per PN. :)
Danke!
Hallo,
ich suche ein goldenes Balmoral Logo für die Heckklappe.
Wenn da jemand eins übrig hat, gern mit Preisangebot per PN. :)
Danke!
Maxxs : Ich bin so alt, ich habe noch Autos gehabt wo auf der Heckablage solche "Regallautsprecher" nachgerüstet wurden. ... und nein, die lösen nicht das Problem der Lautstärke wenn Musik nur von hinten kommt (u.a. deswegen habe ich die Idee mit der Rücksitzbank auch nicht weiter verfolgt).
Minirobse : Ja, habe ich auch drüber nachgedacht. Aber die die ich gesehen habe, sind entweder oben im Amaturenbrett und zur Seite in die Karosserie verschraubt oder mit Karosseriekleber auf ewig festgeklebt. Beides Sachen die mich (noch) abschrecken und mit 13cm wird es dann auch mit einsteigen und ggf. sitzen auf der Beifahrerseite schlechter.
Puh, danke für Eure Tips.
Ich will gar keinen Musiksaal aus dem Mini machen - Dafür habe ich ein E-Auto mit entsprechend wenig "Störgeräuschen" des Fahrzeugs.
Über die Rücksitzbank und Seitenablagen habe ich auch schon nachgedacht, bin davon aber wieder weggekommen (Wobei ggf. sowas wie ein Brett unter die Sitzbank mit Lautsprechern die nach vorn strahlen noch eine Option wäre, aber da habe ich noch keine Idee wie man sowas befestigt - Da geben die Bilder immer keine Lösung her die sowas zeigen).
Denn die lösen nicht mein eigentliches Problem: Den "weiten" Weg zwischen Musikquelle und meinen Ohren. Da es dank dem Faltdach (und der kurzen 53PS Übersetzung) ab Tempo 90 laut im Auto wird, ist dann auch das Radio entsprechend laut und das durch das ganze Auto damit ich vorn noch was höre. Durch Lautsprecher in den Türen (Vermutlich wirklich über den kurzen Weg direkt unter den Fußteppich, da sind sie in 10min ersetzt wenn es Kabelbrüche gibt) und kleinen Hochtönern vor der A-Säule erhoffe ich mir hauptsächlich etwas mehr Höhen (Die von Hinten komplett verloren gehen) und eine insgesamt geringere Lautstärke um noch was von der Musik zu hören.
Gibt welche mit Lautsprecher und gibt auch einige Nachbauen zum drucken.
...
Noch besser ist einfach keine Lautsprecher, gibt ja genug andere Plätze dafür. Lüftungsdüsen oder vor den radkästen
Einen Link mit Druckdateien hast du nicht zufällig irgendwo?
Naja, die Lüftungsdüsen mag ich gern behalten, ausserdem passen dort ja auch nur kleine Lautsprecher rein. Vor den Radkästen habe ich immer das Problem mit dem befestigen. Karosseriekleber/Bohrungen in die Karosserie scheue ich irgendwie.
Deswegen der Plan 10-13cm "Tief"/Mitteltöner in die Tür, Hochtöner zwischen A-Säule und Amaturenbrett.
Bleibt die Frage wie ich von der Ablage unten zum Fangband oben komme.
Ich bin auch für andere Verkabelungsideen offen. ;)
Hallo,
wie sind die Türtaschen eigentlich befestigt, sind das Blechklemmschrauben oder muss die Türverkleidung ab weil dahinter irgendwo Muttern sind?
Gibt es eigentlich irgendwelche Nachbauten um dort Lautsprecher einbauen zu können oder sollte ich mir mit meinem 3D Drucker mal Gedanken machen wie das aussehen könnte?
... und als letztes was mich gerade beschäftigt dazu: Wo habt ihr die Kabel langgezogen, hinter die Türpappen und durch die Öffnungen für die Fangbänder oder wie sonst?
Danke :)
Moinsen,
Heute vor 25 Jahren war Ende Gelände mit der Mini Produktion
Dafür hat BMW doch fast ohne Änderungen den Rover Entwurf des Nachfolgers gebaut (Mit Haubenentriegelung rechts, Uhr im Dachhimmel, Scheinwerfer die mit der Motorhaube geöffnet werden...).
