Motorschaden wegen Ölverlust?

  • Hallo!


    Ich hatte mit meinem 91er Vergaser vor über einem Jahr einen Ölschlauchplatzer, konnte ihn aber nicht gleich abstellen, da ich auf einer saukurvigen Waldstrecke unterwegs war und Angst hatte, mir rauscht jemand rein. Nach nem knappen Kilometer hab ich ihn dann endlich nen Parkplatz gefunden. Die geplatzten Schläuche wurden erneuert und der Mini abgemeldet. Jetzt wollte ich ihn wieder ausmotten und habe mir der Motor mal vorgenommen: es klackert!
    Hab mir von einem Bekannten mal fachmännischen Rat geholt. Er sagt, das Klackern sei mechanisch, passt sich also bei höheren Drehzahlen an.
    Es scheint aus dem unteren Bereich des Blocks zu kommen. Bin schon am überlegen, mir nen neuen Motor zu besorgen und den alten genauer unter die Lupe zu nehmen, bevor ich ihn komplett plattschieße.


    Hinzu kommt, dass er qualmt. Blau = Ölverbrennung, schätze ich mal. Am Gemisch kann das nicht mehr liegen, dafür ist es zu heftig und es wird mit zunehmender Laufzeit schlimmer. Ventile sind überprüft, Spiel normal. Kolbendichtringe müssten allerdings auch noch in Ordnung sein, da ich einen Druck von 13-14 bar in allen Zylindern gemessen hab. Der Kopf sowie die Dichtung waren auch noch in Ordnung.
    Ist es möglich, dass die Dichtringe noch funktioneren, die Ölabstreifringe allerdings undicht sind? Hätte das nicht auch einen Druckabfall zur Folge?


    Zum Fahrzeug: Genaue Angaben kann ich hier nicht machen, da es ein (fachmännisch) umgebauter Metromotor ist, soweit ich weiss. Laut Verkäufer ein aufgeborter 1400 mit Omegakolben und schärferer Nocke, aber wie gesagt, was genaues weiss man nicht...


    Kann mir vielleicht trotzdem jemand helfen?


    Gruß

  • hilft nur zerlegen, hier schon zu sagen, daß es sich um einen Lagerschaden handelt, ist absolut spekulativ.

  • Zerlegen wird die einzige Möglichkeit sein, was herauszufinden, das stimmt. Aber weiß jemand, wo man den Motor dann mal zum anschauen vorbeibringen kann? Würde gerne alle Reparaturen auf einmal erledigen, und dafür müssen erst mal alle defekten Teile gefunden werden, sobald die Maschine auseinandergebaut ist.


    Hat jemand nen Vorschlag im Raum Limburg - Mainz - Frankfurt?


    Danke!
    Mischl

  • wie wärs mit uwe holicka, ist ja nicht weit weg von dir ;)

    Gruß Frank


    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • Die Firma Götzinger Motorenbau im Hausener Weg in Frankfurt hat kürzlich einen 1071 S Motor eines Kunden gerichtet.


    Dort kennt man also MINI-Motoren, kann beurteilen und arbeiten, was sicherlich wichtige Voraussetzungen sind.


    Wenn der Schaden zu groß ist, kann ein Teilemotor oder AT-Motor die günstigere Variante werden.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!