Kompressorumbau!

  • Hallo


    Ich war vor ein paar Tagen mal das Kompressorprojekt beim bomb anschauen und muß sagen, das macht alles ein sehr stabilen und hochwertigen Eindruck.


    Ich war bissl erstaunt wie klein der Kompressor ist, macht auf den Fotos nen größeren Eindruck.


    Der Monteur machte mir zwar erst einen "Steve Erkel" :D Eindruck, aber das Projekt sieht danach aus, als wenn es gelingen würde. ;)
    Genug Fachwissen scheint auch da zu sein ;)


    Eigentlich ist Kompressorumbau einfacher als Turbo :madgo:


    Naja, Gruß und gutes gelingen...

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo

    ...


    Eigentlich ist Kompressorumbau einfacher als Turbo :madgo:


    Die Frage wird sein, ob der Motor mit dem irren Drehmoment fertig wird, wenn der Öldruck noch im Keller ist. DAS Problem haben die Turbos nicht. Wegen dem trägen T3 gehts da erst zur Sache, wenn Drehzahl da ist...


    Bin schon gespannt... :D
    Olaf

  • Ja gut. Soll der Komp denn schon kurz nach Standgaß seine volle Leistung bringen?
    Bin da kein Experte für.
    Ich sag mal, wer sich die Arbeit mit dem Umbau macht um dann Ampelrennen oder viertel Meile zu heizen ist selber Schuld oder?


    Das schöne an dem Teil von bomb ist das der Komp ne eigene Schmierung hatt und somit diese Bastelei mit dem Motorölkreislauf wegfällt.
    Da sollen ja manche Leute Probleme mit haben(ich)!


    So denn...

    Frank ,beast of the east!

  • hallo Alex "Steve Erkel" ;) (Spässle)


    Bitte nicht als Kritik verstehen,
    Alle deine Abstützungen gehen an Schraubverbindungen mit denen du
    Gehäuse, Deckel o-ähnliches die mit Dichtungen und relativ geringem Drehmoment angezogen werden.


    Hierbei ist eine dauerhaft fixierte Lage höchstwarscheinlich NICHT zu erwarten.
    Dein Thermostatgehäuse, oder Blechdeckel der Benz.Pumpe kann undicht werden oder die Schraubverbindung zum Getriebedeckel/Kuppl. löst sich.
    versuche doch Befestigungspunkte zu finden die einen entsprechend
    "festen" Schraubfall vorweisen.
    z.B. Motor/Getriebeflansch mit längeren Stehbolzen/Schrauben so dass du
    oberhalb Flansch-Motorseitig einen Halter (kein dünnwandigers Röhrlein) mit einer/mehreren Mutter/n befestigen kannst.


    Mach dir mal noch paar Gedanken dazu.


    ansonnsten gutes Projekt......rock on.

  • Zitat


    z.B. Motor/Getriebeflansch mit längeren Stehbolzen/Schrauben so dass du
    oberhalb Flansch-Motorseitig einen Halter (kein dünnwandigers Röhrlein) mit einer/mehreren Mutter/n befestigen kannst.


    Mach dir mal noch paar Gedanken dazu.


    ansonnsten gutes Projekt......rock on.


    Glaub so dünnwandig sind die Röhrlein garnet! Also nicht Klappstuhlmäßig :rolleyes:


    Gruß

    Frank ,beast of the east!

  • :eek: so viel geschrieben heute...


    also zu den Rohren, das ist Rohr mit 2 mm Wandung, dat geht auf jeden fall von der stabilität her!


    @Howlow: hmm... hab auch schon mal überlegt wie sich das dann durch die Rüttellei verhält, ob da dann was undicht werden könnte, weil die dichtungen sind ja weich und daher könnte es vielleicht unter umständen passieren, das sich das los rüttelt.. *grübel* ich denke nochmal drüber nach!


    Olaf: also wie gesagt, die Rohre sind sehr stabil, und hatte auch erst überlegt ob sich das verbiegen könnt wo das um 90° gebogen ist, aber die Hebelwirkung ist so gering dort, das sich das aufgrund der Materialstärke net verbiegen dürft..


    und zum einbau: also theoretisch!! müsste man es auch montieren können wenn der Motor drin ist, aber da braucht man viel gefühl und nerven...
    werde es wohl zum ersten mal im ganzen rein heben, mit Krümmer und so...


    hmm... und wenn ich es mal ausbauen sollte müsste, dann werd ich es erst mal so probieren ohne motor raus..


    und zur Belastung von motor und getriebe, tja, das werden wir sehen wies hält...
    von der Theorie her müsste es von der ersten umdrehung des kompressors drücken... aber man hat ja auch druckverluste in ansaugung und Krümmer... weiß jetzt nicht wie sich das dann auswirkt... werden wir sehen...


    Und Burnouts werden ich eher unterlassen...


    PS: das mit dem steve erkel hab ich nicht zum ersten mal gehört... scheixxe... mussch mir wohl kontaktlinsen zulegen... ;)

  • Zitat von bomb007

    PS: das mit dem steve erkel hab ich nicht zum ersten mal gehört... scheixxe... mussch mir wohl kontaktlinsen zulegen... ;)


    :D War net bös gemeint ;)

    Frank ,beast of the east!

