Ist ein spitzen Gerät. Haben den gleichen.
Beiträge von Wolseley
-
-
Hallo Marko,
wie weit sind deine Bemuehungen denn jetzt gediehen? Ich habe scheinbar genau das gleiche Problem an meinem 97er MPI, morgen geht's mal ab in die Schrauberwerkstatt nebenan (Bremsen muessen gemacht werden). 'Darmspuelung' sowie evtl. Tausch der ZyKo-Dichtung stehen dann wohl an... Hatte das auch schon mal hier:
https://www.mini-forum.de/motor-10/mpi-u…blem-51761.html
gepostet. Ich schreib' einfach dann mal hier rein, was sich bei mir ergibt. Waere toll, wenn du deine Aktionen hier auch beschreiben wuerdest...
Gruss,
- berndl
Habe folgendes getauscht:
Thermostat
Ausgleichsbehälter (war rissig)
Deckel Ausgleisbehälter
Sensor Wassertemperatur
Zusätzlich habe ich das Kühlsystem komplett incl. Heizung mehrfach gespült.
Als nächstes werde ich nun die Zylinderkopfdichtung wechseln. -
Hallo erst mal
So wie ich es bei meinem Mpi erlebt habe war es der Thermokontakt zum einschalten des Lüfters Leg einfach mal ein Kabel das du ihn von Hand einschalten kannst.
Prüfe dann mal ob er in der Temperatur noch so hoch steigt .
Gruß Frankyma
Also am Lüfter sollte es nicht liegen, der springt öfters an und läuft auch nach.
Gerade ebend nochmal einen Co2 Test gemacht und dieser zeigt kein Co2 im Kühlwasser an. -
fördert denn die wasserpumpe? weil genau solches verhalten zeigte hier mal ein nicht-mini. und da hatte sich das pumpenrad (kunstoff!) von der welle gelöst
Die Wasserpumpe hat doch ein Pumpenrad aus Alu. Sie wird ja über den Keilriemen angetrieben. Der Kreislauf wird vorm Kühler und nach dem Kühler warm. Somit sollte die Wasserpumpe ja Ihre Arbeit verrichten. -
Ist auch keine sichere Aussage nur wäre das Verhalten typisch, daß es mit begrenzter Last geht, bei höherer Last aber sofort drastisch klettert.
Und ein Dichtungswechsel ist viel preiswerter als den Motor zu riskieren.
Andreas Hohls
Das ist richtig. Danke für die Antwort. -
Das klingt doch sehr nach einem begrenzten Kopfdichtungsschaden und Entweichen von Verbrennungsdruck in's Kühlsystem bei höherer Last.
Nur verwunderlich, daß sich der Schaden nicht schneller vergrößert hat.
Andreas Hohls
Bei einer CO2 Prüfung hat es aber keine Anzeichen gegeben. Danke aber für den Tip. Ist also der Wechsel der Kopfdichtung unvermeidlich. -
Also bis heute habe ich beim MPI folgendes gewechselt:
Map Sensor
Sensor Lüfter
ThermostatDen Kühlkreislauf habe ich 3 mal richtig gespült davon 2 mal mit Corega Tabs und jeweils einer Tour von ca. 200 km
Gestern die Ernüchterung, alles beim alten. Ab 3000 Umdrehungen oder 120 auf der Autobahn geht die Temperatur nach oben. Öffne ich die Heizung geht sie wieder runter.
Nun kann es doch nur noch der Kühler sein, oder? Den habe ich natürlich auch gespült.
Hat jemnand noch eine Ahnung was es sein könnte? -
Hallo,
nur damit du einen Vergleichswert hast.
Will meinen kleinen auch mit Mike-Sanders konservieren.
Würde mich in Dresden bei einem Oldtimerspezi 400€ kosten.
Quasi abkleben alle Hohlräume und Falze..............
Bei dem recht hohen Aufwand mt Material ein Schnäppchen. Ich habe kürzlich eine Sanders-Konservierung gemacht. Mit Abkleben bei einem Fahrzeug wo alles störende abgebaut war, hat es trotzdem knapp 3 Stunden gedauert. -
Suche 4 Sportstoßdämpfer: Egal ob Spax, Koni, GAZ, etc hauptsache für Serienfahrzeughöhe bzw einstellbar.
Zustand sollte gut sein (d.h. einbaufertig mit nicht zu vielen KM).
Gruß Bastian
Hast eine PN. -
Hier, ich auch bitte!
Lege ich am Freitag in der Werkstatt als CD ab. -
Also ich würde das Rostschutz Sonderheft nehmen. was stellst Du dir als Preis vor?
-
Mir tut übrigens immer noch alles weh....war wohl doch hardcoreschraubenoder ich werd alt :D:D
Hast Du aber gut gemacht. Ich war zu später Stunde vom Sprühnebel gut benebelt. 9 Autos am Stück muß auch nicht so schnell nochmal sein.
Kannst von mir auch Kathrins Bilder und die von Christoph bekommen. -
Der Kollege meint bestimmt das hier:
http://www.swizol.com/D/CH/Produkte_Lack3.htm
Preise stehen weiter unten!Bitte vorher hinsetzen...:D:D
Swissöl meinte ich nicht. Aber darüber bin ich beim Suchen auch schon gestolpert. Es war ein deutsches Produkt, welches eine Schweizer Konservierer für Oldtimer nimmt. Leider kenne ich den Namen nicht. Zu spät zum Bericht umgeschalten. -
Habe vor kurzem mal einen Artikel über eine Schweizer Firma gelesen die damit Oldtimer versiegeln.
Ich persönlich habe keine Ahnung ob es was taugt, deshalb mal meine Frage in die Runde. -
Ich nutze seit vielen Jahren für meine Autos Wachse mit Carnauba-Anteil. Nun gibt es ja auch PTFE Lackversiegelungen.
Hat jemand damit schon gute Erfahrungen gemacht? -
Ganz lustig das er nun mit Sofort-Kauf beendet wurde. Da ist sicherlich was faul.
Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Elfe in Thüringen für 3500€ in einem spitzen Zustand angesehen. Hätte Sie mit Küßhand genommen, aber meine Frau war dagegen. Ja, ja die Frauen....... -
ich komme
Wir nicht! -
Gibt's ein Gutachten? ABE?
Peco-Anlagen haben keine ABE. -
Gestern ist meine Depeche Mode Sounds of the Universe Box eingetroffen.
-
Hallo,
verkaufe o. g. Zwei Verbreiterungen habe ich bereits angeschliffen, hab mich jetzt jedoch für andere entschieden.
EUR 22,33 incl. Versand.
Gruss Sasa
Für alle vier?