• Hi,

    gibt ja unterschiedliche Kühler, Standard, 2-Reihen-Competiton und 4-Reihen-Competition, ich hab auch schon rausgekriegt, dass der 2-Reihen-Competition wohl die meiste Kühlleistung bringt, aber ...

    hat schonmal jemand von euch einen 2-Reihen-Competition verbaut und dabei das serienmäßig von der Riemenscheibe mit beschleunigte Lüfterrad gegen einen Elektrolüfter mit Temperaturregelung getauscht?

    Meine theoretischen Überlegungen gehen soweit, dass man dadurch nicht immer den Lüfterflügel mitbeschleunigen muss.

    Jetzt aber mal ne Frage an die Experten:
    Ist die Kühlleistung des Competition-Kühlers auch signifikant größer? Aufgrund mangelnder Erfahrung kann ich das leider nicht selber beantworten :(

    Es würde ja schliesslich nichts bringen, wenn dann der Elektrolüfter immer auf höchster Stufe laufen muss, dann hab ich dadurch, dass die Lima ja mehr arbeiten muss nichts gewonnen, eher verloren.

    Vorgesehen ist das vorerst für meinen 1000er, aber später für nen 1300er, wahrscheinlich auch mit nem bischen Tuning.

    Also, Erfahrungen und auch subjektive Meinungen vor ;)

    Grüssle


    Martin

  • Hallo!
    Ich fahre seit Herbst 2004 einen 3-reihigen Hochleistungskühler. Das ist eine Einzelanfertigung von einem Kühlerbauspezialisten.
    Seit ich den in meinem getunten Mini drin habe, kommt der Wassertemperaturzeiger kaum noch aus dem blauen Bereich raus! :D
    Ich habe allerdings auch den serienmässigen Elektrolüfter vom '92er Cooper drin. Der läuft nur ganz selten los...

    Die Idee aufs Lüfterrad zu verzichten, hatte ich auch schon, aber da ich am liebsten im Sommer in den Serpentinen rumheize, ist mir das zu riskant!

    Willst du 2 Elektrolüfter einbauen, oder hast du bis jetzt NUR den motorgetriebenen Lüfter drin?

    Immer schön kühlen Kopf bewahren ;)
    Olaf

  • Fahre einen `91er Vergaser Cooper (mild getunt, stage 1) mit 2-Reihen Competition Kühler OHNE mechanischen Lüfter.
    Habe allerdings den originalen E-Lüfter durch einen "Kenlowe 9 Zoll" Lüfter ersetzt, da der originale etwas schwach auf der Brust war.
    Der Kenlowe ist super flach (52mm in der Mitte) und passt direkt zwischen Kühler und Innenkotflügel und sitzt ganz dicht auf dem Kühler. Der "Sturm" aus dem Linken Radhaus ist auch deutlich kräftiger gegenüber dem originalen E-Lüfter.
    Vergleichbare Lüfter gibt´s auch von SPAL oder Setrab. Wichtig ist nur, dass er als "saugender" Lüfter ausgelegt ist.
    Bei Geschwindigkeiten über ca. 50 km/h springt der Lüfter selbst im Sommer nie an (hab ´ne Kontollleuchte eingebaut). Selbst im Stadtverkehr hatte er bisher keine Themperaturprobleme und springt meist nur für kurze Zeit an wie bei anderen Autos auch.
    Bisher habe ich aber noch keine "Alpen"-Erfahrungen. Das ziemlich hügelige Saarland meistert er aber klaglos.
    Ein großer Vorteil ist natürlich die kürzere Warmlaufphase und natürlich weniger Lärm.
    Angeblich soll der mechanische Lüfter bis zu 2PS kosten.

    Gruß, Diddi.

  • Hi,

    erstmal Danke Olaf und auch Diddi, habt mir schon sehr geholfen :)

    Zitat von Olaf Lampe


    Willst du 2 Elektrolüfter einbauen, oder hast du bis jetzt NUR den motorgetriebenen Lüfter drin?

    Im Moment ist nur der mechanische Lüfter präsent, ich werds jetzt aber so umrüsten, wie Diddi es hat.

    Grüssle


    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!