Kompressionstester und / oder Testbook

  • :headshk:
    meinem MPI geht es gar nicht gut ....
    Hoher Ölverbrauch ..und gestern stottern ...

    demnach .. Zündkerzencheck: 4ter Zylinder verkohlte und abgebrannte Zündkerze (kein Wunder, dass er gestottert hat) mit festem Belag... schaut gar nicht gut aus (hoffentlich nur Zündkerzenmaterial und nicht Kolben ...)

    demnach will ich Kompression testen .. hat einer ein Messgerät im Raum Stuttgart (will so nicht wirklich damit fahren)?? Könnte es abholen oder Du kommst zum Messen (und auf nen Bier) vorbei ...

    Dienstag .. würde ich dann auch mal in den Brennraum (mit nem Endoskop) schauen .. bevor ich den Motor zerlege

    Wer in Stuttgart mach kompetent und "seinen Preis wert" Motordiagnose mit Testbook (Degeloch .. naja ... nicht preiswert) bitte um Erfahrungsberichte ...

    Letzte kleinigkeit ... Da ich mich so über die Zündkerze geärgert hab .. hab ich die Belegung der Zünspule nicht notiert ..... wer kann helfen (ok brauch ich wohl so schnell nicht)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • AUA!

    Das passiert einem fast neuen MPi? Hast du mal ein Bild von der Kerze?
    Mit der Taschenlampe ins Kerzenloch geleuchtet, kann man oft auch schon was erkennen :( Den Kolben einfach ins rechte Licht rücken...

    Das muss der echte Horror sein, bis man endlich Gewissheit hat. :mad:

    Ich drück dir die Daumen, dass es nur die Ventilschaftdichtung ist :)
    Olaf

  • Naja ... werd dann mal die oldtimer markt rauskramen .. mit dem Artikel Motortester.. da gab es nen Set von Conrad... recht günstig..

    Kompression testen .. wäre auf jeden Fall schon mal gut .. Also Aufruf ... hat wer nen Gerät ????? (Der UMC müsste doch so was haben °G°) Mal eben in den A380 geworfen ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Kompressionstester gibts bei Louis für 12€ oder so in der Kante.


    Gruß, Jakob

    Besser you have it and don't brauch it, als you brauch it and don't have it…

  • da ich wohl bis morgen warten muss .. und mir einen Kompressionstester kaufen werden ... nun das richtige "wie" beim MPI (!)

    Ich könnte Ventilspiel vorher neu einstellen (will ich aber erst im zweiten Schritt machen, da ich ggf. so nen Fehler damit feststellen kann), Zündkerzen raus, geöffnete Drosselklappe .. ist klar...

    ABER:

    Zieh ich Stecker von der Zündspuleneinheit und den Einspritzdüsen ab ? Oder was sagt dann die Elektronik beim Versuch des Wiederstarts dazu (Stichwort Fehlerspeicher ...) ?????

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • wie ist das mit Kompression testen beim MPI ..

    Kabel vin Zündspule und Einspritzung abziehen oder gibt es dann Probleme mit dem Wiederstart .. durch Fehlererkennung in der ECU

    und wer in Stuttgart hat nen Testbook... und macht seine Arbeit gut und seinen Preis wert...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • lüdder
    UMC hat selbstverständlich testbook.
    Ziehe Zündkabel und die Stecker von den Einpritzdüsen ab.
    Zünspulenbelegung ist oben, Zylinder 2 u.3, unten 1 u. 4. Steht aber auch auf der Zündspule drauf. Ob du 1/4 steckst oder 4/1 ist egal, weil die Spule immer auf beide Ausgänge Strom gibt.

    Bis später....

  • in nen A380 geworfen und ab nach Stuttgart ...

    Danke für die anderen infos....

    Heute abend ... wird der Motor endoskopiert .. und dann Kompression gemessen ... hmmmmmmmmmmmmmm

    Zitat von williams mpi

    lüdder
    UMC hat selbstverständlich testbook.
    Ziehe Zündkabel und die Stecker von den Einpritzdüsen ab.
    Zünspulenbelegung ist oben, Zylinder 2 u.3, unten 1 u. 4. Steht aber auch auf der Zündspule drauf. Ob du 1/4 steckst oder 4/1 ist egal, weil die Spule immer auf beide Ausgänge Strom gibt.

