Kupplung/Schwungscheibe runter

  • servus zusammen,
    da mein motor eh grad auf der werkbank steht wollte ich prophylaktisch den simmering der kurbelwelle wechseln.
    mein problem: ich krieg die schwungscheibe net runter, der motor will sie partout net hergeben. passender abzieher ist vorhanden, ich mach das auch net
    zum ersten mal, bisher hats immer geklappt. mir ist schon klar dass die manchmal ziemlich fest sitzen kann, aber mit abzieher ansetzen, spannen,
    und dann abwechselnd durch die anlasseröffnung von hinten dagegenschlagen und am abzieher weiter zudrehen und ein bisschen geduld
    ging das immer. hab nachdem nichts ging schon den konus mit WD40 geflutet und den abzieher über nacht unter spannung draufgelassen..... nada. mittlerweile war ich mit
    der spannung schon so weit dass mir die erste schraube vom abzieher abgerissen ist :mad:
    ich hatte schon die lötlampe in der hand um das ganze heiss zu machen, aber bevor ich dazu greif wollt ich mich erstmal umhören, vielleicht hat ja noch jemand den ultimativen tip.


    mfg
    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • ...Hallo, manchmal vergißt man im Eifer des Gefechts die SICHERUNGSSCHEIBE zu entfernen...


    ...ansonsten machst Du es Richtig....


    Allzeit "GUTE FAHRT"

  • Eine gewuchtete (zumindestens halbwegs, auch ab Werk) Schwungscheibe bitte nie durch das Anlasserloch hämmernd bearbeiten !


    Schwungscheiben, respektive Anpressringe bei der A+-Kupplung können barbarisch festsitzen !


    Vorausgesetzt die Passcheibe (keine neues Deutsch ! Abgelehnt), also vorausgesetzt die Passcheibe ist entfernt, wie von Radiator benannt, dann den Abzieher ansetzen und auf Spannung bringen.


    Und jetzt geht die Prozedur los und sie funktioniert in 98.5% aller Fälle.


    Das PRINZIP dabei ist, daß eine so festsitzende Konuspassung am besten dadurch aufgelöst wird, daß einer der beiden Konen relativ zum Gegenüber in Schwingung versetzt wird und damit dann nicht mehr 'saugend' sitzt, sondern eben zur gegenüberliegenden Passung schwingt.


    Einen dicken Buntmetalldorn nehmen (schützt den Stahl am besten) und bei angezogenem Abzieher schräg senkrecht (vielleicht 45°) den Dorn auf dem Teil aufsetzen, welches das Paket auf dem Kurbelwellenstumpf hält.


    Nun mit einem Fäustel s a t t e Schläge auf den Dorn ausführen und damit das Material prellen.
    Die Schwungscheibe 1/3 Umdrehung weiterdrehen und erneut, und 1/3 weiter und erneut.....


    Wenn man einmal 'rum ist, den Mitteldorn vom Abzieher nachziehen und dann die Prozedur erneut.


    Hilft das alles nicht, dann kann man den Konus nur noch sprengen.
    Aber in den meisten Fällen klappt das so immer und nichts reißt ab oder heraus.


    Viel Erfolg,
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • .... danke erstmal für die tips, die sicherungsscheibe hab ich natürlich entfernt.
    ich hab auch nicht mit aller gewalt dagegengekloppt, sondern nur mit einem hammerstiel und einem gummihammer leichte schläge draufgegeben in der hoffnung dass sich durch den impuls die schwungscheibe löst, dabei dürfte sich also nichts verzogen haben, hab das schon mehrfach so praktiziert ohne probleme.
    die lötlampe hatte ich auch nur als allerletzte möglichkeit in betracht gezogen, war selbst net so überzeugt von der idee.


    werd das morgen abend mal probieren und berichten.


    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!