ging während der fahrt aus und springt jetzt nicht mehr an

  • heute habe ich zum ersten mal richtig probleme mit meinem mini gehabt.
    ich fang' einfach mal an zu erzählen...

    donnerstag abend ohne probleme ölwechsel gemacht.
    beim lösen des ölfilterst löste sich ein stecker links vom ölfilter. wieder drauf gesteckt – alles bestens.

    freitag vormittag lief der kleine noch, wie gewohnt, gut!
    am nachmittag fahre ich richtung köln und da passiert's:

    bin im dritten gang...drehzahl geht plötzlich runter, mini fängt zu zu stottern und zu zucken, ich gehe auf's gas - drehzahl geht aber weiter runter, auspuff fängt laut an zu brabbeln/spucken (fast schon wie ein knallen)...motor geht aus.

    nach einigen startversuchen springt er wieder an. drehzahl im stand ist normal aber auspuff gibt wieder laute geräusche von sich wenn ich das gaspedal betätige. motor reagiert im stand nicht wie gewohnt auf's treten des
    gaspedals - drehzahl geht hoch und runter.

    ich drehe sofort um und mach mich wieder auf den weg nach hause. zweimal geht er noch aus (springt ab wieder (schlecht) an) und ich bin schließlich daheim.

    in meiner unwissenheit habe ich zuerst den ölstand kontrolliert. hätte ja sein können dass der zu hoch war - fehlanzeige, ölstand in ordnung.
    anschliessend habe ich die zündkerzen (champion) kontrolliert - recht schwarz! licht, radio etc. geht noch aber leider will er jetzt gar nicht mehr anspringen. auch nicht mit neuen zündkerzen! batterie ist erst ein jahr alt. am motor ist nicht geschraubt worden. bis auf den rc40 und den k&n tauschfilter ist alles serie.

    tja, ärgerliche sache. hat jemand eine idee wo das problem liegt?
    volker

  • so, habe vorhin mit dem standard ölmeßstab erneut den ölstand kontrolliert:

    2/3 mm über max! :eek: :scream:

    den anderen ölmeßstab werfe ich definitiv weg!

    lief er darum so schlecht und springt als folge dessen nicht mehr an? :headshk:

    p.s. lasse jetzt mal etwas öl ab

  • Lass mal Öl ab, aber normalerweise sollte das keine Auswirkungen haben. Zuviel Öl kann den KAT beschädigen, aber dass er so extrem es Spinnen enfängt... Okay, theoretisch hat es die Lambdasonde erwischt?

    Ich denke das Testbook kann dir hier einige Arbeit abnehmen.

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."

    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • nachdem ich jetzt öl abgelassen und zündkerzen sauber gemacht habe springt er – oh wunder – wieder an. im stand ist die drehzahl normal, reagiert auch gut auf's gasgeben. die neuen zündkerzen sehen auch recht normal aus. gefahren bin ich allerdings noch nicht. :o sollte ich jetzt mal tun.

    ob es wirklich am ölstand lag?

  • Dann hast du ja nochmal Glück gehabt, aber ich muss wirklich sagen, es überrascht mich sehr dass es allein der Ölstand war der deinen Motor so in Wallung gebracht hat...

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."

    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • ja, ist schon komisch.
    bin jetzt 5 km ohne probleme gefahren. :) gestern hab ich das nicht geschafft. ab jetzt werde ich den ölstand unter max halten damit mir das nicht wieder passiert.

  • Jo, hätte noch verstanden wenn durch den Ölstand was kaputt gegangen wäre, wie GKat wie es ja immer heißt oder Lambdasonde (falls die dadurch beschädigt werden kann, was zumindest das seltsame Verhalten des Motors gerechtfertigt hätte), aber einfach so...

    Naja, er wollte halt klarstellen dass er auch zicken kann wenn er will ;)

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."

    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • ich kann mir jetzt alle paar monate neue zündkerzen kaufen weil die immer recht schnell schwarz werden. liegt vermutlich an meiner öl aktion oder?
    was kann man tun?

  • Ich fahre zwar keinen MPI, aber vielleicht kann ich trotzdem helfen:

    Zitat

    liegt vermutlich an meiner öl aktion oder?


