Stoßdämpfer-Wechsel !!

  • Hi,

    Nach 14 Jahren ohne Wechsel liegt mein Mini hinten links doch arg tief. Da das a) schlecht für die Strassenlage ist und b) aussieht als würd ich 150 kilo wiegen hab ich mich entschlossen die Stoßdämpfer hinten möglichst bald zu wechseln. Hab aber noch nie was am Fahrwerk gemacht. Könnt ihr mir Tipps zum Einbau (z.B Arbeitsabläufe) geben bzw. Referenzen empfehlen oder ähnliches???

    Wäre euch sehr dankbar :) :)

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • an der tatsache dass dein mini schief steht werden auch neue stossdämpfer nichts ändern (trotzdem wären sie nach 14 jahren eine investition wert)

    der schiefstand liegt wahrscheinlich an den gummifederelementen die sich mit den jahren setzen oder verschliessenen kugelköpfen an den trompeten. also zuerst dort nach der ursache suchen.

    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Hi!

    Wenn noch die Stoßdämpfer von '89 verbaut sind, dann würde ich sie auf alle Fälle austauschen, auch wenn sie nicht die Ursache für das Hängen des Minis sind.

    Das linksseitige Hängen Deines Minis wird durch die Gummi-Federelemente verursacht, die sich mit der Zeit setzen (bedingt durch häufigere Belastung der linken Seite (Fahrerseite) und außerdem vorne durch den Kühler bzw. hinten durch den Tank).

    Abhilfe gegen das Hängen schafft also der Austausch der Federlemente und/oder der Einbau eines Hilo-Fahrwerks.

    Gruß
    Michael


    *Da war wieder jemand schneller...*

    Mini - it's like falling in love!

  • Das Gummi-Federelement hat die Nr. 041

    Bild Gummi-Federelement

    Was in anderen Autos die Spiral- oder Drehstabfedern übernehmen, machen beim Mini die Federelemente.

    Beim Mini eines Bekannten ist das auch extrem. Da kommt man auf der Fahrerseite vorne zwischen Verbreiterung und Reifen gerade noch mit der flachen Hand rein. Auf der rechten Seite ist viel Platz zwischen Verbreiterung und Reifen.

    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • oohhh, hoppala, hab ich gar nicht gesehen ;)

    Also gut jetz weiss ich worans liegt. Wär euch aber weiterhin für Schraubtipps dankbar. z.B.: Wie komm ich am besten
    an die Stossdämpfer ran und wie komm ich günstig an entsprechende Ersatzteile (Gummifederelemente, Stossdämpfer,etc. AUCH gebraucht?!).

    Einfach Reifen ab?! oer muss ich dazu noch von innen gross
    was machen?
    :confused: :eek:

    Mike: um das leiden mal in bilder zu fassen::) http://www.8ung.at/musicnmore/150kilofahrer.JPG

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Werkstatthandbuch besorgen...!;) (ist sonst viel zu schreiben)

    Grob:
    Stoßdämpferwechsel vorne ist kein Problem. Rad ab und los gehts. Für die Federelemente und Knuckle Joints brauchst du ein Federelementspanner, ohne den geht nichts! Kugelkopfausdrücker ist auch nicht schlecht denn das obere Traggelenk muss raus. (oder du schneidest etwas von der Kante des Federelements ab)

    Hinten den Tank lose machen und in den Kofferraum legen.(machts sich einfacher wenn er nicht voll ist;) ) dann kommst du auch an die Befestigungsschraube des Dämpfers auf der linken Seite ran. Die Schwinge geht dann komplett nach unten und mit ein "wenig" Anstrengung mehr kriegst du dann auch die Trompete raus. Dann kannst du den Knuckle Joint und das Federelment tauschen..

    Viel Spaß

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Hi!

    Von Gebrauchtteilen würde ich im Fahrwerksbereich die Finger lassen, denn Sicherheit geht vor.

    Hier eine Beschreibung, wie ich die Dämpfer gewechselt habe:

    Vorne ist der Stoßdämpferwechsel easy. Fahrzeug aufbocken, Rad ab, Schrauben vom Dämpfer lösen und neuen montieren.

    An der Hinterachse ist es schwieriger, weil auf der Fahrerseite der Tank die obere Stoßdämpfer-Befestigung verdeckt. Das heißt, der Tank muss gelöst und zur Seite gerückt bzw. ausgebaut werden. Ansonsten folgendermaßen vorgehen:

    Auf der Beifahrerseite einfach Mutter des Dämpfers unten lösen, jedoch aufgeschraubt lassen, dann obere Stoßdämpferbefestigung lösen (Kolbenstange gegenhalten). Dann Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen, alle Stoßdämpfermuttern lösen und Dämpfer entnehmen.

    Beim Einbau Dämpfer in untere Dämpferaufnahme einsetzen, Mutter leicht anziehen. Stoßdämpfergummis oben anbringen Kolbenstange des Dämpfers ausziehen, dann einen Wagenheber unter Schwinge ansetzen und Schwinge hochdrücken, bis die Kolbenstange durch die obere Dämpferaufnahme reicht und die obere Mutter aufschrauben. Anschließend die untere Befestigung fest anziehen, Rad montieren, Fahrzeug ablassen und dann obere Befestigung anziehen (Kolbenstange beim Anziehen gegenhalten).

    Für den Wechsel der Gummi-Federelemente braucht man einen Federspanner. Wie der Wechsel funktioniert, kann ich Dir nicht sagen, da ich das noch nie gemacht habe.

    Ersatzteile kaufst Du am besten bei den diversen Mini-Teile-Händlern.

    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • Vielen Dank für die umfangreichen Beschreibungen :)
    Werd mich wohl bald ans Werk machen.
    Was den Federspanner betrifft. Ist der teurer als der Besuch
    bei meinem "Wenn-ich-gar-net-mehr-weiter-weiss-Mini-Schrauber"??:) :D

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Mhhh, vieleicht leit der mir ja auch seinen aus. 55. Euro nur für das Werkzeug das ich brauche um meinen Mini grade fahren zu lassen...:eek:

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Zitat

    55. Euro nur für das Werkzeug das ich brauche um meinen Mini grade fahren zu lassen...

    ...sind wirklich nicht zuviel!! Was kostet eine Stunde in einer Werkstatt??:confused:

    Dann bleibt dir nur noch selber bauen(VERNÜNFTIGES Material verwenden) oder in die Werkstatt! Denn ohne dem Federspanner geht nichts!
    Muss jeder selber wissen und die Werkstätten wollen ja auch überleben...

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!