FAM3968 Federgummis / Rubber Cones

  • Da ich in nächster Zeit ein paar Sätze der Gummifedern (FAM3968) benötige wollte ich einmal in die Runde fragen wie die Erfahrung dazu in den letzten Jahren mit den Varianten von Spares, Sport und anderen Quellen aussehen.

    Es geht mir nicht um die „Sport“ oder besonders soften „Smootha Ride“ Varianten, es geht einzig um die Standard bzw. maximal die FAM3968EVO Variante.


    Bei Kundenfahrzeugen ist das schwierig einzuschätzen, denn nach dem Einbau sieht man die im Idealfall nicht so schnell wieder und kann daher zum Beispiel das Einsacken schlecht beobachten.


    Also bitte nur aktuelle Erfahrungsberichte zu aktuell verfügbaren Gummifedern hier posten.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Im ERA hab ich die normalen von Spares. Dir sind kaum gesackt. Habe mit Ripspeed Hilos etwa eine Umdrehung nachgestellt bisher. Gefühlt sind die jetzt drei Jahre verbaut. Fahrgefühl ist super.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Keine der üblichen Verdächtigen, aber ich habe mir mal die von Strongflex besorgt und wollte die mal ausprobieren, aber leider ein Fehlkauf, weil die Trompeten nicht tief genug in die Metallpfanne passen, die sind viel zu flach und zu eng. Irgendwie ein Fehlkonstruktion des Blechteils. Ein Versuch Silikon statt Gummi wäre es auf jeden Fall wert gewesen. Auf der Drehbank habe ich probiert, ob man da was auf- und tiefer drehen kann. Ist leider auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!