A-Plus Schwungrad vs. A-Serie

  • Hey Männer,

    ich überlege meinen kleinen Turbo auf a-Serie Schwungrad umzubauen und frage mich wo da die Vorteile liegen und wie groß die Gewichtsreduzierung ist und was ich für teile brauch??

    Thanx joy

    :scream: Alle Angaben ohne Gewähr!:eek:

  • Vielleicht wäre eine Kontaktaufnahme mit Martin Horz zu empfehlen (schreibt in diesem Forum unter 'Horzi') .
    Der führt diesen Umbau gerade durch.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @ Andreas Hohls

    Vielen Dank, ich werde mich an ihn wenden.

    greetz joy

    :scream: Alle Angaben ohne Gewähr!:eek:

  • Lohnt nicht:

    Für ein Straßenfahrzeug lieber eine erleichterte A+ Schwungscheibe verwenden.
    Die erleichterte Verto Schwungscheibe wiegt 1,8kg weniger, das macht 8,70kg für die kpl Einheit.

    Eine wirklich kpl. erleichterte (Full Race) A- wiegt kpl. 7kg. Für eine weitere Gewichtsreduzierung um 1,7kg auf A- umzurüsten lohnt nur für Renneinsätze.

    Die Superleichte A- Schwungscheibe sollte außerdem regelmäßig auf Rißbildund überprüft werden.

  • Aha,

    bis zu welchem drehmoment gehen denn die gegendruckplatten der A-Plus serie?

    Was wiegt denn das superleichte A-Plus Schwungrad selbst?

    greetz

    :scream: Alle Angaben ohne Gewähr!:eek:

  • Die Entscheidung bleibt immer beim Anwender, jedoch ist die Grundlage ein ganz klein wenig anders:

    --Hitzerißbildung gibt es bei ultraleichten A/Serien Schwungrädern keine, normale Betriebsbedingungen und Renneinsätze vorausgesetzt.

    Im Rennen werden Sintermetallreibscheiben mit keinerlei Problemen gefahren.

    Im Straßenbetrieb (inkl. Anhängerbetrieb) auf diversen Alltags-MINIs 1 Fall von Hitzerissen in 300-400.000KM(23 Jahren) , allerdings auf dem Anpressring nach dem Ziehen eines 2 to. Hängers.

    --Die Gewichte stellen sich wie folgt da:
    1 fertig aufgebaute A/Serien Einheit ultraleicht Stahl 6.5 KILO
    (ohne Reibscheibe, versteht sich)

    1 leichte A+ Schwungscheibe CAEG422 mit Turbo Automat/Anpressring 8.92KILO

    Die Differenz von 2.4 KILO ist in der Tat schon erheblich.
    Ob das Umbauen lohnt ist eine persönliche Frage.
    Im Rennsport wird für den Gewichtsgewinn von 700 Gramm
    bei modernen Renn-MINIs von Stahl auf ALU umgebaut.
    Das machte sicherlich im Stzraßnbetrieb keinen Sinne angesichts
    sehr hoher Kosten.

    --2.4 KILO sind indes schon bemerkenswert.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Da sind wohl 2 Beiträge paralell gelaufen.

    Vielleicht wäre es aber besser 'Joy' (wenn schon A+), die CAEG422 zu empfehlen, die tatsächlich 4.05 KILO wiegt, statt der CAEG423, die tatsächlich 4.3 KILO wiegt und zusätzlich die Aufnahme für den 1.3i Reluctorring vorsieht, den ja der Turbo nicht gebraucht.

    Die CAEG422 wäre daher ca. 20% günstiger und damit für den Käufer das bessere Angebot.

    Wie auch immer, ob A oder A+ , die teure oder die preiswertere Schwungscheibe, der Verwender wird schon wissen was er wünscht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Danke Männer.

    natürlich interessiert mich die superleichte A- Serien Einheit. Allerdings scheint der Umbau erhblich zu sein ( nich wichtig), aber ob 1, 7 kg träge Masse weniger auf der Straße lohnen bei den benötigten teilen, hm!

    Der Umbau auf A- Serie ist nach euch also für die Straße übertrieben, aber das verto teil wird die nächste Anschaffung sein.

    auf jeden Fall danke.

    lg joy

    :scream: Alle Angaben ohne Gewähr!:eek:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!