Einige Neuigkeiten aus USA

  • Moin Leute,

    nach einem einwöchigen Trip durch halb Amerika - Ohio -> Florida, dort einmal außen rum -> wieder Ohio warte ich jetzt auf meinen Flieger morgen.

    Der Trip war nicht so die Wucht (vor allem weil in Florida jetzt Spätherbst ist und das Wetter dementsprechend), aber ein Highlight gab es trotzdem - wir waren in den Universal Studios und da ist doch tatsächlich der Mini aus "Die Bourne Identität" ausgestellt. (Naja, eigentlich steht er nur so in der Gegend rum, mit einem winzigen Schild)

    Ein paar Bilder gibts auch: hier
    (Allerdings nur die Bilder ohne HTML dazu, ihr müsst also im Index selber klicken)

    Leider ist der Mini sehr schäbig, die haben wohl irgendwas genommen, Hauptsache fährt noch für die Aufnahmen ;) Wie zu sehen ist, fehlen auch die Türgriffe - wahrscheinlich eher abgeschraubt, damit keiner reinkommt als gestohlen, da die Löcher nicht ausgerissen waren.

    Natürlich hatten die fehlenden Griffe mich nicht abgehalten, trotzdem reinzukommen, wie die letzten Bilder beweisen ;) ;)

    Also, wer jemals vorhat in die Universal Studios in Orlando zu gehen - beim Shrek Kino rechts abbiegen und dort steht er schon,

    Viele Grüße - demnächst wieder in good ol` Germany,
    Michael

  • Jaja... Einmal im Mini sitzen hat Dir den Rest gegeben. Die Sehnsucht schreit förmlich heraus :D Wech von den Mauls, und von dem Vielen Bunten Gleichen dünn wie Papier. Gut, dass Du die Outage wohl nicht mitbekommen hast.
    Hier ist alles beim guten, alten Germermany. Bis bald,
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • hättest du mal bescheid gesagt das du in florida bist da hätte ich einige adressen für dich gehabt fahre selber 2 mal im jahr rüber um dort an minis zu schrauben im oktober binn ich wieder drüben
    naja vieleicht bem nächsten mal guten rückflug ;)

  • Miniskus:

    Das mit der Sehnsucht hat Melanie auch gemeint, als wir die Bilder noch mal angeschaut haben ;)
    (Und es stimmt auch - bin froh wenn ich wieder in D und bei meinen Minis bin...)


    MINI T:

    Das mit Florida war super kurzfristig - eigentlich waren 3 Tage Chicago angesagt fürs Wochenende, dann musste mein Schwager arbeiten, hat dafür die Woche drauf frei bekommen. Also kam er quasi von der Arbeit heim und sagte: "So, jetzt fahren wir nach Florida" War sehr unüberlegt, das Ganze da wir eigentlich nur eine Woche im Auto sassen... Einmal an den Strand in Daytona hats gereicht, dann kam sowieso das schlechte Wetter - wäre also optimal fürs Schrauben gewesen, wenn ich alleine dort gewesen wäre ;) ;)

    ...Du fliegst echt zum Mini Schrauben nach USA?? :D :D :D

    Viele Grüße,
    Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von mini T.
    mist das mit dem zitieren funzt immer noch nich so wie es sollte :mad:

    Gehe doch einfach hin, markiere den Text den Du zitieren möchtest, z.B. "mist das mit dem zitieren funzt immer noch nich so wie es sollte ". Dann drückst du auf der Antworten-Seite auf den Zitat Button und fügst es ein. Beim vB Code sollte dann "Normaler Modus" eingestelt sein. Kann nichts schiefgehen.

    Siehst Du

    Zitat

    mist das mit dem zitieren funzt immer noch nich so wie es sollte

    Bis die Tage

  • kennst du jemanden der mit seinem mini schon mal ne tour durch die usa gemacht hat ?
    den eigenen mini per schiff rüber müßte doch gehen ?

    nartürlich bin ich auch an informationen anderer forums mitglieder zu diesem thema interessiert.
    mfg.
    minipa

  • Und ob er war. Über seine Tour war damals auch ein Bericht in der Minizeitung. War richtig geil zu lesen. Dort hat er auch beschrieben wie langwierig und kompliziert es war, seinen Mini dorthin zu verschiffen.
    Und seine riesen Probleme, weil ihm ein Reifen kaputt gegangen ist und die Amis sowas kleines überhaupt nicht haben. Usw, usw ....

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • also eigentlich is es kein problem du kannst ihn bequem verschiffen ,das kostet auf ner "roll on" fähre etwas unter 900 euros und dauert ungefähr 3-4 wochen (inklusive papierkram)

    dann kanste los und sogar mit deinen nummernschildern dort rumkurven (deine versicherung reicht aus wenn du nur urlaub machst ) habe selber deutsche kamper dort gesehen mit deutschen nummernschildern


    problem des ganzen ist : der mini muss nach ende des urlaubes wieder mit zurück solltest du ihn da lassen wollen musst du ca 25tausend dollar bezahlen als einfuhrzoll pluss strafe für nicht genemigte einfuhr ,denn das auto darf nicht nach amerika eingeführt werden wenn nicht originaler oldtimer (30 oder älter)

    ich denke du dürftest im groben und ganzen mit 3-4 tausend euros rechnen nur um dich und dein auto rüber zu bringen obs der spass wert is weiss ich nicht

    Ps ich hatte den gedanken auch mal habe es aber dan doch sein lassen (lohnt nicht der aufwand und das geld ) ausserdem habe ich drüben genug minis zum fahren :D :D

    ich kann mich ja mal umhören wie stark das interesse ist (vieleicht mach ich da mal ne miniverlei-elei auf ;)

    noch am rande ; im februar ist dort wider unser alljähirges minitreffen (springthing) wer seinen urlaub noch nicht geplahnt hatt und zu der zeit sowiso nach disney wollte kann ja mal bescheid sagen ;)

  • danke für die vielen hinweise,habe das projeckt eigentlich für 2005 vorgesehen.
    aber noch ne frage an die runde,wie ist eigentlich die miniszene drüben strukturiert ?
    ist in jedem staat in dieser richtung etwas anzutreffen ?
    mfg.
    minipa

  • aber in florida in south carolina und in californien und in ein par anderen aber auch naja es gibt halt übers ganze land verstreut minifahrer aber der beste klub is zur zeit in florida und nennt sich
    "FLAME" kannst ja im internet mal stöbern ich setz mal nen link rein http://www.djminis.com/links.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!