Du weißt das der Schornsteinfeger kein Monopol mehr hat? Einfach rauswerfen und einen anderen beauftragen
Grundsätzlich richtig. Aber schonmal gesehen, daß eine Krähe der anderen....?
Du weißt das der Schornsteinfeger kein Monopol mehr hat? Einfach rauswerfen und einen anderen beauftragen
Grundsätzlich richtig. Aber schonmal gesehen, daß eine Krähe der anderen....?
Ich hätte da ja noch 2 solche „Schätze“, muss aber erstmal einen Kaminkehrer finden, der Bereit ist mit den alten Herden eine gezielte Schadstoffmessung zu machen.Alle sagten bisher „denk nichtmal daran“ das alte Ding in Betrieb nehmen zu wollen …..
„Die können die neuen Normen nicht“ …..
Nein, die wurden nur nie geprüft !!!
Damit fehlt der Nachweis ….. es ist aber auch keiner gewillt, den Nachweis zu erbringen 😡😡
UNBEDINGT behalten! Die Dinger müssen keine Norm erfüllen, da sie keine Heizungen sind, sondern zum Kochen/Backen verwendet werden.
BImschV Emissionswerte für Öfen Herde Kamine
Hatte mir mein Kaminfeger so gesagt. Ich hab zwar keinen Holzherd und mein Kaminofen ist neu genug, aber so als Geheimtip...
...dann geh mal zu Toom und kauf M8er Schrauben & Muttern und versuch die auf 45Nm anzuziehen, wie das vorgesehen ist.
Die haben die Festigkeit von Kühlschrankbutter und typischerweise zieht dir die Mutter das Gewinde bei dem Versuch sauber von der Schraube.
Hab ich. Jede Menge davon. Zwar vom Bauhaus, aber is ja wuäss.
Solange 8.8 drauf steht, ist zwingend 8.8 drin.
Klar, wenn man ungeprägte Ware verwendet, kann es auch 4.6 sein. Das ist dann wirklich wie Kaugummi.
Und im Zweifel kontert man mit einer zusätzlichen Mutter, dann hält auch diese Verbindung erstaunlich gut.
ZitatNach fest kommt ab
und nach Ab kommt Ärger...
ZitatMan sollte halt normal festschrauben.
Das Gefühl für eine feste Verschraubung hat leider nicht jeder. (Es ist erstaunlich, wie Failsafe Verschraubungen tatsächlich sind)
Also muss es eher bei den kleineren Werten nicht so penibel sein als bei den höheren? Ich stelle mir vor, dass es bei Schrauben wie eben an den Rädern o.ä. wichtiger ist als bei Auspuff Schellen oder Handschuhfach Scharnieren (möglichst sinnloses Beispiel eingesetzt)
Ne, die Werte sind nicht entscheidend. Aber die Wichtigkeit des richtigen Anzugsmomentes. Zylinderkopf -> extrem wichtig. Vor allem, daß alle gleich fest sind. Radmuttern -> auch sehr wichtig. Auspuffschelle: Unwichtig. Dreht man die Schraube ab, setzt man eine neue ein.
Am Motor auch nur teilweise... hauptsächlich bei den inneren Werten. Ob die Lima das richtige Anzugsmoment hat, ist ja wurschd.
Radmuttern eigentlich auch (Wobei ich hier auch nur die 1/2" Ratsche nehme) und Radlager.
Wobei hier gilt anziehen, bis Wasser kommt und dann noch 'n Stück weiter
Im Zweifel ist es so oder so verkehrt.
Sieht aber danach aus, als ob der ständig draußen stand.
Vermutlich unter einer Plane mit muckelig feuchtfröhlichem Klima.
Daher zumindest die (hoffentlich nur, aber wahrscheinlich eher nicht...) Wasserflecken auf dem Pralltopf vom Lenkrad.
Und würde auch den (Flug)Rost an eher unüblichen Stellen erklären. Z.B. A-Säule ganz oben innen
Legt man dieses Sprichwort zu Grunde „Wie die Nase des Mannes, so sein Johannes“ versteh ich die beiden Aussagen nicht....
Das beste Beispiel, dass die Nase ein Leben lang wächst 🤣🤣🤣
&
Und fährt immer noch 911 statt altersgerechtem SUV
Ja watt denn nu????
Die schnell aus dem Boden gestampfte Ersatzveranstaltung (MCC) war super :)
Auch der drangehängte Urlaub in den Midlands war ebenfalls perfekt.
