hilföö.... ich kipp um !

  • Zitat von Fips

    wenn ich mein statement ergänze, sind wir uns wahrscheinlich einig ;)

    jepp :D

    cheers !
    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • ich bin meinen TT meistens mit abgeschaltetem ESP gefahren....
    Einfach aus dem Grund weil ich beim eingreifen des ESP das Gefühl hatte "hilflos" zu sein. Hört sich für Aussenstehende vielleicht komisch an aber ich hatte das Auto im Grenzbereich ohne ESP "besser im Griff" wenn man es so nennen darf...

    Gruß Stefan
    PS: übrigens...... einen Mini auf zwei Reifen zu bewegen halte ich für schlichtweg unmöglich.....

  • Also mit Deinem Mini kann etwas nicht stimmen, oder war die Ausfahrt etwa nass? Ich fahre selbst im Winter einen Clio (altes Modell), bin schon den neuen Clio meiner Mum und auch den Twingo gefahren und kann Dir versichern, dass Du mit denen einem Mini in den Kurven nicht davonfahren kannst, auch wenn der Clio trotz Seitenneigung kein schlechtes Fahrwerk hat. Aber der Mini fährt noch lange problemlos um die Kurve, wenn der Clio schon mächtig über die Vorderräder schiebt. Wenn ich ab November meinen Clio wieder fahre, muss ich die ersten paar Kilometer arg aufpassen, weil ich die Kurven mit Mini-Einfahrgeschwindigkeiten nehmen will.
    Falls der Mini DUNLOP SP 2000 montiert hat, dann kaufe Dir andere Reifen, denn die sind bei Nässe kriminell (eigene Erfahrung mit dieser Bereifung auf Twingo mit 175/50 R13 und überholendem Heck).

    Gruß
    Michael

    Mini - it's like falling in love!

  • Zitat

    Bitte nicht als Angriff sehen....aber dann müssten wir uns mal über die Definition von "am Ende" unterhalten...ich verstehe "am Ende" als den Punkt, ab dem irgendein Teil des Autos (nicht mehr kontrollierbar und vor allem in gewünschter Weise nicht korrigierbar) ausbricht. Nach dieser Def. gerichtet, hatte ich die Aussage mit dem C-Corsa gemacht. Denn was bringt die Aussage "Corsa-Fahrwerk ist noch lange nicht am Ende" für den Vergleich, wenn man mit dem Corsa schnell in eine Kurve hineinzischt, das ESP eingreift, man dadurch langsamer wird und man mit Mini in gleicher Situation noch gut "im Rennen" ist.



    Dann zieh mal die Sicherungen von ABS/ETC/ESP....(normalerweise hängt da nix anderes dran...) Und dann fahr nochmal... :)

    Klar ist es für dich nicht kontrollierbar, denn DANN kontrollieren ja die netten Heinzelmännchen...

    Andi - ist froh, dass am Zweitwagen das ETC abschaltbar ist. so wie der Motor bei Schlupf abgeriegelt wird...Grausam...dann lieber Gummi liegen lassen. Man muß auch sagen,d ass das System mittlerweile ~11 Jahre alt ist und eines der ersten überhaupt war...

    Zitat

    Hört sich für Aussenstehende vielleicht komisch an aber ich hatte das Auto im Grenzbereich ohne ESP "besser im Griff" wenn man es so nennen darf...


    Wenn man 'bewusst' im Grenzbereich fährt, dann definitiv JA. Aber in in unvorbereiteten Situationen haben die technischen Finessen schon absolut ihre Berechtigung.
    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • vielen dank euch allen für die antworten und die verschiedenen ansichten! werd mal schauen, was ich alles an empfehlungen umsetze.
    ... und demnächst ordentlicher fahren und keinen mehr jagen :)

    lg bunny

  • Ganz klar habe die modernen Helferlein ihre Daseinsberechtigung aber auch ihre Macken.
    Ganz klar hat ein Minifahrwerk es gegen die Helferlein schwer anzukommen, weil das Fahrwerk sich alleine auf das Können seines Fahrers verlassen muß. Macht der Fahrer einen Dummheit gibt es hier keinen, der helfen kann. Das ist halt so, wenn ein Auto nicht weiterentwickelt wurde und das ist beim Mini halt so.
    Aber eines muß doch noch gesagt werden. Durch die Konstruktion und die verwendeten Materialien war der Mini seiner Zeit weit vorraus. Der tiefe Schwerpunkt, die dierkte Lenkung, der kurze Federweg, der kurze Radstand und die kleinen Räder geben dem Mini ein unbeschreibliches Fahrverhalten, welches von keinem mir bekannten modernen Serienauto erbracht wird. Das schaffen nämlich auch nicht die Helferlein. Nicht umsonst war der Mini auch etliche Jahre nach seiner Einführung im Motorsport sehr erfolgreich. Wenn man bedenkt, daß er von der Motorleistung eigentlich immer unterlegen war, kann das nur mit seinem Fahrwerk was zu tun haben.
    Und wenn ich ganz ehrlich bin, ab und zu packt es mich, dann fahr ich nach Freiburg und dann die ehemalige Bergrennstrecke Schauinsland rauf. Solange eine Kurfe nach der anderen kommt, behindere ich noch nicht einmal die Motorräder. Die kommen dann auf den Geraden, weil meine 41 PS dann halt nicht mehr können. Das würde ich meine Familienkutsche so nicht zutraun und der Oktavia hat schließlich das Golf 4 Fahrwerk und 75 PS mehr.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!