• Nachdem ich dieses Jahr bereits den vierten Rechner durch Überspannung (trotz extra Zwischengerät) verloren habe (Versicherung hat gezahlt :D ) wurde mir von dem Computerverkäufer geraten ich soll einen Brenner zur Sicherung meiner Daten einbauen.

    Da ich diesbezüglich gar keine Erfahrung habe frage ich jetzt all die Experten welches Produkt sinnvoll ist.

    Bislang habe ich die Sachen auf dem Rechner gespeichert, wichtige Dinge ausgedruckt bzw. Photos beim Händler entwickeln lassen. Einen Brenner habe ich nicht im Rechner gehabt.

    Was alles benötige ich für die Brennerinstallation?

    Mein Etat dafür ist EUR 200.00 incl. der nötigen Kabel/Programme/sonstiger Dinge.

    :confused: :confused: :confused:

  • ...ganz einfach in den nächsten Laden gehen, und einen aktuellen Multi-Format Brenner kaufen.

    Aktuell sind die, die schon 2-Lagig brennen können (~7 GB), was du aber gar nicht brauchst. Ein ein-lagiger Brenner (ich verwende gerne die von LG, weil zuverlässig und preiswert) schafft 4,7 GB auf eine Scheibe, und das reicht für alle Anwendungen ausser lange Spielfilme in Kinoqualität.

    Einbau: du brauchst eventuell ein IDE Kabel, wenn an deinem Festplattenkabel der zweite Stecker schon belegt ist (CD-ROM?).
    Ansonsten noch 4 Schräubchen zum festschrauben.
    Programm zum brennen ist normalerweise dabei. Wenn nicht, schick mir mal ne PN, vielleicht erinner mich dann an eine andere Möglichkeit ;)

    Ach ja: Kosten.... sollte so um die 50 Euro kosten.

    VG
    Ralf

  • Hallo, ich habe mir eine Externe Festplatte gekauft, wird über Usb 2.0 Angschlossen, hat mit 200 GB Kapazität 120 € Gekostet, hat den Vorteil, das ich das USB Kabel an meinem Pc Rauszieh, und an jedem anderen Wiederbenutzen kann....

    Hat auch den Vorteil dank beigelegter Software, das wenn der Strom der Festplatte Unterbrochen war, man nur noch mit Passwort an seine Daten kommt.....

    ;)

    Hat auch einen Gewissen Sicherheitsaspekt....

    DVD< Brenner habe ich einen Von LG; wie dougi schon genannt hat, der kann zwar Zweischichte Rohlinge, aber die sind mir bis jetzt einfach noch zu teuer :rolleyes:

    Also, In ein Geschäft gehen, und DVD Brenner kaufen....

    (P:S: bei meinem Brenner war nero 6.0 oem schon dabei, heisst software musst du keine mehr kaufen, und der Brenner hat 79 € gekostet, vor 5 Monaten)


    Gruss Tim

  • Zitat

    Nachdem ich dieses Jahr bereits den vierten Rechner durch Überspannung (trotz extra Zwischengerät) verloren habe (Versicherung hat gezahlt :D )

    In welchem Bauernstaat wohnst Du denn?? ;)
    Ne...aber im Ernst...diese Überspannungssteckdosen sind nur was um Ersatz von den Versicherungen zu fordern. Nützen tun die Teile elektrisch gesehen fast nix.
    Was mich wundert, ist dass es bei Dir anscheinend den ganzen PC geschrottet hat.
    Normal geht bei Spannungsspitzen höchstens und als erstes das Schaltnetzteil kaputt. Und das gibt's fast überall für billig Geld zu kaufen. Vielleicht hilft es, wenn Du beim nächsten Peng erstmal das Netzteil tauschst.

    Ich hab gehört, es soll bei Fachhändlern auch Mengenrabatt geben.. :D

    MfG
    H.

  • ich hab hier nen DVD-multibrenner von teac, der hat bei mir bisher am längsten gehalten, vorher hatte ich 2 stck, die nach ca 100 brennvorgängen über 75% fehlbrennungen hatten und der hat jetzt schon an die 200 CDs und 80 DVDs gebrannt und hatte bisher noch keine einzige fehlbrennung..

    damals war er ca 15€ teurer als welche von anderen herstellern.

    Gruß Arne

  • Ich hab' mir von einem Elektriker eine USP (oder so ähnlich) mit einer grossen Akkukiste installieren lassen. War nicht ganz billig. Es sind nur die Steckdosen in einem Raum damit abgesichert.

