Ahhh sorry, wollte drehzahlunabhängig schreiben! Was meinst du mit entlüfterdose? Wenn ich 20 fahre hört sich das Geräusch genauso an wie 60. Es macht da keinen großen Unterschied und das Geräusch wird nicht merklich lautet oder so. Wenn ich dann aufs Gas steige ist es nicht mehr hörbar. Mag aber auch an der rc40, fächer und Filter liegen. Wenn das Auto in Stand läuft, höre ich nichts auffälliges. Also von 20 bis ca 60 bleibt das Geräusch gleich wenn ich vom Gas gehe. Im schubbetrieb höre ich nichts.

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Wenn die Wuchtgewichte am Bremssattel schleifen würden (was absolut möglich ist), dann würde man inzwischen Schleifspuren an den Gewichten sehen.
Das würde auch zum fehlenden Geräusch bei Schubbetrieb passen, da dann z.B. aufgrund Radlagerspiel das Rad nach außen drängt und etwas mehr Luft zwischen Felge und Sattel entsteht.
-
Danke, werde ich mir anschauen wegen eventuellen Schleifspuren. Wenn da Spuren zu sehen sind, habe ich überlegt die Gewichte zu entfernen und die Stelle mit Edding zu markieren. Wenn das Problem dann weg sein sollte, kann ich neue Gewichte weiter innen oder außen kleben, wo ich denke das mehr Luft ist, oder ist das murks?
-
Geräusch bei 20km/h gleich mit 60km/h
Das passt nicht zu Auswuchtgewicht und die Radlagerspiel-Theorie finde ich auch recht windig.
Stell dich mal an einen Berg und lass dich Büchse bei abgestelltem Motor mal rollen … dann brüllt da keine RC40 dazwischen ….
-
Wenn die Wuchtgewichte am Bremssattel schleifen würden
... reißen die eher ab und fliegen weg
-
Irgendwann vermutlich ja.... aber ich hatte genau diesen Fall von angeschreddelten Gewichten.
-
Hallo, kann mir irgendwer vielleicht sagen bitte, wo beim Mini überall die FIN/VIN eingeschlagen ist?
vorne beifahrerseitig unten in der Wasserrinne ist sie leider nicht mehr, gibt es da noch wo anders etwas?
LG -
Hallo, kann mir irgendwer vielleicht sagen bitte, wo beim Mini überall die FIN/VIN eingeschlagen ist?
vorne beifahrerseitig unten in der Wasserrinne ist sie leider nicht mehr, gibt es da noch wo anders etwas?
LGWenns ein MPI hast brauchst net weiter suchen, dann ist sie original nimmer vorhanden. Ist sehr oft der Fall da die Windleitbleche beim MPI grundsätzlich wegrosten.
Manchmal wirds dann im Bodenblech eingeschlagen, meist aber einfach vergessen.
-
hast du dann vielleicht eine Lösung, wie ich das Problem umgehen kann. Ich bekomme so keine Genehmigung, weil der TÜV meint, dass die Karosserie gestohlen sein könnte ...
Ich hab den Kaufvertrag, Serviceheft, das Metallblech vorne, Frühere TÜV-Unterlagen.
Mein TÜVler will jetzt irgendeine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Karosse, dass es wirklich die ist, ....
Ich bin grad etwas fertig, weil ich nicht weiß, wie ich die besorgen soll ... -
Kannst vergessen, könntest nur nachweisen wenn das alte Blech hast. Oder ne Eidesstattliche von dem der es getauscht hat.
Oder wenn ne Rechnung von einer neuen Karosse hast.
-
5. Foto
Ist da schon reichlich Wasser durch den Scheibenrahmen getauscht?
-
hast du dann vielleicht eine Lösung, wie ich das Problem umgehen kann. Ich bekomme so keine Genehmigung, weil der TÜV meint, dass die Karosserie gestohlen sein könnte ...
Ich hab den Kaufvertrag, Serviceheft, das Metallblech vorne, Frühere TÜV-Unterlagen.
Mein TÜVler will jetzt irgendeine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Karosse, dass es wirklich die ist, ....
Ich bin grad etwas fertig, weil ich nicht weiß, wie ich die besorgen soll ...Kauf dir die passenden Schlagzahlen und Hämmer sie in ein Blechteil (Windleitlech). Oder such dir einen Karosseriebauer, der dir bescheinigt, dass die Nummer neu eingeschlagen worden ist, wegen Austausch den Bleches (Rost). Dann zu einem anderen Tüv/ler.
-
Die Begrenzung der Nummer durch Stern (falls nicht im schlagzahl Satz enthalten) kriegt man aber mit dem „X“ hin (also über Kreuz gesetzt)…so als kleiner Tipp 😉
-
Wenn das Auto noch original ist schau mal in die Mulde des Windleitbleches auf der rechten Seite (da wo der Falz der Motorhaube eingreift), ungefähr da wo der Bremskraftverstärker sitzt. Dort ist sie serienmäßig eingeschlagen. Manchmal schlecht zu erkennen.
-
Super Idee, der TÜV wird dann sicher nicht fragen wie sie plötzlich so schräg aufgetaucht ist 🤣
-
Für die nächste Vorführung (nachdem die FIN eingeschlagen wurde) einfach anderen HU-Prüfer aufsuchen?
-
Meinst du den Stern, also meinen Tipp? Hmmm…bei mir hat er einwandfrei geklappt 😅😅😅😅👍 ich hatte das Problem bei einem 1978er Spezial. Bodenblech raus und entsorgt und dann fehlte Fshrgestellnummer 🙄 Der Klassiker 🤪. Hatte keinen Bock auf das ganze Theater. Schlagzshlen besorgt, reingekloppt, Stern wie erklärt, und ohne was sagen zum tüv Rheinland - ging durch 🤷♂️.
Beim zweiten Fall den offiziellen Weg gegangen… mit Zettel vom STVA zu befreundeter Werkstatt, der hat die eingeklappt (Stern genau so gemacht wie ich), Stempel drauf und ab zum tüv - ohne Probleme.
War aber auch um 1990 rum…. -
Man kann es auch mit dem großen "I" machen.
-
Wo ist denn nun das Problem.
Windlauf wurde wegen Rost getauscht, besorge Dir eine Rechnung für das Teil und Klopp die Nummer rein.
In D wird der Stern vorne und hinten vom Tüv Mann eingeschlagen und nicht selbst.
Das wird dann auch so in den Papieren vermerkt.
Schon zig Fach gemacht und bei Import von US Gurken Gang und gebe.
Wie es in Austria aussieht kann ich nicht sagen..
-
Für die nächste Vorführung (nachdem die FIN eingeschlagen wurde) einfach anderen HU-Prüfer aufsuchen?
Oder so, Hauptsache es wird plausibel und ein Stern draus. 😉
Aber das sollte eher nich öffentlich hier stehen eigentlich…😅😅😅
Früher war das auch einfacher…da hätte nie jemand die Frage gestellt, ob die Karosse für den 78er Spezial gerettet wurde, wie auch immer.. der war doch die Mühe nicht wert und kein 🐷 hat es interessiert. Aber Zeiten ändern sich eben
Und ja, bevor man vor Auto ohne Zulassung steht, muss man eben ungewöhnliche Wege gehen. Alter Falter, wir reden hier von einem MPI normali und nicht von einem Aston Martin von 1967 oder so. 🙄 sollte der Prüf Prüfer auch erkennen. Und ja, da gibt es mehr illegal als legal Tipps… -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!