Padalerie bleibt hängen!?

  • Hi
    mein Inno hat eine komische Angewohnheit, die ich nicht deuten kann. Wenn er kalt ist, also ich frisch losfahre funktioniert alles Bestens. Nach einigen Kilometern, wenn er richtig warm ist, wobei das keinen direkten Einfluß haben muß, bleibt das Bremspedal regelrecht hängen. Sobald der Gegendruck aus der Bremsanlage nachlässt bleibt es stehen und geht eben nicht ganz hoch in seine Ausgangsposition, ich kann es dann mit dem Fuß wieder hochziehen. Die Bremse ist aber komplett offen wenn das so ist! Der HBZ ist neu überholt, die vorderen Sättel ebenfalls und die Bremszylinder hinten sind auch neu, alles leichtgängig, die Bremse zieht nicht nach einer Seite, eigentlich alles in Ordnung, nur eben das Pedal kommt nicht mehr ganz hoch!? Am nächsten Tag beginnt das Spiel wieder von vorne, erst funktionierts irgendwann wieder nicht ..... ohne Einfluss auf die Funktion der Bremse! Die Muttern an der Padalachse ist schon gelockert, alles gefettet, bzw mit geölt, auch beim überholen des HBZ wurde mit den nötigen Schmiermitteln gearbeitet, das Problem bestand im übrigen auch schon vor der Bremsenüberholung!
    Kennt das Problem jemand oder kann mir irgendwelche Tips geben!?

    :confused: :confused: :confused:

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!

  • das problem tritt recht heufig beim inno auf
    ist also nix neues
    das problem liegt auch nicht an der bremse sondern wirklcih am pedal

    am besten ist es die pedalerie auszubauen und komplett zu überholen
    meinchmal hilft leider nur ne neue pedalerie (sehr schwer zu bekommen fürn inno)

    also pedalerie auseinanderbauen gut reinigen und gängig machen ........

    viel glück

  • Bin gerade dabei...

    wenn sich das Bremspedal auch bewegt wenn Du die Kupplung trittst und umgekehrt, ist definitiv die Pedalerie marode...

    bei mir ist unerklärlicher Weise Bremsflüssigkeit auf die Feder gekommen und hat sich immer mehr festgefressen...

    Habe mir jetzt eine neue Pedalerie besorgt die 100% gängig gemacht, in Fertan gebadet und muß sie nur noch lackieren....

    wenn das fertig ist, wird das Ganze 1:1 ausgetauscht (ist eine Sch... Arbeit, schau mal wie die Pedalerie festgemacht ist und Du weißt Bescheid :rolleyes: )

    Gruß
    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Bevor Panik ausbricht:
    Es besteht eine gute Chance, daß der Ersatz der Achse der Pedalerie genügen wird.
    Leider ist die Achse nicht ganz billig und zu denen neuerer Pedalerien nicht querverwendbar.

    Nach dem Austausch in größeren Abständen schmieren, und das Problem sollte gelöst sein.

    Das 'Problem' ist aber reell ein Problem, da ein Tritt auf die Kupplung urplötzlich und ohne Ankündigung eine Vollbremsung werden kann !

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also da ich meine Pedalerie komplett auseinander hatte hier mal ein Restaurationserklärungsversuch.
    Das Problem liegt meistens an dem Bolzen und dessen Führung (sitzen innerhalb der großen Spannfeder)
    Wenn der festgammelt sind die Pedalen nicht mehr gängig.
    Bei meinen Pedalen saß der Bolzen so fest, das ich ihn nur mittels eines Brenners lösen konnte...hierbei mußte ich feststellen (am Fluß und am Geruch), das der Bolzen im Gehäuse beim Inno durch Plastikhülsen lief, die nun geschmeidig unter der Hitze zerflossen sind:mad: :rolleyes:.

    Zum Glück habe ich ich festgestellt, daß diese Hülsen exakt die gleiche Größe haben wie die Pedalerie heutiger MINIs...
    Da beim Inno Kupplungs und Bremspedal über einen langen Bolzen laufen während die neueren MINIs nur über ein Pedal (Kupplung?, Bremse? keine Ahnung) mit einem kurzen Bolzen laufen, habe ich zwei neuere MINI Pedalen zerlegt und die Hülsen (2Stück pro Pedale) entnommen.
    Das alles schön schleifen (Rost weg), schön fetten und wieder zusammenbauen...
    Dann habe ich die Pedalerie in Fertan getaucht und lackiert...
    ...fertig

    Inno-Uwe
    die Frage ist jetzt, ob man die passenden Hülsen ( 4 Stück) auch einzeln kaufen kann ... aber da sind dann die Händler gefragt

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • erstmal Danke für die Antworten.
    Mich wundert allerdings warum das erst nach einer gewissen Fahrtzeit auftaucht, das hängenbleiben der Pedale. Wenn die Achse schwergängig, weil festgerostet, dann müsste das doch immer so sein!? :confused:

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!

  • Die Pedale sind halt noch nicht festgerostet, sondern auf dem besten Wege dahin....
    Wo der Rost innerlich schön blüht kann Luftfeuchtigkeit schon mal ihr übriges tun...
    schon mal an feuchte Schuhe gedacht?

    Das Ganze wird halt immer schwergängiger, bis sich schließlich beide Pedale gleichzeitig bewegen..

    Inno-Uwe
    (Brainstormingmodus an:))
    vielleicht liegts ja auch daran, das bei den Innos Der Kupplungs- und Hauptbremszylinder direkt über den Pedalen sitzen und mittels Bolzen an den Pedalen direkt gesteuert werden...
    (Brainstormmodus aus!)

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!