Hallo!
habe noch einen sehr guten Automatik Hilfsrahmen, neu lackiert.
275€
1300er Automatik Motor, 1000er Automatik Motor sind auch noch da!
Grüße
0172/4818595
Olli
Hallo!
habe noch einen sehr guten Automatik Hilfsrahmen, neu lackiert.
275€
1300er Automatik Motor, 1000er Automatik Motor sind auch noch da!
Grüße
0172/4818595
Olli
...ist doch nur rost?!
hebt doch mal euren teppich hoch und blinzelt mal drunter....die zweite lage "brauner" teppich ist dann auch rost! ;-)))))
nichts für ungut.... die bodenbleche und die dreiecksbleche sind noch das harmloseste....würde mal gerne sehen wie der unterboden/heckpartie aussieht!!!
grüße Olli
Hallo Gemeinde!
habe seit 5 jahren die "Mini World" aboniert und kaufe ab und zu wenn ich in Holland bin das Mini Magazine... wenn man die Hefte so vergleicht ist das Mini Magazine so eher die Abteilung "tiefer breiter härter à la "Flash" und "Vw szene" [für unseren geistigen nichtschwimmer kollegen im straßenverkehr (huch....ja ich weiß keine randgrippenwitze!)].
Die Mini World bleibt da noch "eher" bei den Fakten und da ist nicht ganz so viel werbung drin! Ist auch immer ein Part der sich mit alter Renngeschichte der Minis befasst, großer Anzeigenteil und immer neusten Angebote der größten Englischen ersatzteil und Zubehör Lieferanten....
Trotzdem sind in den beiden Magazinen meist nur "show and shine" Minis und PS-Addierer abgebildet....
Ab und zu sind aber doch noch ein paar schöne restaurierte Klassiker abgelichtet...
Ich freue mich auf jeden fall immer auf britsh-Post!!!
Hallo Ihr Moppetnasen!
Klassiches Auto...klassisches Zweirad....ja genau ein "Herrenklo", aber noch eins aus Blech!
eine schöne 70erJahre Stylisch Vespa Rally (was passt denn besser zu den schönen rundungen des Minis....ja eine flotte Biene...eine bella Vespa....!)
Bei 225ccm² und 24PS (95kg Fahrfertig) am Hinterrad auch recht flott zu bewegen!
Aber seitdem ich mein Cabrio fertig habe....ist das wie moppetfahren ohne Helm und der Roller wird nur noch selten zum Eisdealer bewegt!
Grüße und fahrt schön vorsichtig (vor allem in der Eifel.... die strassen sind net so jut! und die komigen Moppet kollonen die alle wie die bekloppten überholen erfreuen auch nicht jeden Verkehrsteilnehmer!)
Grüße und jedem Tierchen sein Plaisierchen!!!
Hallo Gemeinde!
ich werde meinen überfüllten Terminkalender mal nach einem sonnigen Grillabendtauglichen Termin durchforsten.
Bitte beachtet auch, daß ich nur begrenzt Übungsmaterial (sprich Minis) stellen kann (so 3-4 bekomme ich noch zusammen...aber dann wirds knapp).
Evt. sollten wir in Gruppen sprich im Team (Toll Ein Anderer Macht´s) arbeiten!!! .....
Lehrgangskosten werden bei der schriftlichen Einladung mitgeteilt!
Überweisung in Form von Schnitzel / Steaks auf mein Grill-Konto!
Schaumamal!
Grüße
soll ich dir ein taschentuch reichen?
Hallo Gemeinde!
Da ich auch ab und zu ein paar Neuteile bei Ebay anbiete, muß ich mal ein paar Grundlegende Sachen zu meiner Einstellung sagen!
Ich selber freue mich auch riesig über ein prima Schnäppchen bei Ebay! Also warum soll ich diese Freude denn durch irgendwelches Preis-gepusche anderen Mini-Liebhabern verwähren!?!
Macht doch keinen Sinn!
Da macht man dann wie Fips sagt eine Mischkalkulation und dann kommt mal ein Teil etwas billiger weg und ein anderes übertrifft den normalen VK um weites!
Aber was soll das denn....wenn unterm strich beide Parteien glücklich sind...?
Das bei ein paar Auktionen Privatauktionen angesetzt waren, lag an meiner eigenen Blödheit....ich habe einfach alle klamotten per "copy and paste" ins Ebay kopiert und da stand halt als voreinstellung von irgendeiner auktion mal "privatauktion" !
Die Preistreiberei ist albern und ägert nur die wirklichen Interessenten....
Ich habe da z.b. für einen Satz wischerdüsen nen guten preis bekommen....aber ich habe auch bei meiner "neuer Grill" auktion etwas weniger für nen flammneuen Grill bekommen, als manche Mini Apotheke veranschlagt! Also....leben und leben lassen!
