Kann mich nur anschließen!!!
Wirklich klasse Intro. *Dickes LOB*
Beiträge von J&A
-
-
He Leut!
Zu was braucht Ihr 'ne ZV? Also ich komm prima rechts rüber, wenn ich dem Beifahrer die Tür öffnen will.
Is ja schließlich auch kein Ami-Straßenkreuzer, wo man sich quer reinlegen muss, um ans Beifahrerschloß zu kommen.
Was das wieder zusätzliches Gewicht ist und die Freuden von Beschleunigungsorgien vermindert!!!Kann euch aber 'n Tip geben:
Baut keine ZV von LUCAS ein (falls die sowas überhaupt haben), sonst kommt ihr irgendwann nicht mal mehr in euer Autole reinGrüße
Andreas
-
Also Schiebebetrieb ist tatsächlich der Zustand, wenn der Motor durch die sich bewegende Fahrzeugmasse angetrieben wird und das Fahrzeug dadurch abbremst. Also eingekuppelt lassen.
Gut gesagt, gell? Und das so früh am morgen *gähn*
Motorenkunde gabs bei mir damals auch im Technikunterricht und nicht in Physik (was aber auch schnurz ist):
(Hier in Kurzform dargestellt)
"Hier das Modell. Und so funktionierts: -Klack-klack-klack"
Fettich!Aber ein Motor ist ein sehr gutes Beispiel für viele Studienfächer (wie die englische Taschenrakete schon sagte):
Thermodynamik, Technische Mechanik; Konstruktionslehre; Physik; Sport (bei Sportwagen
); Werkstoffkunde....
Aber wie man über Schlick50 auf Motorenkunde abschwenken kann...ähem, kann mal jemand den Thread in Motorenkunde umbenennen??? (War 'n Witz, Leut)
Grüßle
Andreas -
Hey Supi!!!
Volltreffer!
Und er macht den (vielleicht??) scherwiegensten Fehler seines Lebens, von dem er ja noch nix weissGrüßle
Andreas
-
@ Pocketrocket
Hey, dein Nickname gefällt mir!Klar, braucht der SPI auch immer bissel Sprit im Schiebebetrieb.
Is halt 'ne vorsintflutliche Steuerung.
Habe mich auch auf allgemeine Motorsteuerung bezogen.
die Engländer haben ja immer 'ne eigene Betrachtungsweise im Automobilbau
Aber schätze, ein MPI könnte eine Schubabschaltung drin haben.Grüße
Andreas
-
Danke BASTL, Danke!!!
Hat mich auch genug wunde Fingerchen gekostet - mein MonologHab ich für die 100 Punkte jetzt 'ne Waschmaschine vom Schrottplatz gewonnen?
Grüße
Andreas
-
Hab da 'ne nette Aufgabe für Euch. Enttäuscht mich net
Jetzt bin ich mal auf die Mathegenies gespannt!
Mathe-Aufgabe:
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind. In 6 Jahren wird das Kind 5mal jünger als die Mutter.
Frage: Wo ist der Vater?Die Aufgabe ist nicht so unlösbar, wie es auf den ersten Blick aussieht...
Grüße
Andreas
-
Also meiner zeiht mal (leicht) nach rechts oder links. Wie er grad lustig ist. Hab mich dran gewöhnt, immer das Lenkrad festzuhalten.
Bei mir kommts daher, wenn beim derzeitigen S**wetter die Scheiben bei der ersten Bremsung noch nass sind. Beim zweiten Mal ist's dann meist gut.
Werde dem Kleinen aber demnächst andere Scheiben & Beläge gönnen. Vielleicht ist's dann besser.Ciao
Andreas
-
So, jetzt komm ich auch noch:
Also bisher habe ich in den Beiträgen noch die verschiedenen Lastzustände eines Motors vermisst, auf die es eigentlich ankommt.
Eure Theorien stimmen alle bei einem Gemischverhältnis, das Lambda=1 entspricht. Aber in diesem Bereich fährt man eigentlich nur relativ selten.
Will sagen: Wenn ich mit -egal welchem Motor- beschleunigen will, brauche ich mehr Sprit, als für die momentane Drehzahl, um überhaupt eine Drehzahländerung zu erreichen. Das heisst, mein Gemisch wird fetter (Lambda<1).
Und dieses Fett muss ja irgendwo her kommen-->
Beschleunigerdüse beim Vergaser öffnet bzw. mehr Einspritzmenge beim Einspritzer.So, bei Schiebebetrieb, d.h. ohne Last, gibt es bei modernen Motoren, wie Nolf schon sagte, eine Schubabschaltung. Um genauer zu sein, diese gab es schon beim Manta B anno 1981!
Eine Version dieser Abschaltung habe ich in meinem Zweitwagen einem Astra serienmäßig drin inkl. Bordcomputer, der mir das auch immer wieder bestätigt. Und der zeigt bei Schiebebetrieb 0,0L/100km an!Aber zurück zum Thema:
Bei wenig/gar keine Last wird das Gemisch magerer (Lambda>1) und weniger Sprit wird verbrannt, weil die Einspritzdüsen nahezu nix abgeben bzw. der Vergaser dank geschlossener Drosselklappe die Düsen (fast) schließt.
