• Da fällt mir noch eine weitere Möglichkeit ein, wobei da deine Fehlerbeschreibung ganz oben auch nicht 100%ig passt, bez. der Fernlicht-Kontrollleuchte.

    Um Abblend- oder Fernlicht leuchten zu lassen, müssen schon einige Ampere fließen können. Für die Fernlicht-Kontrollleuchte reicht hingegen schon ein Bruchteil davon...

    Der Lichtschalter könnte das auch verursachen. Der neigt durch die hohen Ströme zum Überhitzen. Dann sinken die Anschluss-Pins durch die Hitze etwas ins Gehäuse ein und verursachen Kontakt-Probleme im Schalter selbst. Wenn er so gerade eben noch den Kontakt in Stufe 2 herstellt, könnte es für die Kontrollleuchte gerade eben noch reichen, aber für´s Licht selbst nicht mehr...

    Zieh mal den Stecker vom Lichtschalter ab. Im Stecker findest du 3 Kabelfarben.

    Braun (Dauer + ohne Sicherung!) Rot zum Standlicht sowie blau zum Lenkstockschalter.

    Nimm den oben genannten Draht und stecke ihn im Stecker zwischen braun und blau.

    Jetzt sollte, je nach Position des Lenkstock-Schalters, entweder Abblend- oder Fernlicht leuchten...

    Funktioniert dieser Test = Lichtschalter (inkl. dem "neuen") ist die Ursache... :wink:

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche :wink:

    Diese von Deniz oben genannten Steck-Verteiler unter´m Haubenschließblech solltest du trotzdem mal checken/reinigen. Da gibt´s gerne mal Oxydation und dann gehen die Wehwehchen mit der Beleuchtung los...

    Blau/rot für Abblendlicht

    Blau/weiß für Fernlicht

    Rot/weiß bzw. Rot/schwarz für Standlicht

    Schwarz für Masse

    Gruß, Diddi

  • ….. und für den Fall, das der Mini mit Kunststoff-Scheinwerfertöpfen ausgerüstet ist, reicht eine simple Unterbrechung der Masseverbindung vorne am Verteiler am Kühlergrill.

    Der Strom wird geschaltet, es gibt aber keine Masseverbindung … die Scheinwerfer bleiben aus. der Strom sucht einen Weg zur Masse und die bekommt er NUR NOCH über die Kontrollleuchte die jetzt immer an ist … egal wie der Schalter steht .

    Das Abblendlich bekommt Strom …. Masse fehlt…. aber „Masse“ an der Scheinwerfer-Glühlampe hat auch Kontakt zum Fernlichtfaden / Fernlichtkreis und so kommt der Strom „rückwärts“ über die Kontrolleuchte vom Fernlicht an Masse ….

    Darum ist die immer an ……. Masseverbindung unterbrochen … vorne am Schließblech.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxxs (25. März 2025 um 01:16)

  • Hallo und einen wunderschönen guten Abend liebe Mini Freunde!

    Bin einige Zeit im Ausland gewesen und jetzt wollte ich mich noch mal melden dem Thema „Licht geht nicht“ melden!

    Also ich habe alle Kontakte vorne sauber gemacht beziehungsweise einige waren nicht mehr zu retten, erneuert! Komischer Weise ging überhaupt nichts mehr!

    Heute habe ich die Lenksäuleverkleidung abgebaut und wollte mit Prüflampe einmal den Strom nachgehen die Kontakten an den Säulen Schalter nochmals sauber gemacht und siehe da, auf einmal geht alles wieder einwandfrei! Ich hoffe das hält eine Weile ansonsten müsste ich den Kabelbaum vorne neu machen!

    Danke Euch für die Beiträge und eurer Unterstützung!

  • Hallo und einen wunderschönen guten Abend liebe Mini Freunde!

    Bin einige Zeit im Ausland gewesen und jetzt wollte ich mich noch mal melden dem Thema „Licht geht nicht“ melden!

    Also ich habe alle Kontakte vorne sauber gemacht beziehungsweise einige waren nicht mehr zu retten, erneuert! Komischer Weise ging danach überhaupt nichts mehr!

    Heute habe ich die Lenksäuleverkleidung abgebaut und wollte mit Prüflampe einmal den Strom nachgehen die Kontakten an den Säulen Schalter nochmals sauber gemacht und siehe da, auf einmal geht alles wieder einwandfrei! Ich hoffe das hält eine Weile ansonsten müsste ich den Kabelbaum vorne neu machen!

    Danke Euch für die Beiträge und eurer Unterstützung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!