Deshalb setze ich bei solchen Dingen auch ein Startgebot höher als 1 Euro!
Noch ein Wort zu den Versandkosten...
ich lege meistens selber noch Versandkosten drauf, weil ich diese als recht niedrig ansetze. D.h. dies geht auch noch von meinem Preis runter!!!! Wenn ich nicht sogar die Versandkosten selber trage! So viele Abzoker bei Ebay!!!
Grüße Olli
...ja bei einem der Heckansichten besteht akute gefahr von Augenkrebs (die absolut unheilbare Ausführung!). Wenn man aber eine Schweißermaske nimmt, dann geht´s (monitor ausschalten geht auch!)
@ Inno Guido.... stimmt an dich solten die fotos gehen....eklatanter Fehler meinerseits....
hahahaaaaa
...ja sehr Umweltbewußt...
Flinstone-Antrieb (durchgerostete Bodenwanne!)
hehe
Hallo Mini Gemeinde
habe einen äußerst seltenen Schnappschuß vom Inno Guido, der sturz betrunken nach einer nächtlichen Karnevalssession (alte Pappnase) nicht auf eine Heimfahrt mit seinem geliebten Inno zu verzichten!
Um unerkannt zu bleiben hat er die Scheinwerfer demontiert (in geheimer mission unterwegs) , um schneller einen klaren Kopf zu bekommen und sich nicht die Sicht durch verschmutzte Windschutzscheiben versperren zu lassen, hat er kurzerhand die Frontscheibe aus dem Mini verbannt...so gerüstet jagt er durch fremde Einzugsgebiete und rast auch schon mal durch Schrauberhallen in der Hocheifel!!!
Dieser Schnappschuß entstand unter vollem Risikobereiten Körpereinsatz....denn ein betrunkenen Inno Fahrer (Inno-Guido)hat gemittlerte Reaktionszeiten eines mittelständischen Postbeamten (Paketannahme)....
Grüße und Helau
...hast Du soviel Motorleistung, daß Du die angezogene Handbremse nicht merkst:D (na gut...die undichten Radbremszylinder tun ihr übriges... :D)
...wenn Du es nach 2 km nicht merkst, dann dringt ein unangenehmer Geruch in den Fahrgastraum und dann solltest Du die stellung des Hebels kontrollieren !! ;-))))))
Nix für ungut, einfach einen türkontaktschalter wie innouwe schon sagte mit einem halteblech am hebel befestigen (daß er geöffnet gegen masse schaltet).
Gruß
Hallo Leude!
ersteinmal....ich kann parken, das war ich nicht! habe den Wagen so gekauft. Der stand in FFM am straßenrand und zwei so "Prolos" mußten rennen fahren (bestimmt böse dreier-treter mit richtig Druck! :D:D) und da hat einer ein wenig die Kontrolle verloren und ist in die Fahrerseite gerauscht, dabei wurde der Wagen ein wenig gegen die Bordsteinkante gedrückt=
Rahmen vorn und hinten krumm, aufhängung hinten krumm...usw.
Erst wollte ich Ihn "klein" machen, aber da die karosserie nicht krumm war, und es ein sehr schöner 92er komplett Hohlraumversiegelt war/ist, und nur der Kofferraum ein wenig aufmerksamkeit brauchte (neue Teil-wanne/heckschürze) habe ich ihn wieder gerichtet!
Alles getauscht und jetzt steht er da ohne Ablaufrinne, neue Türhaut, seitenteil wieder gerade getrieben und wartet auf neuen Lack. (Wird ein schöner Hellblauer Mini auf 10" LP918 Cooper S reverse Rims mit 1,3L SPI und Lederausstattung.... für meine Freundin)
Aber die Felge ist echt der Hammer!
so etwas habe ich auch noch nie gesehen!!!
Aua
Grüße
Hallöchen nochmal!
mein erstes Projekt habe ich vorgezinnt und dann die letzten kleinigkeiten gespachtelt.
Auch "komplett" gespachtelt habe ich noch keine negative Erfahrungen gemacht.
Aber! (da mußte doch ein aber kommen!)
Ich war letztens auf einem Karosserie-lehrgang, der u.a. das Verschwämmen (Verzinnen) beihaltete.
Der Vorteil des Zinns, ist, daß es widerstandsfähiger ist als Spachtel, dann ist es eine formschlüssige Verbindung (zw. Metall und Zinn) und kann sogar durch äußere Krafteinwirkung und Schwingungen nicht getrennt werden.
Wenn man da mal an Spachtel und eine kleine Beule = dicke Risse denkt...
Spachtel ist keine verkehrte sache, wenn es nicht übertrieben wird. (auftragsdicke).
