Keine Sorge, die KI übernimmt die Jobs. In allen Branchen außer Handwerk. Aber nur bis sie sich selbst abschafft. Also alles gut.
Wunschdenken. So wie damals Industrie 4.0 und Angst vor Computern, Angst vor Robotern.....
Es werden Jobs wegfallen - ohne Zweifel. In der IT werden die Handlangerjobs wegfallen. Firstlevelsupport, Programmierung auf niedriger Ebene.
(Also im Wesentlichen alles, was wir nach Indien verlagert haben)
Bei letzterem benötigt man aber langfristig 'Architekten' (wie in der Matrix), die der Maschine sagen, was zu tun ist.
Hochqualifiziertes Personal, das die Wünsche der Kunden in die Tat umsetzen kann.
Thema Autoindustrie: Das haben wir auf ganzer Linie selber verbockt.
Obrigkeitshörig irgendwelchen nicht funktionierenden Blödsinn gebaut, den niemand haben möchte.
Würde man hier Fahrzeuge bauen, die die Kunden wollen, in einer akzeptablen Qualität zu einem akzeptablen Preis (kann ruhig 'etwas' teurer sein), dann reicht der Markenfetisch aus, um wieder hier zu kaufen. Hat ja damals mit der Konkurrenz aus Japan auch gut funktioniert.
Aber das, was hier angeboten wird ist ja zum schämen.