    Bis später....

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Kompression (Kalt, Wagen stand seit Samstag) 14,5 - 14 - 15 - 12,3
    kompression (warm) 15,5 - 15 - 15,5 - 13,5

    (übrigens hab ich mir dann halt das Bier für den Kompressionstester alleine gegönnt .. ihr wolltet es ja nicht haben !)

    Mit Endoskop in den Brennraum geschaut, Kolbenlaufbahn schaut i.O aus aber das Einlassventil etwas merkwürdig... die anderen 3 sind einfach plan von unten (wie erwartet), das vom Zyl 4 aer nicht... zentral in der Mitte ist "ein runder Absatz nach innen und es sieht so aus, "als ob der Ventilteller mit einem Split am Schaft befestigt ist" (es sieht so aus , ist er natürlich nicht.. Foto kann ich durch ein Endoskop schlecht machen, daher die Beschreibung...)

    Nach 10minütiger Fahrt kamen "Pfeifgeräusche" aus dem Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit... (noch nicht auf Abgasgeruch geprüft.. das Dingens war ja heiß und nunter Druck)

    Was ich vorschlagen würde:

    Kopf runter
    Kopf auf Dichtigkeit prüfen (Wasser in den Brennraum und schaun ob es drin bleibt)
    Kopf auf Risse prüfen
    Ventilschaftdichtungen wechseln
    ggf. Ventilführungen wechseln (?)
    ggf. Ventile von Zyl 4 neu einschleifen (?)
    Kopf auf Verzug prüfen

    Ich glaube noch nicht wirklich an ein Kolbenproblem (die Hoffnung stirbt zuletzt und eine Kopfdichtung wäre mir der Versuch wert)


    was ist Eure Meinung ... und wenn Wechsel Ventilführungen, wer in Stuttgart wäre da erste Wahl ?

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • jepp, Kopf runter, Ventilsitzdichtheit nicht mit Wasser (große Dichte) prüfen, eher mit Benzin. Ventile raus, minimum Einlaß-Ventil 4er Zylinder neu, Kopf planen, Ventilführungen etc. vermessen und eventuell neu (am besten Motorbauer/Zylinderschleiferei). Sitzringe prüfen lassen, ob sie noch fest genug im Kopf sitzen. (Merken die meißtens beim nachschneiden).
    Wenn die Möglichkeit besteht, vorher Druckverlusttest machen lassen.

    Bis später...

  • wer wäre da erste Wahl wenn möglich mit Erfahrung im Mini Bereich .... ???

    Planen ja nur, wenn der Kopf verzogen ist ....

    Ventilführungen ... wie werden die vermessen ?
    Druckverlust .. vom Kopf .. hmmm wie bekommt man den dicht ? Platte anfertigen ist nen bischen aufwändig .. gell ?

    Wer dann wohl am Sontag mal den Kopf runter rupfen .... Besonderheiten beim MPI ??? (beim Vergaser kann ich es wohl langsam im Schlaf ... )

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • AHHHHHH!!
    Druckverlustmessung macht man am kompletten Motor in eingebauten Zustand. Da kann man dann ablesen wieviel % verloren gehen bzw. hören wo's rauspfeift
    Laß den Kopf ruhig einmal überplanen wenn Kopf- Dichtung hinüber sein sollte.
    Für die Führungen hat dein Motordoktor ein Innentaster und dazu mißt er dann das Ventil am Schaft und daraus ergibt sich das Laufspiel und du weißt ob die Führungen o. Ventile neu müssen.

    Nix besonderes beim MPI Kopf.
    Links rum los, rechts rum fest. :D :D

    Bis später...

  • ... die Kochs lassen das doch auch auswärts machen ... hat er mir zumindest
    vor x Jahren mal erzählt .... dadurch eventuell gute und günstige Adresse .... ;)

  • Zitat von williams mpi

    AHHHHHH!!
    Druckverlustmessung ...


    Ansonsten Druckverlust am Verbrennungsmotor machen (lassen) ist mein tägliches Geschäft °G°

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!