Der Kreisverkehr in Swindon ist gar nicht soooooo schlimm.
Und was Clarksooooooon(!!!) so auf die Beine gestellt hat, ist weit mehr als nur respektabel.
(Klar, mit Geld geht viel, aber man muß es auch tun)
Ach ja....und den IMM-Betrag bekamen wir letzte Woche vom Kreditkartenunternehmen auch zurück.
Mit dem Unterschied, daß die Millionenwerte weltweit verkauft werden, also die Gefahr, daß 2 VINs wieder im selben Land landen UND das unsere Bürokratie auch noch bemerkt eher gegen Null tendiert.
Ein Mini wird ja eher lokal verkauft, also innerhalb der EU inkl. GB.
ZitatEs geht, wenn du eine H-Zulassung und eine frische HU machst.
Was ja keine uneingeschränkte Zulassungsform ist.
Es wird die Abgasschlüsselnummer im Zweifel auf 0 gesetzt, was bei H letztlich egal ist.
07er geht natürlich auch mit so einem Auto.
ZitatWas kann das Auto dafür, das es noch ein Jahr im Schaufenster eines Händlers stand ??
Ja das Problem haben alle Schaufensterfahrzeuge, wenn der Autohändler nicht wenigstens eine Tageszulassung durchgeführt hat...
Du kannst jetzt auch keinen nagelneuen Golf 1 mehr in D. frisch zulassen.
Das akute Problem hatte doch Audi vor kurzem, weil die Fahrzeuge nach WLTP noch nicht durchgeprüft waren.
ZitatHat Mercedes zum Beispiel, einigen der Autos (des Herrn Kie...) durch anpassen der Fahrgestellnummern oder bewerten des Zustandes, als Original und Wertvoll erklärt.
Sagen wir mal so...wo kein Kläger, da kein Richter.
Und letztlich gab's dann doch Kläger, weil mehrere Fahrzeuge mit identischen VINs aufgetaucht sind.
Vielleicht sieht man den ja auf'm IMM in Polen
Dann isser wenigstens reich an guuuten Freunden
Gleich 'n anderen Motor einbauen?
Beim 16V hab ich 'ne Lösung... und beim Moke mit Smithtacho auch.
Aber man hat ja noch den einen oder anderen Mini mit dieser geclipsten Tachowelle, mit dem man kurzfristig was anschließen möchte.
Ha! In deren Keller war ich auch schon
Schon cool, wenn originale 1:1 Papierzeichnungen vom Gullwing an der Wand hängen (hingen )
Alles anzeigenIch habe dann auch mal etwas recherchiert...
Der Meister-Mini liegt da schon sehr gut, um nicht zu sagen perfekt...
Die Briten sind, was Gewinde angeht, bekloppt...
Mit deinem M19 x 1 liegst du schon sehr nah dran. Als metrisches Gewinde gibt´s das natürlich nicht...
19 mm entspricht ~ 3/4"
Gewindesteigung 1 mm wäre etwa 25 Gänge / Zoll (TPI 25). Gibt´s aber auch nicht...
Bernhard hat "26" TPI genannt...
Und dann kommt´s zusammen. Es gibt auf der Insel ein Gewinde für Messing-Rohrleitungen (speziell auch in der Musik = Blechbläser)
BSB (British Standard Brass) 3/4" x 26 mit einem Flankenwinkel von 55° wie beim Whitworth (UNF hat 60°)
In einem Forum für britische "Miezekatzen" habe ich dann diesen Hinweis gefunden, dass diese Gewinde auch für Instrumente, Tachowellen...
Vorher noch nie von dieser "Gewinde-Norm" gehört... Man lernt nie aus...
Gruß, Diddi
Ich hab mit der Angabe vom Meister auch rein gar nix in den Normen gefunden zu einem 3/4" x26. (UNF etc...)
Aber BSB (was ich auch nicht kannte) ist natürlich ein sehr guter Hinweis.
Die haben das auch:
Hintergrund der Frage ist mein Rallyehobby (Genauer GLP), wo ich die Tachodrehzahl unten am Getriebe abgreifen möchte.
Einen passenden käuflich erwerbbaren Sensor hab ich bislang nicht gefunden (was nicht bedeutet, daß es keinen gibt)
Wäre da nicht eine vorgefräste Holzform besser, wo man das Alu reindengelt?
Da das Außengewinde ca. 18,6mm Außendurchmesser hat, tendiere ich eher zur meisterlichen Aussage
Steigung 1,5 passt auch net...wäre zu grob.