also mir gings nur um gute Bezugsquellen und das Dämpferöl. Ich nehme das von mir beschriebene und nutze es auch als Dämpferöl - danke!
Beiträge von bavarico
-
-
Thema Öl - alles zum Öltyp ausreichend diskutiert - siehe gepinnte Threads. Nur aktuelle Bezugsquellen hab ich nicht gefunden. Ich tendiere im Moment hierzu https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/…w-50-sl/cf?c=30
Was haltet Ihr davon? Welches nehm Ich für den Dämpfer im Vergaser?
Bavarico
-
Bei solchen Diskussionen versuche Ich mittlerweile herauszufinden wofür jemand steht - nicht wogegen (gilt auch für mich). Ich kann für alte Minis und für Elektoautos sein. Das muss sich ja nicht ausschliessen. Alles für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert.
Bin auch in beiden Welten unterwegs und möchte keine davon missen. Die Verbrennersparte würde Ich noch gern ein bisschen ausbauen. Aber dafür brauch Ich erstmal mehr Platz :) Und ein bisschen Kohle wäre auch nicht schlecht.
-
Ultraschallbad mit Hitze 👍
Ultraschall frag Ich mal in meinem Umfeld ob jemand das (in der Arbeit) hat.
Ultraschall für mehr
Gleitschleifen ( Towalisieren)
Gleitschleifen - interessant - kenn Ich aus anderen Anwendungen. Wäre aber unter den genannten die invasivste denk ich - oder?
Wenn kein Ultraschall zur Hand ist funktioniert Diesel meiner Erfahrung nach besser als Benzin...ich reinige viel mit Diesel...
Ich hab noch nen 2ten Vergaser - da könnte Ich dann mal Diesel probieren
Was willst du denn erreichen ???
Das Ziel bestimmt das Vorgehen.
Ein Bekannter „renoviert“ Motorradvergaser aller Art und die werden im Bedarfsfall mit Backpulver „Sandgestrahlt“ ……
Glänzend wäre toll - Sandstrahlen im allgemeinden oder mit Backpulver - darüber muss Ich mich mal informieren.
Danke Euch
-
sooo - erste Reinigung ist durch. Ergebnis ist OK. Welche Reinigungsarten nutzt Ihr denn so? Bei mir wars bis jetzt "nur" Benzin.
Ersatzteile sind auch on the way. Dank Kniddelfutt
-
-
-
Wo bestellt Ihr am liebsten die Chromteile für euren Mini? Bei mir wäre es der Grill und die Blende der Heckstoßstange
-
Vielen Dank, Ja hätte Ich das vor ein paar Wochen schon gecheckt dann wäre es wohl nur die AUD2194 geworden. Aber jetzt möcht Ichs gleich sauber machen (im wahrsten Sinne).
Bei der Dichtung mit der Nr. 20 hatte Ich das Gefühl dass die etwas ausgehärtet ist - aber das mag täuschen.
-
also von den Dichtungen her: 13, 12 , 24 und 20 für die Nadel
https://sucarb.co.uk/media/catalog/product/cache/8b55a81e8ff74fa40d02584ab00d6779/g/e/gen-hs.jpg
-
Ein Nadelventil
Welches Nadelventil meinst Du? Das von der Schwimmkammer? Also wie gesagt - oben war die Kammer dicht aber unten hats sehr rausgesifft
Winkelstücke unterdruckleitung
Brauch ich die Winkelstücke oder kann ich direkt nen 3mm Schlauch anschliessen?
die AEC2083 dichtung noch 2x mehr und die Winkelstücke für den u schlauch
2x mehr?
-
Das mit dem aufschlagen ist dann doch blöd. 🫣 dadurch könnte eben die Buchse im vergaser einen schlag bekommen haben. Dann wärst du definitiv im Bereich neuer vergaser besser .
Aber wir sind ja positiv denkend, und das war nicht schlimm. 😉Aber wenn der Motor so lose war, nur aus Interesse, sind doch Auspuff , Krümmer und co auch hin oder schwer angeschlagen ??🫣🫣🫣
Die muss es doch die Krone am Auspuff zuerst zerrissen haben 🫣🫣🫣🫣 bis zu Kegel am gordischen knoten abgerissen 🫣🫣🫣🫣
sorry Ich glaube wir haben uns irgendwo Missverstanden. Motor war nicht lose, gab keinen Unfall oder so. (bis auf das Verbiegen der Nadel)
-
Das eigentliche Problem war doch wohl, dass Sprit aus der Schwimmerkammer getropft ist, da wäre doch als erstes mal das Nadelventil zu tauschen gewesen und evtl. die Dichtung der Leitung zum Düsenstock, falls es unten raus tropft.