Neugierige Frage:
Warum muss es ausgerechnet DIESES Radio sein?
Das Radio ist die absolut billigste Ausstattung die es an Infotainment für den Transit gibt.
Du kannst dich natürlich jetzt lange einlesen, viel mit Elektronik rumspielen und irgendwann wir das Ding auch funktionieren.
Aber wenn es nicht wirklich einen guten Grund gibt genau dieses Radio zum laufen zu bekommen, nimm irgend ein billiges DIN Radio aus Bucht oder ein etwas besseres Blaupunkt und du wirst wohl mehr davon haben.
Hallo,
nach dem Tanken habe ich einen ziemlich starken Benzingeruch im Kofferraum der sich auch in den Innenraum etwas ausbreitet.
Je leerer der Tank wird, desto weniger ist der Geruch da.
Ich hatte erst die Entlüftung in Verdacht, da mir das erst aufgefallen ist als es wärmer wurde. Aber verbreitet die Entlüftung vom Tank wirklich einen starken Benzingeruch?
Irgendwelche nassen Stellen habe ich weder im Kofferraum noch unter dem Auto finden können.
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber hier ist ein Bild von meiner Einbaulösung für HT und 100mm Tief-/Mitteltöner. Die HT sitzen über den Lüftungsdüsen.
Danke, die HT krieg ich dank Holzamaturenbrett da leider nicht hin.
Wie hast die anderen Lautsprecher befestigt sodass die nicht mitschwingen?
Frontsystem: 2x165er in Fiat Punto Türtaschen und HT an den A-Säulen
Hast du evtl. ein Bild von den HT? Wie hast du die an die A-Säulen bekommen?
Hast du das Mikrofon der Freispreicheinrichtung vom Radio irgendwo verbaut? Da suche ich noch einen sinnvollen Platz...
Ja, früher war alles besser.
Da wohnte man eingeschossig, mit Schiessscharten als Fenster und niemand hatte etwas gegen Bäume die das Haus verschatten. Wärmequelle im Sommer waren im wesentlichen die Personen und die Kochstelle.
Heute sitze ich im Dachgeschoss im gut gedämmten Arbeitszimmer (Heizkosten pro Winter gegen 0). Leider kann ich auf die Grundstücksgrenze keine Bäume stellen die 10m hoch sind um das Fenster zu verschatten. Würde auch nur bedingt helfen, da berufsbedingt hier mehrere Rechner rumstehen die einiges an Energie in Wärme umwandeln plus 3D Drucker und Lasercutter die auch gut heizen.
....und 10% des weltweiten Stromverbrauchs wird für Klimaanlagen (nicht Wärmepumpen) verwendet.
Zum Glück bei mir von der eigenen PV. Aktuell echt was tolles so eine Klimaanlage (Die im Endeffekt aber doch eine WP ist).
Der hinkt aber sowas von: Ein 3x1,4x1,4m Auto ohne jegliche passive und aktive Sicherheit mit einem 5x2x1,4m Auto vollgestopft mit aller Technik vergleichen.
Mit einem Renault5 als "Gegner" rechnet sich das schonmal einiges eher (Das selbe kommt mit einem 2025er Mini E heraus, aber hier im Forum mit dem neuen Mini...):
... sagt man der KI das sie bitte von Ökostrom ausgehen soll, sieht das gleich viel freundlicher aus:
Ist schon spannend was die KI alles macht und was man ihr so alles sagen muss/kann.
@warhammer.....wie kommst du auf das schmale Brett dass ich was mit Dieselkisten am Hut hab...?
Dieter
Entschuldige, Ähnlichkeiten mit anwesenden Personen namens Dieter Diesel sind rein zufällig und nicht gewollt.
Ja, es gibt Elektro Spinner genauso wie Diesel Dieters.
Ich hasse das "Plop" Geräusch wenn irgendwas in irgendwelche schlecht erreichbaren Löcher fällt. :) Lieber vorher klären.
Schrauben, da ist ne Kreuzschlitzschraube unter dem Gummi. Dann geht er einfach raus klappen. Ist der selbe wie im Kofferraum und im Frontblech
Danke, kriege ich den Schalter dann nach vorn raus oder fällt der irgendwo nach hinten rein?
Was für Baujahr?
SPI -> 1996