  • ach, ich hab jetzt mal ne umlenkrolle bei ebay geholt...
    mal sehen wann die kommt... dann muss wieder nen Halter gebaut werden!

  • hmm.... servus...


    hab heut nachmittag mal die Halterung für die Umlenkrolle gebaut... da ist das dann auch mal fertisch...


    Jetzt nur noch bissel Geld zusammen kratzen, Kolben kaufen und nochmal zum Motorenbauer..




    Riemen hab ich jetzt wahrscheinlich gleich von einem Serienfahrzeug... 147 cm lang... muss ich das jetzt nicht erst etra irgendwo bestellen... ach die Umlenkrolle ist vom Hyundai Elantra ;)


    Gruß alex...

  • die rolle hast du jetzt nich wirklich an den kettendeckel gemacht, oder? :eek:


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • naja nicht direkt... die rolle selbst ist auf einer 10 mm starken stahlplatte... und diese stahlplatte ist auf dem steuerkettendeckel druf...


    hmm gefällt dir nicht?? welche bedenken hast du den? ich fand die idee nicht sooo schlecht, weil der Steuerkettendeckel ist doch mit einigen Schrauben befestigt...
    und die stahlplatte habe ich ja versucht schon größer zu wählen, damit die Kraft sich auf ner größeren Fläche auf dem Deckel verteilt...
    hatte bis jetzt noch keine bessere Idee... :rolleyes:


    hmm jetzt könnte wieder Howlow kommen und sagen das das dann am deckel undicht werden könnt... wegen de Vibrationen... hmm... vielleicht hat er recht...

  • Ach ja. Günstige Omega Kolben gab es jetzt mal bei Ebay-UK. Glaube so um die 300€.....

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von Metroholics

    .....Recht haben sie auch wahrscheinlich .
    Du könntest ja im Deckel noch zwei Abstandshülsen bauen , in denen Du die Rolle schraubst :rolleyes:


    Metroholics


    hmm... naja dat könnte bissle eng werden, weil da läuft doch dann drin die steuerkette...??

  • Wie spannt denn die Rolle, wenn sie fest montiert ist? :confused:
    Du solltest imho ein Gestell biegen, das an den stabilen Schrauben des Kettenkastens befestigt wird und wo die Rolle noch per Langloch/Sonstwas bewegt werden kann zum spannen.
    Das Blech des Kastens ist so weich, dass sich die Rolle trotz der Platte verziehen wird. :eek:


    Vielleicht kannst du deine Konstruktion noch stabilisieren, in dem du die Platte durch den Kettenkasten direkt mit der Trägerplatte verschraubst, aber da musst du erstmal die passende Stelle finden.


    Wird schon werden... :)
    Olaf

  • Schau mal wie es hier gelöst wurde: Supercharger


    Ist ja fast der gleiche Aufbau wie bei dir ;)

    Frank ,beast of the east!

  • Ich würd die Platte größer machen, Löcher rein am Rand, Hülsen in genau der richtigen länge dran und das ganze zusammen mit den Deckelschrauben festmachen. Die platte größtmöglich nehmen und soviele Schrauben des Deckels mitnutzen wie möglich. Die 10mm Platte müsste das abkönnen mit der Rolle. Oder Deckel aus 10mm Material selber bauen, die Rolle dranschrauben und das ganze mit längeren schrauben festmachen...
    Nachteil ist halt das recht hohe Gewicht, wenn man nicht Aluschweissen kann und Stahl nehmen muß...

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Bomb007
    mal ne ganz andere Frage. Hast du Dir eigentlich mal Gedanken um Die Gemischaufbereitung gemacht? Wie Du sicherlich weißt ist daß schon bei einem normalen getuntenten Motor mit Veränderungen an Zylinderkopf, Nockenwelle usw. nicht so einfach von wegen Nadeln beim SU oder Düsenauswahl beim Weber Vergaser.
    Hast Du eine Möglichkeit dies alles bei Deiner Gemischaufbereitung in Deiner Kompressorkombination elektronisch zu regeln mit einem dazugehörigen Programm?
    Vielleicht Gab es die Frage auch schon einmal. Habe aber in der letzten Zeit nichts in dieser Richtung mitbekommen, und jetzt nicht die Lust alle 36 Seiten durchzulesen.


    Gruß


    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • hmm...


    Olaf: Das ist keine Spannrolle, sondern eine Umlenkrolle... ;)


    Gespannt wird nur über die Lichmaschine...
    so, da werd ich das ganze noch ein bissel stabiler machen... das bekomm ich schon hin... wäre doch gelacht... Danke für die Tips...! :)


    hmm Holgi1600: ich wollte erst einmal den HS6-Vergaser verwenden... naja erst einmal war esos geplant, dass eine Lambda-Anzeige dran kommt, ein paar Nadel gekauft werden, dann wird probiert von Fett zu mager... und wenn das garnicht geht, muss MEGASquirt herhalten... ;)

  • Servus....


    Triggerräder sind endlich fertig geworden heut... Hab auch selbst gefräst und das maß stimmt sogar... :D






    gruß alex

  • Nada. Schaut ja gut aus.


    Haste bei Rehlke was erreicht?


    Verbaust du eigentlich KW und Nockensensor?

    Frank ,beast of the east!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!