Zinn kann im Prinzip in beliebiger Dicke aufgetragen werden, braucht aber eine Menge geschick, da der Bereich zwischen Solidus und Liquidus Temperatur des Karosseriezinns ein kleiner Bereich ist, was bedeutet, daß mit der Flamme (zur erwärmung) immer der Richtige Temperatur bereich "getroffen" werden muß.
Die Farbe des Zinns (glänzend/matt) verrät einem aber immer genau den richtigen Temp. Bereich.
Ich will die Spachtelei auch bis auf ein anbsolutes Minimum reduzieren, da einem z.B. in einem ganz einfach versuch bewußt wird, wie Schei**e Spachtel ist:
Man hat eine Beule im Blech, beult sie aus, verzinnt diese.
Schlägt man nun einmal mit einem Hämmerchen auf diese Stelle, gibt es eine kleine Delle (macke), tut man das gleiche beim spachtel, bricht der Spachtel und wasser kann munter eintreten.
Spachtel zieht auch ganz wunderbar Wasser, wenn er nicht richtig versiegelt ist (sprich nach einem Riss im Lack/spachtel).
Was mir aufgefallen ist, bei dem unsachgemäßen auftrag von Verzinnungspaste (ist säure, die die oberfläche des Blechs für das Zinn "zugänglich" macht. Wasser hat nun auch besseres Durchkommen, da die Oxidschicht, die das erste Rosten aufhält, nicht mehr da ist!) auf dem vorbereiteten Blech, rostet daß nicht verzinnte Blech in der Umgebung sehr sehr schnell. Dies läßt den Schluß zu, daß dieser Prozess unterm Lack weitergehen kann und zum Schluß ein Rostloch da ist.
Wenn das verschwämmen vernünftig durchgeführt wird, gibt es da keinerlei Probleme!
So nun genug romane getippt.
Grüße Olli
Hallo Minigemeinde!
Habe hier eine (leider nur eine!) sehr seltene 2 Teilige (nicht geschraubte:D:D Siemens Lufthaken!) Minilite Felge 4,5x12".
Super Optik....da sollte man sogar den Bremssattel mal schön lackieren.... WOW!
Hat jemand Infos über die 3 fehlenden?:D
Grüße
Hallöchen!
Eigentlich ist der Mini ja für 10" ausgelegt, aber 12" ist der beste Kompromiss (in meinen augen, wenn nicht 10" geht!).
Meine Freundin hat noch einen Satz 12" neuwertiger originale Rover Felgen (siehe Foto) mit 165/60 12" Reifen (80%) oder einen Satz 5J x 12" Revolution (4 stern, schwarz) mit 50% Reifen (165/60/12") anzubieten.
Preis nach Gebot!
Grüße Olli
@ veit
...bei dem Mini 35 meines dads konnte man kleine "fress-spuren" der riffelplatte an der hilfsrahmen aufnahme (die an das ende des schwellers geschraubt werden) sehen.
Die riffelplatte mit einer FAse versehen und schon klapperts nicht mehr!
grüße
Hallo Gemeinde!
Habe mitlerweile 5 Minis auf Kantenlos (keine Ablaufrinnen, stoßstangen, sicken front) umgebaut. Den ersten den ich umgebaut habe, mußte nun mitlerweile 60tkm Straßeneinsatz (tiefer und etwas härter) verkraften und die Schweißnähte haben nicht nachgegeben (Risse o.ä.). Auch die Kurvenjagt hier auf den nicht so guten Straßen in der Eifel haben den kleinen nicht "zerissen".
Sogar einen Auffahrunfall (erster in einer Massenkarambolage (ich war quasi der einzige, der "nur" einen Heckschaden hatte!)) hat die Kofferraumklappe/kofferraumwanne zerbeult, ohne daß irgendetwas negatives über den Kantenumbau gesagt werden kann.
Ich habe übrigens kein Blech als Verstärkung verbaut.
Wollte ich aber in einem der nächsten projekte auch mal testen!
Sogar mein Cabrio ist auf komlett Knackpopo umgebaut und gerade Cabrio-karossen müssen mehr belastungen vertragen können (weil ja kein dach)...und auch hier kein problem! Durch den gekürzten Scheibenrahmen, konnte ich sogar vierkantprofile in die A-Säulen einsetzen.
Was auch sehr nett aussieht, sind Kanten weg und Stoßstangen dran lassen....
jeder wie er mag.
Auf jeden Fall ordentlich arbeiten!!!
(Stoßstange hinten entfernen ist die größere Herausforderung, da dort die 3 Bleche immer versetzt ankommen, außerdem immer Rost in der Falz -> besser direkt ne neue Heckschürze...)
Grüße und viel Geduld und Spucke!
Das Tool (Zange) kostet ne menge geld!
Die Niet-muttern (wie für Spiegel) kann man auch recht einfach mit ner langen Schraube, U-Legscheibe und ner Mutter zusammenziehen!
Grüße
Das nennt man dann eine Immobilie!:D
Grüße