Tach auch...
Hat jemand Erfahrung ob man mit der Flex den Einlasskrümmer vom Abgaskrümmer schneiden kann ?
Oder doch besser nen anderen Ansaugkrümmer kaufen ?
Gruß
Chris
Tach auch...
Hat jemand Erfahrung ob man mit der Flex den Einlasskrümmer vom Abgaskrümmer schneiden kann ?
Oder doch besser nen anderen Ansaugkrümmer kaufen ?
Gruß
Chris
dass du schon sehr günstig gebrauchte gute ansaugbrücken kaufen kannst .......... würd ich mir das mit dem zerflexen überlegen
hä wie was? versteh ich das richtig ,dass du den einlasskrümmer chirourgisch
per flex vom auslasskrümmer entfernen willst?
also ich hab noch keinen mini gesehen bei dem die beiden irgendwie verbunden wären.die werden nur durch die muttern an die gleiche stelle gedrückt sodass sie vielleicht "wie aus einem guss" aussehen...
aber vielleicht gibts sowas ja doch?
oder meinst du auslasskrümmer vom rest des auspuffs trennen?
(also das ding was vom motor unters auto führt, vom rohr dass nach hinten geht trennen?)
das sollte eigentlich gehen... kommt halt drauf an was du damit danach vor hast. ich bin kein freund vom zusammenflickschweissen von auspuffanlagen aber möglich isses.(es sei denn edelstahl. aber selbst das sollte möglich sein... hab ich aber keinerlei erfahrung)
oder meinst du aus dem auslasskrümmer nen einlasskrümmer flexpfrimeln?
solang du kein flexvirtuose bist den die welt noch nicht gesehen hat würd ich einen kaufen gehen.
grüssle
RiD
auslass und einlass als ein guss stück gab es immer beim 1000er mini war original so
vor ca 12 jahren hatte ich auch solche überlegungen (grosse bastlphase keine kohle als schühler und teile gabs nich überall) aber mitlerweile krigste ja alles bei jedem händler und auch bei E bay
dadurch lohnt das flexen nich mehr
hrm und da zeigt sich malwieder dass ich noch nie genau genug in nen alten 1000er geschaut habe...
find ich aber n bissle einen konstruktions...fehlerchen.
ist ja übel wenn man nen riss im krümmer hat und gleich die ansuagbrücke mit vergaser+allem drum und dran abbauen muss.
wo zieht man dann das gebilde raus? nach oben oder nach unten??
das ganze ding is nich sehr gross geht eigentlich sehr einfach und kompakt raus
das blöde an der konstrucktion is der flansch für den auspuff dei schelle hatt schon manche zur verzweiflung gebracht
nach obe ghets dann raus
schau´s dir am besten mal an wenn du nen 1000er zur hand hast :eastgrin:
stimmt bei einem riss muss das komplette teil erneuert werden
die einzigen die ich kannte wurden brutal ausgeschlachtet
(und ich war nicht dabei)
Hallo Chris,
im Buch "how to power tune the BMC / BL / Rover 998 A-Series Engine for road & track" von Des Hamill, ISBN 1-901295-26-5, [lufthol], steht, dass einer der beiden Krümmer dabei drauf geht. Da der Einlasskrümmer scheinbar nicht soo übel ist bzw. mehr Tuning-Potential hat als der Auslass-Krümmer, empfiehlt der Autor "...lose the outlet manifold...". Ich finde nur gerade die Stelle im Buch nicht. Oder was das ein Tip von Keith Calver?
Grüße
Jörg
Also Leut ! Es hat geklappt !
Es war mir schon klar, dass der Abgaskrümmer dabei das Zeitliche segnet, aber es hat funktioniert...Ganz schon pisselich da mit der Flex zwischen den Rohren, aber so kann man sich schon die 70 € für die Mini-Spares sparen...
In beiden Beiträgen steckt ein Gedankenfehler !
1. Es ist ein Irrtum zu glauben, das Abtrennen des originalen Einlaßtraktes er'spare' den Torquemaster-E/Krümmer.
Montierbar ist es so, es funktioniert auch, nur schlechter.
Der Torquemaster von MINI SPARES hat schon die bessere Gasführung/den besseren Durchsatz = die bessere Leistung.
2. Die geänderte Vergasernadel muß selbstverständlich auch neu grundeingestellt werden !
Das geht nicht mit dem Abgastester (zumindestens nicht einem stationären). Das geht über Probefahrten mit Kerzenbildkontrolle.
Die TECHNOTHEK auf der MINI-MANIA Seite gibt Auskunft wie das geht.(sehr einfach und effizient).
Vorsicht mit NGK Kerzen. Sie neigen zu sehr schnellem 'Absaufen' und sind dann unrettbar meistens hinüber.
Wenn vermeidbar, dann CHAMPION/UNIPART (die von Champion produzierten UNIPART aber nur = GSP4362/4482/4462)verwenden.
Wenn eine höhere Verdichtung das vorschreibt, dann BP7ES(BPR7ES) oder gar BP8ES, je nach Konzept.
Andreas Hohls
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!