Hallo Zusammen!
Nachdem ich seit 2 Monaten kein Minifahrer mehr bin
habe ich meinen schicken 1000er am Wochenende demontiert. Als er noch lief qualmte er gewaltig.
Der Verdacht, daß die Kolben schwere riefen in den Zylinder gerissen hatten bestätigte sich leider in Zylinder 2. Seitlich der Kolben sind tiefe Riefen von ca. 15mm breite zu erkennen.
Nachdem ich die Kolben gezogen hatte konnte ich erkennen, daß sich die Sicherungsringe im Kolben gelöst und mit dem Kolben am Zylinder Auf- und Abgeschliffen sind.
Meine Vermutung ich hätte die Sicherungsringe nicht richtig eingesetzt bestätigte sich jedoch nach ziehen der restlichen Kolben nicht:
All jene Sicherungsringe, die nicht genau senkrecht - also mit dem Schlitz oben oder unten eingesetzt waren, wiesen einen merkwürdigen Grat auf. Es sieht aus als haben eben jene Sicherungsringe in ihrer Nut "geschwungen" und die Kolben so zerstört. Dies muß dann beim Kolben 2 so stark passiert sein, daß die Ringe ganz herausgerutscht ist und sich mit der Zeit weggeschliffen hat. Ich konnte sie jedenfalls nicht mehr wiederfinden.
Meine Frage ist jetzt, ob euch irgendeine Einbauvorschrift bekannt ist, die besagt, daß die Ringe Senkrecht montiert sein müssen - oder ob ich einfach Pech bei der Qualität hatte.
Die Drehzahl von 7000max. sollte wohl nicht unbedingt ausschlaggebend gewesen sein - oder?
Benni
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!