Neuer Motor aber was?

  • Tach Minianers,

    da mein alter Motor sich verabschiedet hat und ich meinem Mini treu bleibe, muss jetzt ein neuer Motor her. Er sollte neu sein und möglichst standfest mehr leistung als der seriencooper haben.

    das budget liegt um die 2000,- (eher drunter) der einbau ist erstmal nebensache.

    ein Beispiel meiner gedankenspiele: rumpfmotor komplett überholt von z.B.Minimotorsport 1100eur. + irgendein Stufeblabla kopf um die 700-800eur. macht zusammen 1900 euro und sollte
    einigermassen standfest leistung bringen.
    anbauteile kann ich ja von meinem alten nehmen und die hochhub meines alten kommt auch mit.(getriebe kommt auch vom alten... bevor der kauf ansteht wird dieses aber erst kontrolliert)

    war das jetzt mal wieder zu naiv gedacht, oder kann ich so auf einen grünen zweig kommen? Ich möchte aber auf KEINEN FALL die katze im sack kaufen. dieser motor muss jahre halten(besser jahrzehnte ;) ).

    mfg

    Richard

  • ne, naiv bestimmt nicht, höchstens etwas blauäugig ;)
    Ein getunter Motor ist ein Gesamtkonzept, Du kommst also nicht mit Rumpfmotor + blabla-Kopf+HHKHW hin. Es muss alles zusammenpassen und da reichen die von Dir aufgezählten Komponenten leider nicht...
    Ich habe bereits vor 12 Jahren rund 6.000 DM für einen guten 1000'er Motor bezahlt, obwohl ich viel Eigenleistung einbrachte...
    Setz mal 1000 Euro drauf, dann solltest Du einen vernünftigen (nicht extremen) Motor kriegen können

    Gruss Stefan

  • hoi,

    das problem ist die 2000 sind fest. mehr geht nicht.
    die frage ist welcher motor für 2000. wenn nur ein standfester 63 pser drin ist dann würd es eben ein 63pser werden.

    die dghler haben anscheinend ein chiptuning auf 75 ps.
    ist das echt, oder eine billige löterei mit gut drüber geschätzter leistung.

    RiD

  • Hallo,

    also das Thema Chiptuning bei den MPIs hatten wir hier schon
    einige male diskutiert. Es wurden auch in der englischen
    Fachpresse hierzu bereits Untersuchungen angestellt.

    Fazit der Aussagen: I.d.R. meist Erhöhung der KW Leistung in den
    Regionen fern der 6000 U/min Drehzahl und somit im Alltagsbetrieb
    wohl kaum nutzbar und messbar.

    Gruß,
    Markus

  • ich wusste schon dass das hier schon mehr als genug diskutiert wurde. nur die dhg version war mir neu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!