Hallo Ralf,
kann ich die Breitbandsone dann mit dem SPI/MPI standard Steuergerät nutzen so wie du es mal gebaut hattest?
Wenn ja: Dann mit Breitbandsonde
Wenn nein: dann mit Sprungsonde
Display: Blau/Weiß
Sebastian
Hallo Ralf,
kann ich die Breitbandsone dann mit dem SPI/MPI standard Steuergerät nutzen so wie du es mal gebaut hattest?
Wenn ja: Dann mit Breitbandsonde
Wenn nein: dann mit Sprungsonde
Display: Blau/Weiß
Sebastian
Nisch originaal aber Nabenkappen:
Classic Mini 10" Exacton Centre Caps | Third Shed Moto (square.site)
Master00zero PC mit Windows oder Linux USB --> USB FDTI Adapter --> 3-Pin Connector von deinem SPI
On topic: muss man sich die Kommunikation mit der SPI ECU aus einer Lib zusammensuchen, oder hat das mittlerweile jemand hübsch dokumentiert?
Ich kenne das hier: GitHub - colinbourassa/librosco: Communication library for Rover MEMS "ROSCO" engine management diagnostics
Hab damit mal nen Datalogger gebaut vor ein paar Jahren.
Hi Hubert,
suchst du eine Druckvorlage oder den fertigen Aufkleber?
Und welche größe?
Am besten wäre es zu einem Rennen zu kommen und dann kann ich dir sagen bei wem du welche in empfang nehmen kannst :)
Sebastian
Nö - ich fahre zu meinem hin und bekomme meine Teile inkl. Beratung. Etwas Oldschool aber funktioniert perfekt :)
Hallo Freunde der BCT,
kaum sind die Sieger der Saison 2020 gekrönt, schon ist auch der vorläufige Terminkalender für 2021 da!
Termine:
16.-18. April, Preis der Stadt Stuttgart, Hockenheimring
07.-09. Mai, Sachsenring Classic
11.-13. Juni, Nascar-Festival Most *
16.-18. Juli, Youngtimer Festival Spa
13.-15. August, noch unbestätigter Termin
16.-18. September, Trophée Nostalgie Circuit Anneau du Rhin *
01.-03. Oktober, RGB-Saisonfinale, Nürburgring
*Einladungsrennen – ohne Wertung zur Serie Kampf der Zwerge
Messen und Testtage entnehmt bitte der Kampf der Zwerge Website http://www.kampf-der-zwerge.com/ wo bald auch die neuen Termin zu finden sein werden.
Wir haben in 2020 ein turbulentes Jahr gesehen und für 2021 wird auch noch nicht alles "Wie immer" ablaufen. Daher informiert euch bitte selbst bevor ihr zu einer Veranstaltung fahrt, ob diese Stattfindet und wie mit Besuchern umgegangen wird. Nicht dass die Formel 1 wieder einen unserer Termine "klaut".
Grüße,
Sebastian
Die Saison 2020 ist für die British Car Trophy zu nun zu Ende. Leider fielen die letzten Läufe Corona zum Opfer und daher war es eine kurze Rennsaison für die Teilnehmer der BCT. Unserer Fahrer in ihren Mini's haben trotzdem gezeigt, was schöner und spannender Motorsport ist. In allen Rennen gab es tolle Zweikämpfen und Duelle in jeder unseren 3 Klassen.
Wir bedanken uns für die Teilnahme und das Engagement unserer Fahrer in dieser schweren Zeit. Wir freuen uns, euch nächste Saison wieder zahlreich in der BCT zu sehen.
Wir gratulieren den Siegern der einzelnen Divisionen.
DIV 5 SPI-Klasse Jörg Büchel #293
DIV 6 Historische-Klasse Thierry Thiefain #288
DIV 7 Verbesserte-Klasse Herbert Wein jr. #236
Ich freue mich jetzt schon aud die Saison 2021, mit hoffentlich mehr Zuschauern und vor allem mehr Rennen!
Der hier funktioniert bei positive earth:
Warnblinkanlage kaufen ► Limora Oldtimer
Kein schnapper geht aber.
Diesen hier habe ich damals bei positive earth nicht zum laufen gebracht: HELLA 6HD 002 535-101
Also ne Lenksäulenverkleidung hätte ich auch noch.
