Untitled Mini Project

  • Eine neue Ölpumpe IMMER, ABSOLUT IMMER, zerlegen und reinigen. So amal am Rande

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Eine neue Ölpumpe IMMER, ABSOLUT IMMER, zerlegen und reinigen. So amal am Rande

    Autsch, kommen die mit so viel Späne vom Werk aus?

    1993 SPI Silverstone Edition

    1983 Mini City Projektmini

  • Und immer am besten mit cam lube vorbehandeln und einschmieren. Die waren schon in den 90ern schlecht und sind nicht besser geworden. 😵😖

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Autsch, kommen die mit so viel Späne vom Werk aus?

    Ne, die wurden zuvor mit Keramikschleifkörpern ausgespült. Leider wird der Keramikstaub nicht entfernt.... Keramik, hart, Lager, weich...ist doof

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • So, nach etwas Wartezeit geht es weiter, auch wenn die großen Arbeiten wie der Überrollkäfig und die Schweller noch immer auf sich warten lassen…


    Wie bereits angekündigt kam ein befreundeter Karosseriebauer bei uns in der Halle vorbei, um mit uns die Türhäute festzukleben, da mein Vater und ich damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht hatten. Vorerst nur eine Seite, da der Rahmen der anderen Seite leider doch noch etwas Arbeit benötigt.


    Nachdem die Türhaut an den Rahmen und die Karosserie (natürlich mit Türdichtung) angepasst waren, wurde die Haut mit Hilfe von kleinen Bohrungen und Haltepins fixiert. Daraufhin wurden die zu klebenden Stellen abgeschliffen und gereinigt.


    Der daraufhin aufgetragene Karosseriekleber durfte über 24h aushärten, bevor die Türhaut mit Hilfe vieler, vieler Hammerschläge umgefalzt wurde. Final wurde noch etwas Zinkspray zum Rostschutz in den Falz gelassen.

    Und da kommt der Teil den man als normal Sterblicher nicht beherrscht: nachdem die Fixierungsbohrungen zugeschweißt, und breit abgeschliffen waren, wurden mit Hilfe einer Feile und Markierungsspray Höhenunterschiede aufgedeckt und mit dem Aluhammer korrigiert. Zum Schluss noch eine Runde Grundierung und die linke Tür ist endlich fertig!


    1993 SPI Silverstone Edition

    1983 Mini City Projektmini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!