Hallo Leute,
möchte in Kürze einen MPI Motor aus 97 in einen MPI aus 2000 verpflanzen, da dieser einen Lagerschaden hat.
1. Ist da an der Motorelektronik oder andere wichtige Parameter zwischenzeitlich geändert worden? Es sollte doch keine Probleme geben, wenn beide Steuergeräte die Gleiche Serienkennung aufweisen, oder?
2. Was geht schneller: Motoren oben raus oder unten raus? Beide haben selbstverständlich den Bremsservo. Der ist ja wahrscheinlich im Weg.
3. Was bietet sich außer Knochengummis, Motorsilents und Krümmerdichtung sinnvollerweise noch zum Austausch an?
4. Wo nehmen die Zusatzarmaturen (Voltmeter + Öltemperaturanzeige) die Werte ab? Muß ich da in den 97er Motor (ohne Zusatzinstrumente) noch Fühler bzw. Stromgeber umpflanzen. Wenn ja, wo?
Bin sehr dankbar für Eure Hilfe. Hatte wirklich in den letzten 2 Wochen übelstes Pech... Da red ich aber erst wieder drüber wenn der Mini gut läuft. Dann gibts auch die ein oder anderen schönen Teile zu verkaufen.
Danke vorab für die Hilfe + Liebe Grüße
Alex.
PS: Vielleicht hat noch einer nen brauchbaren Thread bzw. anleitung für die
Vorgehensweise beim Motortausch. (den ich leider selber nich alleine machen kann weil nich genug Muckis für 200 kg Motor hochheben)