Also ich hab ja einen cooper bj 91 und meine lichtmaschiene gibt nur ca 11V nun wollte ich fragen was der unterschied zu einer lichtmasch. ist die in einem 1000der bj 74 verbaut war.
würd mich freuen wenn es keinen gibt da ich einfach wechseln kann.
Lichtmaschienchen
-
-
mußt eigendlich nur aufpassen das das nicht eine Gleichstromlima (ganz andere Anschlüsse, dünner und länger) ist ansonsten würde das gehen.
Gruß Peter -
Gleichstrom-Lichtmaschinen waren meines wissens nach nur bis zum MKII verbaut und der endete ja schon '69. Außerdem bräuchte man dann auch den LiMa-Regler! Kai.
-
ne MK III bekamen in 74 erst alle die Drehstromlima
(grad nochmal nachgesehen)
Gruß Peter -
also geht das ohne bedenken ??
gibt die nicht etwas weniger?? da sie etwas kleiner erscheint. -
baugröße hat mit der leistung nicht umbedingt zu tun, aber selbst wenn etwas weniger ist geht das meisten schon o. k., außer du hast ne überlauten fahrenden tannenbaum der eigendlich nen eigenen atomreaktor braucht
gruß peter -
Nein hab nicht mal eine Megasuperbassmusiknummerntafelvibrieranlage . Also sollte ich schon mit der Kleinen auskommen.
mfg Eric
-
Schon eingebaut und wieder fängt man(n) an und wieder dauerts gleich einige stunden . Mir ist gleich einmal der Stecker in etliche Teile und ein Kabel abgerissen bzw die Lötstelle ist aufgegangen --> alterserscheinung. Also gleich mal den alten Ersatzkabelbaum aufmachen und neu verkabeln. jupi und da man schon dabei ist gleich mal noch da was und dort was usw. es gibt immer was zu tun schon langsam glaub ich echt dass der mini wie ein altes Haus ist , man fängt an der einen Seite an und wenn man mit der anderen Seite fertig ist ,ist dort wo man angefangen hat schon wieder was zu machen.
Gruß Eric
-
peter: Danke. Wieder was gelernt!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!