Aber glaube miniforfun sucht _nicht_ die Verkleidung, sondern die “Lenkstangenummantelung”.
Scheint ein Herstellerproblem zu sein...
Alles anzeigenIhr habt da möglicherweise was ganz interessantes herausgefunden. Danke tastenfuzzi für den pragmatischen Test und die Rückmeldung!
Mir ging es in meinem Posting um messtechnische Grundlagen, aber ich habe das Thema gestern noch weiter im Kopf bewegt. Deswegen war das Posting auch so "vorsichtig" formuliert.
….
"Beweisen" kann ich das alles nicht, aber die Bringschuld habe ich auch nicht, meine ich. Aber Sinn hat das so schon, denke ich.
Grüße
Andreas
Spannend!
Das heißt man könnte dem SPI die "zickigkeit" nehmen indem man grau auf Masse legt.
Dabei verzichtet man aber darauf, dass die ECU erkennt ob eine Lambda Sonde angeschlossen ist, da die ECU immer "glaubt" es ist eine da, auch wenn diese nicht da ist oder echt defekt ist.
Kurzes Update:
Der Kampf der Zwerge hat trotz der schwierigen Saison schon richtig Gute Rennen und schöne Veranstaltungen hervorgebracht. Klar sind die Fehlenden Zuschauer auch für uns schade, denn die machen die Atmosphäre an jeder Veranstaltung aus.
Auch war es nicht einfach den Termin Kalender zu koordinieren und hier ein großes Dankeschön an Thorsten, der stets im Kontakt mit den Veranstaltern war und ihm ist es zu verdanken, dass 2020 noch eine Richtige Saison für uns wurde.
Leider verschiebt sich der Kalender weiter. Mal sind wir zu viele Starter um noch aufgenommen zu werden, mal nimmt die Formel 1 einfach unseren Termin. So geschehen für das RGB Saisonfinale, welches weichen musste.
Daher Findet der nächste und auch letzte Lauf vom 12-14. November in Zandvoort statt.
Wer sich wundert: Rennen im November? Klar wir sind ja nicht in der Eifel! Und Zandvoort zeigte sich uns bei Trackdays im November Immer von einer schönen Seite. Wir können also gespannt sein!
Ich glaube Ralf Grafe kann dir helfen.
Die Funktionsweise ist dieselbe.
Die Programmer Box versetzt die WFS in den Anlernmodus und du kannst neue Handsender anlernen.
Dasselbe macht das Testbook auch...
Bzgl Steuergerät: Ja geht. Solltest du nicht die WFS anlernen, da sonst dein Steuergerät immer eine WFS Haben will.
Es gibt wieder einen Terminkalendar!
Es war nicht einfach für die Veranstalter, Serien und Strecken einen konsitenten Terminkalendar für den Rest von 2020 aufzustellen aber es ist geschafft. Immernoch werden Regelungen an den Strecken für Fahrer Teams und etwaige Besucher diskutiert, die manchmal einfach aber manchmal auch schwer umzusetzen sind. Nichts desto trotz freue ich mich, dass der Saisonauftakt kurz bevor steht! Vielmehr noch hat es den BCT Kalendar etwas verlängert aber auch wenig gefahrene Strecken wieder zurück gebracht. Mit 6 Rennen in 2020 ist der Kalendar wird es auch nicht langweilig.
Informiert euch bitte bei den jeweiligen Strecken und Veranstalter wie die Regelungen bzgl. Besucher gehandhabt sind. Auch kann es sein, dass wenn Regelungen zu strikt sind oder lokale Einschränkungen durchgesetzt werden, dass ein Rennen kurzfristig abgesagt wird.
03.-05. Juli, Preis der Stadt Stuttgart, Hockenheimring
15.-16. August, MAXI 1300 & KdZ, Circuit Dijon –
04.-06. September, Historic Grand Prix Zandvoort
02.-04. Oktober, RGB-Saisonfinale, Nürburgring –
31. Oktober, RCN Schwedenkreuz – 2h Rennen Nürburgring Nordschleife+GP Kurs*
12.-14. November, Creventic Endurance Zandvoort
Bleibt gesund.
*Einladungsrennen – ohne Wertung zur Serie Kampf der Zwerge
Und Steuergerät
Oder einen Urlaub im schönen Ruhrgebiet mit netter Industriekultur.
http://www.autovermietung-lindauer.de/unsere-mietwagen.html