Hi,
Da mein Kleiner so wunderbar wenig Rost hat, möchte ich ihm eine Mike Sanders Behandlung gönnen, damit das auch so bleibt. ![]()
Nun hab ich mir mal ein Angebot eingeholt von einer Oldtimer-Werkstatt, die als offizielle "Verarbeitungsstation" auf der MS-Homepage gelistet ist und auch schon einige Minis behandelt hat.
Der Chef hat sich sehr viel Zeit zum Begutachten genommen, Ergebnis: Es fängt eigentlich überall an den minitypischen Stellen an zu blühen. Alles noch oberflächlich, aber dieses Jahr sollte da was gemacht werden.
Sein Vorschlag:
[INDENT]
- Trockeneisstrahlen des Unterbodens, sowie des Fahrwerks
- Ms-Fett in alle Ecken, Falzen, Kanten und Hohlräume
- Epoxidharzgrundierung Unterboden, Hilfsrahmen, Fahrwerksteile
- Unterbodenschutz Mike Sanders
[/INDENT]
Habe Vorher-Nachher Bilder von anderen Fahrzeugen gesehen, und bin schon sehr beeindruckt --> "besser wie neu"!
Er hat für alle Arbeiten grob 1200€ veranschlagt. Erstmal hats mich natürlich ein bisschen ernüchtert, aber da die Werkstatt einen sehr kompetenten Eindruck macht, halte ich das für gerechtfertigt, habe allerdings keinerlei Vergleichswerte. Wieviel darf das tatsächlich kosten / Preis realistisch / Vorgehensweise okay?
Und dann noch ne allgemeine Frage zu Mike Sanders: Müssen die Hohlräume vor der Konservierung mit Fertan o.ä. "gespült" werden oder ist es ausreichend, den Rost an der Verbreitung zu hindern?
Danke schon mal ![]()
Fabi