    Wenn die Kerzen rußig sind, bedeutet das, es geht zuviel Sprit durch den Motor...er läuft zu fett. Das hat aber eigentlich nix mit dem Öl zu tun.

    Was sagt denn Dein Spritverbauch?

    Denkbar wären diverse Sensoren, die direkt mit der Spritdosierung "zusammenhängen" (ich gehe jetzt mal von meinem aus) zB: "Luftsensor", Wassertemperatursensor oder die Lambdasonde. Ob es beim MPI noch mehr Sensorik gibt, weiß ich nicht.

    Ein weiterer Hinweis auf die Elektronik gibt der Problemverlauf...zuerst läuft er plötzlich nicht richtig...danach funktioniert er wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen. Das klingt eher nach einem Elektronikfehler (zB. Wackler), als nach einem sich langsam aufbauenden Fehler, wie die Sache mit dem Öl.

    Am besten mal zu einer Werkstatt fahren und den Fehlerwertspeicher auslesen und löschen lassen (in dieser Reihenfolge ;) )

    MfG
    H.

    PS: Wenn ich Du wäre, würde ich zuerst den Fehler suchen/finden, bevor ich wieder großartig durch die Gegend fahren würde - stell Dir mal vor Dir geht die Leistung auf einer großen Kreuzung, oder Bahnübergang wieder verloren... :eek:

  • es war ja mal zu viel öl drin und darum lief er plötzlich nicht mehr richtig!
    eine folge waren schwarze zündkerzen. ich gehe mal davon aus dass immer noch ölreste an bestimmten stellen im motor sind wo sie nicht hingehören und darum halten die zündkerzen nicht lange. vielleicht macht das öl das gemisch zu fett? da könnte man vermutlich nur den motor reinigen oder?

  • Hallo Volker,

    schwarze ZüKe beim MPI sind eher ungewöhnlich, sonst eher hellgrau bis
    schlohweiß ....

    Funktioniert die Motorentlüftung?

    Kompression?

    Öl im Kühlerwasser?

    Ventildeckelverschluß wie alt?

    Lambdasonde OK (zu starke Gemischanreicherung?)?

  • Zitat

    es war ja mal zu viel öl drin und darum lief er plötzlich nicht mehr richtig!

    Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer sagt Dir denn, dass es das gewesen ist?

    Hast Du danach mal den Fehlerwertspeicher auslesen lassen?

    Lass den Motor mal laufen und rüttle mal nacheinander an allen Kabeln...vielleicht kommt die Stotterei ja wieder...

    MfG
    H.

    PS: Was mich ja verwundert ist, dass es offensichtlich im letzten halben Jahr nicht aufgetreten ist...oder kam zwischenzeitlich nochmal ne kurze "Zuckung"?

  • Zitat von CrappyThumb

    Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer sagt Dir denn, dass es das gewesen ist?

    Hast Du danach mal den Fehlerwertspeicher auslesen lassen?

    Lass den Motor mal laufen und rüttle mal nacheinander an allen Kabeln...vielleicht kommt die Stotterei ja wieder...

    MfG
    H.

    PS: Was mich ja verwundert ist, dass es offensichtlich im letzten halben Jahr nicht aufgetreten ist...oder kam zwischenzeitlich nochmal ne kurze "Zuckung"?


    für mich ist der zusammenhang mit dem öl so gut wie eindeutig.

    1) ich mach ölwechsel und am nächsten tag macht das auto zicken.
    2) ich checke die fast neuen zündkerzen und sie sind schwarz
    3) ich tausche zündkerzen - auto läuft ein paar minuten und kerzen sind wieder schwarz
    4) ich merke dass der ölstand zu hoch ist, lasse etwas öl ab, reinige zündkerzen -> alles in ordnung

    2 monate später:

    5) mini fängt wieder an zu stottern/drehzahl im stand geht hoch und runter - zündkerzen sind schwarz
    6) neue zündkerzen rein - alles wieder gut

    gestern:

    7) siehe 5) und 6)

  • > kein öl im kühlwasser
    > kompression ist ok, entlüftung auch
    > minifinverschluss (ein paar monate alt) sitzt bißchen locker, erfüllt aber seinen zweck
    > lambdasonde? keine ahnung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!