Bis wann wurden Trommelbremsen vorne verbaut?

  • hallihallo, mein einstiegsposting ;)
    ich wollte vielleicht mit nem freund einen alten mini kaufen...
    soo, nun ist da ein angebot ohne brief (aber schonmal mit KBA-anfrage ;) )... daher ohne baujahrangabe.
    wisst ihr, bis wann auch vorne noch trommelbremsen verbaut wurden? oder wie man am einfachsten an deutlichen merkmalen das baujahr so ungefähr feststellen kann?

    ciao und danke schonmal
    jakob

  • Bis ca. mitte 1984 wurden mit 10" Rädern Trommeln verbaut, danach 12" Räder mit 8,4" Scheibenbremsen.

    Gruß,
    Jan

    PS: Fülle mal dein Profil aus, dann kann eventuell jemand mit kommen, der sich mit den Mini-Spezifischen Problemchen auskennt ;)

    Und: Wilkommen im Forum! :)

    .

  • nun, für 300 euro kann man nicht allzuviel erwarten ;) solange die karosse halbwegs in ordnung ist und der motor noch dreht, nehm ich ihn ;)

    ab wann gibts denn z.b. wurzelholz-armaturenbretter oder wann war welches lenkrad drin?

    ciao
    Jakob

  • Zitat von dermitderApe

    ab wann gibts denn z.b. wurzelholz-armaturenbretter oder wann war welches lenkrad drin?

    ciao
    Jakob


    ab 10/96 fahrer-airbag :p :D ;)

    super wären bilder von...

    • vorne links
    • hinten rechts
    • innenraum m. armaturen


    das wäre am einfachsten!

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat

    wenn Lenkrad und Sitze original sind und das Ding einen Mitteltacho mit Holzimitat hat würde ich sagen Mini 1100 Special, Bj. 76/77.
    So ungefähr zumindest.....

    Könnte hinkommen ... war bei meinem auch genau so. Allerdings scheint das exemplar hier schon mal lackiert worden zu sein ... Aussen ... :rolleyes:

    Obwohl ... scheint recht verbastelt zu sein ... Und ne Dreier-Amatur liegt auch da, wo das Ei sein sollte ... Und er hat nen großes gas-Pedal ... ich tippe auf mitte 80er ;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • naja, warum sollte denn jemand ein altes lenkrad einbauen? sooo schön siehts ja jedenfalls nicht aus, jedenfalls recht runtergekommen...
    verbastet.. ja das schon, aber wozu ist man selber bastler? ;)
    kann man das baujahr denn anhand der fahrgestellnummer rausfinden?
    aber für 300 euro doch ok, oder?

    ciao
    Jakob

  • vermutlich anfang-mitte 80er (wg. color-glas und krempel im innenraum). >>> trommelbremsen ;)

    genau kann ich es nicht sagen, da er offenbar ziemlich verbastelt ist - so ist das z.b. kein originaler mitteltacho und das lenkrad kenne ich nicht...

    was meinen die andern...?

    EDIT
    da habbich mal wieder schön getrödelt :D

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • @dermitdeape....
    Anschauen kostet nix!
    Bevor Du wegen des Preises jubelst erst anschauen und checken. Auf Originalität brauchst Du - wie es aussieht - nicht mehr sehr zu achten nur halt noch auf den Zustand. Rost checken, Technik checken, beurteilen, fertig.
    Zum ausschlachten sind 300 Euro zuviel, wenn die Basis des Autos ok ist könnte der Preis gerechtfertigt sein....

    Gruß Stefan
    PS: Ich bleibe bei meiner ersten Aussage bzgl. des Bujahres...

  • Zitat von Stefan-Estate


    PS: Ich bleibe bei meiner ersten Aussage bzgl. des Bujahres...


    gab´s in den 76/77 schon color-glas?

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • achso.... karosserie soll angeblich nur wenig rost haben..was natürlich zu überprüfen wäre.. wa sind denn die schlimmsten stellen, mal abgesehn von den üblichen verdächtigen wie schwellern u.s.w.?

  • wenn es mit dem Baujahr hinkommt.... die "normalen" Stellen :-))
    Dreiecksbeleche
    Kofferraumboden die Ecken unter den Rücklichtern
    Spritzwand der Bereich um die Frischluftdüsen (nicht wirklich schön zum schweißen)
    Bodenbleche

    also nix abartiges wie bei modernen Minis ;)

    Gruß Stefan

  • tjaa... irgendwann wird die zeit komme wo ich mir ein eigenes schutzgasschweißgerät zulegen werden muss hehe... (wenn der mini denn das einzige projekt wäre ;) hab ja noch ein italienisches piaggio-dreirad, was auch noch fertig werden muss... ) mit elektrodenbrutzler und autogenschweißgerät ist das nicht so dolle...
    naja. da ich ja nunmal armer schüler bin, kauf ich mir den wenn überhaupt nur zusammen mit nem freund... mal schaun...
    sind die alten minis etwa weniger rostanfällig als die neuen? ;)

  • Zitat von Stefan-Estate

    in der Regel... ja!
    Mich hat die Tage jemand angerufen wegen einer Rohkarosse. Er braucht sie für seinen 1997'er MPI!

    Gruß Stefan


    wow... unglaublich ;) ich dachte wirklich das italienische dünnblech meiner ape wäre rostanfällg... (schön viele kaum entrostbare falze, da alles nur zusammengepunktet..) aber das toppt wohl alles... nun, da bin ich ja mal gespannt wie das ding aus der nähe aussieht. das problem ist einfach nur, dass das ding 100 km weit weg steht, und ich deshalb nicht mal eben gucken fahren kann... wenn wir also hinfahren, sollten ihn auch mitnehmen.. nunja...
    danke übrigens für die flotte hilfe mal an alle ! :) so sollte ein forum funktionieren, aber dieses tempo kenn ich sonst nur aus dem macuser-forum ;) )

    ciao Jakob

  • Die Bilder sind zu klein, um eine tatsächliche Meinung bilden zu können.

    Tatsächlich ist allerdings bei einem Supermix der Endsiebziger Vorsicht geboten, da die Karosserien aus Seneffe in Belgien (wie schon mitgeteilt Endbuchstande 'B')allesamt schlecht waren.
    Frühe Spezial , dieses könnte einer sein, hatten die Veloursitze wie abgebildet und ab Mitte 1977 die Wasseruhren links.

    Das Clubman 3-Speichen Lenkrad mit einer dünnen Lederhülle umwickelt ergab das damalige Spezial Lederlenkrad.

    Das ist aber alles nicht wirklich wichtig. Nur die anfangs in Frage gestellte Karosseriequalität zählt, wenn dieser MINI mit einem Datenblatt und einer KBA Anfrage aufgebaut werden soll.
    Die ist über das Internet jedoch nicht beurteilbar.

    Das läßt sich nur vor Ort beurteilen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!