Getriebedichtung erneuern, wie ?

  • Hallo zusammen, erst mal möchte ich Euch für das tolle Board loben, seit ca. 2 Monaten stöbere ich fast täglich und finde immer neue Artikel, die mir weiterhelfen.

    Bevor ich mein Problem schildere möchte ich mich noch kurz vorstellen, ich komme aus dem Raum MK und fahre seit 4 Jahren einen MK II Cabrio, (Mengers Nr. 5) Bj. 1979 !, Rotmetallic, 6J13 Revolution-Felgen und 175/50 Yokohama-Reifen, natürlich nur im Sommer und bei schönem Wetter.

    Nun mein Problem: Er verliert mächtig viel Öl, bzw. er markiert sein Revier gewaltig, Ursache defekte Dichtung zwischen Motor und Getriebe (habe ein Foto angehängt (hoffentlich klappt das) und nun die Frage: Wie gehe ich am besten vor, kann ich die Dichtung auswechseln ohne den kompletten Motor auszubauen? Wenn ich den Motor ausbauen muß, welche Dichtungen, Lager etc. soll ich dann gleich mitwechseln? Bin für jede Hilfe u. Anregung dankbar.

    Gruß
    Gerry

  • Bist Du sicher, daß es die Getriebedichtung ist, oder läuft es nur irgendwo runter und sammelt sich dort?
    Ist es oberhalb der Dichtung überall trocken?

    Wenn's wirklich die Dichtung ist, ist da wohl mit das übelste, denn das bedeutet nicht nur Motor ausbauen, sondern auch noch komplett zeruppen :rolleyes:

    Dann kannste auch gleich einen kompletten Motordichtungssatz nehmen. Teilenr. können Dir MINIMotorsport oder Andreas Hohls geben

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Zitat von gerry

    Ursache defekte Dichtung zwischen Motor und Getriebe ... Frage: Wie gehe ich am besten vor, kann ich die Dichtung auswechseln ohne den kompletten Motor auszubauen? Wenn ich den Motor ausbauen muß, welche Dichtungen, Lager etc. soll ich dann gleich mitwechseln?

    wenns die dichtung "zwischen" motor und getriebe ist dann muss der motor komplett raus

    hilfreich für uns wäre es ,zu wissen welcher moter 1000er,1100er oder 1300er .................. und welche laufleistung der moter hatt


    motor und getriebe dichtsätze gibt es als komplettsätze zu kaufen (minihändlerliste im anhang)
    es sollten aber (bei älteren motoren noch andere sachen überprüft werden) ölpumpe lager und und und .............

    heirzu wurde schon sehr viel im forum geschrieben (suchfunktion nutzen)

    es wäre aber auch hilfreich wenn man mal fest eine "chekliste" motorrevision" machen würde ;) (habe was ähnlich mal mit vergasern versucht hatt aber keiner richtig mitgemacht


    gerry daten zum motor wären nicht schlecht udn allgemeiner zustand udn laufleistung würden helfen ,dir zu helfen :D

  • Wenn du alles machen musst, auf jeden Fall die Syncronringe erneuern, Ölpumpe neu, evtl. über ne "getunte" nachdenken. Wenn das Geld da ist direkt das ganze Getriebe neu lagern, aber dein Teilehändler kann dir da mehr helfen, weil es auch Dinge gibt, die normalerweise nicht verschleißen.

    Ich hab den ganzen Käse auch erst kürzlich hinter mich gebracht, aber es lohnt sich. Vielleicht findest du jemanden, falls du dich nicht selber auskennst, der auch beurteilen kann ob die Teile noch verwendbar sind die drin sind (Zwischenräder, Wellen etc.). Hat mir einiges an Geld gespart.

    Prüf aber mal wo es genau rausläuft. Evtl die Öldruckleitung zum Filter?

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."

    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • Wouw, seit Ihr schnell

    also dank der Hilfe im Forum habe ich herausgefunden das es ein 1000 Motor ist, Motor Nr fing mit 99A oder so ähnlich an. (obwohl im Schein 1083ccm steht, ich sollte mir auch noch Gedanken machen um die zu Steuer zu sparen)

    Laufleistung ???????????????

    ich habe ca. 10.000 km zusammenbekommen und der Vorbesitzer ca. 5000 in drei Jahren, der Rest ist nicht nachzuvollziehen.

    Bin mir ziemlich sicher das es die Dichtung ist werde es aber am Wochende nochmals 100% schecken, (Tip mit der Ölleitung)

    Ob ich mich selbst daran traue, da bekomme ich so langsam meine Zweifel,
    ich habe zwar einige Jahre mit einer Gulia verbracht und die konnte ich fast mit verbundenen Auge auseinandernehmen und wieder zusammenbauen.

    Danke erst mal, sage bescheid wenn ich am Wochenende die Sache gescheckt habe.

    Git es einen guten preiswerten Schrauber im Raum MK ? (Iserlohn)

  • Hey gerry, Willkommen hier!

    Iserlohn? k.A., ist zu weit weg von mir. Aber füll mal Dein Profil aus (Wohnort, Mein mini), damit man nicht immer diesen Beitrag suchen muss um sich erneutes Fragen zu sparen ;) Schau auch mal im "Wichtig:" Thema unter Motor, oder hier: http://www.miniregister.de/ , denn Du scheinst ein MK IV zu haben (Brief lügt wie gedruckt)

    Zitat

    1976 - MINI MK IV:
    Der vordere Hilfsrahmen wurde gummigelagert und der MINI bekam einen 1098cc Motor vom Clubman.


    Gruß, Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Das Dichtungspaar Getriebe an Block ist es mit hoher Sicherheit nicht.
    Leider hast Du den Motor schon ausgebaut und eine genaue Leckagediagnose ist nun nicht mehr möglich.
    1000er A+ Motoren lecken an:

    - Niet für den Ölkanal am Zylinderkopf
    - Steuerkettensimmering
    - Verteilerinnenwelle (Verteiler unterhalb Fliehkraftverstellung ölig)
    - Simmering Diff
    - Schaltungsraste .... usw.

  • Hallo Michael,
    danke für die Antwort, der Motor ist noch nicht ausgebaut !
    das Foto hatte ich nur zu besseren Darstellung (rot markiert, wo es aus meiner Sicht herkommt) angehängt.
    Ich werde morgen nochmals alles trocken wischen und schauen ob es irgenwo anders herkommt.

    Gruß
    Gerry

  • JuHuuuu,

    "LECK" gefunden, durch Eure Anregungen habe ich heute Nachmittag, im Schweiße meine Angesichts die ganze Sache nochmals gescheckt.
    Es ist die Dichtung zum Ölfilteradapter ! (wenn dort z.Zt. überhaupt eine ist)
    Bei laufenden Motor läuft dort ein schönes kleines Rinnsal Öl herunter, direkt auf die Getriebedichtung, also nur eine Kleinigkeit.

    Nochmals Danke für die Tipps

    bis denne
    Gerry

  • Gratuliere!
    Bei mit ist's sogar bloß ein neuer Ventildeckelöleinfüllstutzendeckel *tststs*
    Arick

    Better times without money than times without Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!