Hat auch den Vorteil, dass der Karren mangels Sauerstoff nicht absäuft.Wenn ich schon dabei bin:
Thema Ampelranrollen. Eigentlich ganz einfach:
Ein Motor im Schiebebetrieb verbraucht weniger Sprit, als ein Motor, der sich selber am Leben erhalten muss.
Mein Astra braucht im stehen ca. 1,2L/Stunde (lt. Anzeige)
im Schiebebetreib dagegen günstigenfalls 0,0L.Zum Thema Saugen&Co:
Klar Minimotoren (ausser, der Zwangsbeatmete 1,3T von Veit) sind Saugmotoren. Und wie der Name schon sagt, müssen die ihr Gemisch in den Brennraum SAUGEN.
Aber was für Luft er einsaugt und verdichtet ist dem Motor sowas von Egal, das glaubt man gar nicht.
Er verdichtet pure Luft genauso wie das perfekte Gemisch. Der einzige Unterschied ist nur, dass im ersten Fall bei der Zündung nix passiert - Basta!
Und da die Drosselklappen an Vergaser oder Einspritzer nie ganz schließen, besteht auch nicht die Gefahr, dass der Motor diese Klappe einsaugen könnte oder womöglich Motorschäden entstehen.Hoffe, dass ich jetz bissel Verwirrung in die klare Angelegenheit gebracht habe. (...oder wars umgekehrt???)
Best wishes out of blackforest
Andreas
-
Meine Argumentation in Sachen Unfallsicherheit ist immer:
Der Mini is mindestens 1m kürzer als andere Autos und hat somit auch 1m weniger Bremsweg
Hat zwar nicht viel mit Logik zu tun, aber die Leut sind dann immer erst mal Baff.
Und dass der Kleine den Meter (mindestens) mehr Bremsweg wegen der suuuuperguten Bremsen auch braucht, sag ich dann immer nicht
@syndicate: Ich nehm a bis d
-
Shit!!!
Sorry Leute!!!
War schon die Anhängerkupplung gemeint.
Hab in der Hektik die Rubrik verwechselt.Kann einer der Admins das Ganze hier in die Karosserierubrik verschieben???
DANKE, DANKE, DANKE!!!
-
Hat jemand 'ne Ahnung, wo's 'ne
Anhängerkupplung für den Kleinen gibt
und was das Teil kostet? -
Hi!
Also ich hab auch die L4A drunter, und beim letzten TÜV is nix aufgefallen.
Und falls so'n Wachtmeister am Strassenrand stehen sollte, musst du ja nicht gerade mit Vollgas vorbei brettern.
Einfach dezent vorbeischnurren und nach 100m wieder Gas gebenAber wenn jemand 'n Gutachten für die L4A hätte:
Immer her damit!!! -
Danke für die Infos!!!
Also das mit dem Türschloßenteiser lass ich auch lieber. Hab damit auch schon gar nicht so dolle Erfahrungen gemacht, weil damit ja die ganze Schmierung rausgewaschen wird.
Werde wohl mal auf die Anwendung von TB79 zurückgreifen:
Öl mit Graphit scheint mir am Sinnvollsten zu sein.Das Problem mit dem Türschloß fängt ja auch schon damit an, dass ich die Klappe vom Schloß schon gar nicht auf die Seite krieg. Daher hoffe ich auf den Grundsatz, wer gut schmiert, der gut fährt....
Hey... jetzt hab ich ganz nebenbei sogar meine Signatur 'erfunden'
-
Liegt vielleicht auch am Nachnamen vom Detlef (Schnelle).
Tja, der Name is wohl ProgrammGrüße
Andreas
-
Sagt mal, kennt ihr auch das Problem des im Winter zugefrorenen Türschlosses?
Kann mir vielleicht jemand 'n Tip geben?
Ich brauch ja im Sommer noch was zum BastelnIch behelf mich, indem ich die Tür einfach nicht abschließe, aber das kann ja nicht Sinn so eines Türschlosses sein.....
Ähem....ich sag jetzt mal besser net, wo ich genau wohne
Grüßle
Andreas
-
Hmm...da war wohl der Detlef bissel schneller als ich.
Aber immerhin simmer gleicher Meinung -
Kann eigentlich nur ein Schreibfehler sein, da sich die 165/60-12" -Reifen auf diese Felge beziehen. Und 12"-Gummies passt nur mit roher Gewalt auf 14" Felgen
Gruß
Andreas
-
Hat sich unter dem Auto 'ne Pfütze gebildet?
Denn wenn nicht, kann es sein, dass die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist.
Ist evtl. auch die Folge vom mangelnden Kühlwasser. Je nachdem wieviel Wasser gefehlt hat.
Schau mal deinen Ölmessstab an. Wenn da Wassertropfen dran sind oder du plötzlich viel zu viel Öl (is dann eher 'ne Wasser-Öl-Emulsion) drin hast, dann ist die Kopfdichtung mit Sicherheit auch hinüber.
Kann auch sein, dass das Wasser bei def. Kopfdichtung über den Brennraum in den Aupuff befördert wird, wo's dann verdampft und du dich dann immer fragst, wo das ganze Wasser bleibt...PS Aber unter den Umständen 'ne Deutschlandtour zu starten ist echt mutig. Hut ab!
Gruß
Andreas
-
...Also ich hätt ja sogar Zugang zu 'nem DIN A3 Scanner,
um grössere Bildle in den Rechner zu schieben
*PROLL*