Irgendwelche Lagerbuchsen Drosselklappenwelle haben doch damit gar nichts zu tun, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen und das vielleicht eigentliche Problemteil "Flo-Jet" wird evtl. übersehen
Also den Schlauch inkl. aller Dichtungen ohne Düsenstock hatte Ich nicht gefunden - könnte aber hier No 005 sein? https://www.allbrit.de/etk.asp?flash=vergaser8092
Neue AAC Nadel brauche Ich weil Ich die verbogen habe. Dichtungen wollte Ich auf jedenfall bei dem Zug neu machen. Darf man die Kontaktflächen grob von Hand abschleifen?
EDIT: es hat aus Schwimmkammer unten getropft - oben war alles trocken.
-
Er hat Waxstat 😉. Wichtig wäre auch, dass der Motor richtig fest ist, damit der nicht so kippt und der Düsenstock auf den Querträger bzw. Spritzwand knallt. Auch das schon erlebt 🫣🫣🫣
hat er - korrekt.
Beil Lesen dachte ich nun er hätte doch ne Wastax?
Auf jeden Fall kritisch die Lagerung der DK-Welle prüfen. Sonst ist alles andere für die Katz.
Beim Lager kann man aber nix tauschen nur die Welle selber, korrekt? Ich mal mal n Video heute abend
-
ach grass - die Teile hatte Ich noch gar nicht entdeckt. Was davon schwächelt gern dass man das mitwechselt?
-
-
wow Ihr seid spitze!
Drosselklappe passt meiner Meinug nach. Hat nur im geöffneten Zustand minimales Spiel entlang der Welle - 0,2-0,3mm ca. Wenn geschossen wackelt nichts. Beim dagegenleuchten kommt Licht durch aber ich denke das is normal oder?
Wo finde Ich hier das Schwimmernadel-Ventil? Nur damit Ich mich zurecht finde:
https://www.allbrit.de/etk.asp?flash=vergaser8092
Mercii, Bavarico
-
Warum willst Du denn was ändern und vielleicht verschlimmbessern? Der Vergaser hat seit 1989 bis 2025 funktioniert. Wenn Du ihn jetzt wieder Orginal überholst und die Drosselklappenwelle noch kein Spiel hat, spricht nix sagen, dass er weitere 35 Jahre gut funktioniert.
Mich hat der Waxstat Düsenstock bisher einmal geärgert, aber seit der neue Düsenstock verbaut ist, läuft alles wieder seit Jahren problemlos.Hab einiges gelesen und die Waxstat Düse ist teurer. Aber Du hast schon Recht - hatte selber keine wirklichen Probleme.
-
ad 3. : Du hast ja Waxstat und die Nadel ist federnd aufgehängt und nicht verbogen.
nee die ist wirklich verbogen. Das hab Ich verbockt.ist mir runtergefallen als sie noch eingebaut war :(
-
Liebes Mini Forum, Ich bin neu hier und suche Unterstützung bei der Vergaserwartung meines Mini 30. Möchte mich gerne selber drum kümmern, musste mich aber erstmal in einiges einlesen.
Vor kurzem hab Ich ihn vollgetankt und bin noch eine Weile gefahren. Zu Hause in der Garage hats dann stark nach Benzin gerochen. Hab dann gemerkt dass es unter der Schwimmerkammer stark raustropft. Hab dann erstmal die Benzinleitung abgeklemmt. Mittlerweile hab Ich den Vergaser ausgebaut und zerlegt da er recht dreckig ist (hab kein Ultraschallreiniger - würde ein klassisches Benzinbad machen).
Hier ein Foto der Teile und ein paar Fragen dazu:
Alle nummerierten Teile würde Ich austauschen:
- da war der Schlauch abgerissen - weiss nicht seit wann - hing auf der grünen Markierung. Kann mir jemand sagen was das ist und wo Ich das finde?
- Dichtungen - klar werd Ich tauschen
- Nadel - ist verbogen - muss Ich auch tauschen - aktuell war eine AAC drin - aber im Teilekatalog steht dass die nur für Waxstat ist
- Schlauch der Düse ist schon sehr starr und am Anschluss an die Schwimmerkammer wars ja eh undicht - Ich denke Ich sollte die Düse komplett tauschen
Soll Ich gleich gegen eine starre Düse tauschen anstatt die Waxstat? Oder bekomm Ich ein Problem bei der nächsten ASU?
Hier meine Einkaufsliste:
Danke fürs Lesen und hoffentlich helfen :)
Schönen Abend,
Bavarico