Blechstärken der verschiedenen Baujahre

  • Tatsächliche 'Mess'erfahrungen und gar technische Informationen aus dem Werk bestehen nicht, bzw. liegen nicht vor.


    Allerdings gibt es in dieser Hinsicht eine ganze Menge Empirisches, was durchaus erlaubt, auch ein wenig zu spekulieren.


    Tatsächlich sind die MKIII Karosserien = 1970-1975 als überdurchschnittlich gute Karosserien bekannt im Sinne überproportional wenig Rost und dankbare Restaurationsobjekte.
    (Leider nie richtig wertgeschätzt und deshalb nur wenige übriggeblieben).
    Was danach kam (Habe selbst 2 MINI SPEZIAL 1976 und 1977 neu gekauft und gefahren) war eine absolute Katatstrophe, was den Rost anbetrifft.
    Also MINI MKIV von 1976 - 1981 ca. eher nicht ratsam. Ab dann scheint es wieder besser geworden zu sein mit den dann folgenden MARK IV und V.


    Da auch Golf I aus dieser Endsiebziger-Zeit als katastrophale Roster bekannt sind/waren, die --wenn die Erinnerung nicht trügt-- sogar von VW als Gebraucht-- = Verbrauchtfahrzeuge vom Markt weggekauft wurden (da rosteten zum Beispiel gerne die Radaufhängungen raus), darf man getrost annehmen (und hier beginnt die Spekulation), daß es zum großen Teil daran lag, daß die Recyclingstahlanteile am Blech zu hoch gewählt worden waren.


    Andere Gründe hat es, daß die '90er Jahre MINIs so furchtbar schnell rosten. Ob es schlechte Passungen und ausgelaufene Fertigungsanlagen sind, oder ob einfach zum Schluß der Schlendrian so groß geworden war, wer soll das schon zuverlässig auf den Punkt bringen können.
    Tatsache aber ist, daß das Resultat ein eher klägliches ist in Bezug auf die Rostvorsorge und das erste was der Firmen-MPI 1997 erhielt war die umfangreichste aller möglichen Rostschutzmaßnahmen mit Fett und Wachs überall hin, wo man nur an Hohlräume oder Blechflächen denken konnte.
    Ist eine Riesensauerei, aber bisher hilft es , jedoch hat der MINI auch nur sehr wenig (30TKM) gelaufen, da einer von mehreren.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Kann auch leider nur mutmaßen,
    aber da ich in einem Betrieb arbeite der kaltgewalzte Flachzeuge (sog. Blech) herstellt habe ich schon die Erfahrung gemacht das speziell im Automobilbau der Trend eher zu dünneren Profilen geht.
    Allerdings werden heute andere Zugfestigkeiten gefordert, die dann dünnere Blechstärken kompensieren (Gewichtsoptimierung...).


    Wollte damit nur sagen:
    dünneres Blech muß nicht unbedingt ein Nachteil sein.


    Bodo

    zuviel des guten ist der anfang vom bösen... ;)

  • Vielleicht wäre in diesem Zusammenhang noch der Hinweis interessant, daß ja aber speziell bei diesen frühen MINIs tatsächlich keine 'Aussenschweller' vorhanden waren.


    Die 'box section', also das Längsprofil aus Einstieg / Innenschweller / Aussen......'schweller' wird dann genau umgekehrt gebildet in der Hinsicht, daß das Bodenblech quasi den Aussenschweller bildet und ein Extrainnenschweller eingesetzt ist, wo beim späteren MINI das Bodenblech früher hochläuft und den Innenschweller bildet.


    Die Schaum'armierung' ist übrigens auch in den A-Holmen unangenehm, wenn neue Kabel durchgeführt werden sollen und nur ein ganz kleiner Kanal ausgespart ist.


    Tatsächlich, da Bleche in der Regel eben nicht auf der Fläche rosten (Ausnahme MB207D ganz früher Baujahre vielleicht) , sondern eher am Stoß der Zusammensetzung mit anderen Blechen, ist --wie 'Bodo' schon beisteuert-- dünneres Blech dann kein Nachteil, wenn es qualitativ gut vorbereitet zusammen-- / angesetzt wird.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo zusammen,


    kann mich den Ausführungen des 59er Morris-Fahrers nur anschließen.


    Fahre einen 69er Mini, schon seit 11 Jahren, ist jetzt gerade wieder eine kleine Roststelle rausgekommen....



    Meine bessere Hälfte dagegen baut sich grad nen 86er auf - im puncto Rost eine Katastrophe, aber das kriegen wir auch noch hin....



    Gruß
    Petra

  • HI!
    Kann dem nur zustimmen, restauriere (leider) eine 87er Karosse und die ist punkto Rost schlimmer als schlimm.
    Zum Vergleich hatte ich einen 74er Mini zum schlachten und der war rostmäig um Klassen besser (wenn da der Baum nicht im Weg gestanden wäre):D .
    lg

    ...nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.

  • Hi!


    Mein 87er Mini entpuppte sich rostmäßig auch als Katastrophe - es ist echt unglaublich was an einem Auto alles rosten kann.


    Allerdings habe ich letztes Jahr mal einen 95er (!) Mini Silverbullet gesehen, der war noch um Welten schlechter (Kofferraum durch, Radkästen durch, Schweller...).


    Der 97er Mini meiner Cousine fängt am Scheinwerfer auch schon zu blühen an. Eigentlich bedauerlich, dass Rover in puncto Rostschutz nix getan hat.


    Ciao

    Mini - it's like falling in love!

  • Generell ist die Rostqualität speziell der '90er Baujahre sicher eher enttäuschend.
    Andererseits listet eine Aufstellung (? ADAC Zeitung ?) die durchschnittliche Lebensdauer von PKWs allgemein als von
    "6,3 Jahren" 1991 zu "7,2 Jahren" 2001 ansteigend.


    Sicher 'durchschnittlich', aber danach dürfte 'durchschnittlich' jeder MINI vor Baujahr EZ 1996 nicht mehr auf der Strasse sein (und da gibt es wohl doch noch eine ganze Reihe).


    Natürlich ein nicht ganz fairer Vergleich aber ein motivierender.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!