    Wohne am Ende der Leitung, haben das Problem mit Spannungsspitzen seit Jahren.
    Mittlerweile hat die Hausratsversicherung den Rechner und alle Elektrogeräte ausdrücklich ausgeschlossen von Ersatz bei Spannungsspitzen.
    Ziehe jetzt eben den Stecker aus der Steckdose.

    Da ich mich mit Rechnern nicht so gut auskenne habe ich das beschädigte Gerät zum Händler gebracht. Der hat mir gesagt das alles kaputt sei. --> Einen neuen Rechner gekauft! Was soll ich sonst machen?

    Jedesmal ein riesiger Aufwand um die ganzen Daten erneut händisch einzugeben... tipp tipp tipp tipp...

    Ach ja, der Elektriker der die spezielle Versorgung im Haus installiert hat muss nachbessern. Gutachter meint das Fehler bei der Montage gemacht worden sind. Deshalb zahlt auch die Versicherung und nimmt beim Elektriker Regress. Doch das ist ein anderes Thema.

    Ich will nun vorsorgen falls mal wieder was passiert. Gewitter sind diesen Sommer häufiger bemerkbar :rolleyes:

    Nur zur weiteren Information.


    BTW Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen DVD und CD Brennerei? Beide Formate (?) mit einem Gerät erzeugbar?

  • dvd haben als single layer 4,7 Gb als dual layer 8,4
    und cds gibts von 650 bis 800 MB

    dvds werden enger beschrieben (ne schallplatte hat ja auch eine lange rille und ähnlich ist es da mit den eingebrannten stellen, wo die bei der DVD enger zusammen liegen, also mehr raufpasst (u.a.) )

    mit nem DVD brenner kann man auch CDs beschreiben und wenn würde ich immer nen multibrenner nehmen, also einen der DVD+R/RW und DVD-R/RW beschreiben kann...

  • hi harry,

    dvd brenner kann auch CDs brennen - andersrum gehts nicht.

    Ich hab früher extrem viele CDs gebrannt - heute sind USB Stix und Festplatten meine Backups, wenn kein Bandlaufwerk nutzbar ist.

    CDs / Dvds halten nicht allzulange - das habe ich erfahren müssen.

    Ps: an die 9*klugen, die meinen - mich evtl. verbessern zu müssen - mein erster Brenner war 1997 im Apple drin.....

    Habe schon einige CDs, die direkt nach dem Brennen in den Safe gelegt wurden - nicht mehr lesen können.....

    Sicher ist bei mir was andres - Festplatten haben halt den Nachteil, dass dort bewegliche Teile drin sind - die kaputt gehen können. Können aber im Notfall von Datenrettungsfirmen ausgelesen werden.

    Mein Tipp an dich - kauf ne externe USB / Firewireplatte und mach öfters ein Backup und klemm die Platte wieder ab.
    Ganz genauso mach ichs auch.
    Muss ja nicht gleich die LA Cie Big Drive sein ;)


    Edit:
    Harry, ich hab mir einen Überspannungsschutz gekauft - das ding ist ne ganz normale Steckdosenleiste mit Elektronik drin. Ne USV "UnabhängigeStromVersorung" brauchst du nicht unbedingt - die kosten aber auch ab 100€ und reichen dann um einen Rechner sauber runterzufahren - wenn das Stromnetz ausgefallen ist.
    UNd wenn du eine Hast - musst du dem Rechner so einstellen, dass der Impuls von der USV den Rechner runterfährt.

    Eigentlich haben wir schon alles mögliche Reparatiert, vom Notebook, dass der GL im eingeschalteten Zustand im Regen hat stehen lassen, konnten aber alle Daten wieder gelesen werden. Und die Platine von dem Teilchen sah aus.....


    Bruzzel bruzzel schmorr

  • Jan,

    dann würde es sich also lohnen die alten Rechner zu einer Firma zu geben? Ich hab dafür sogar Entsorgungsgebühren beim Händler zahlen müssen...

    Das mit der USB/Firewireplatte hört sich für mich logisch an. Welches Produkt ist da empfehlenswert? Ich hab' mir vor ein paar Wochen die Zeitung 'Chip' gekauft ---> und nur noch Bahnhof verstanden! Gerade deshalb bin ich auf Ratschläge von Menschen die mit Rechnern Erfahrung haben angewiesen.

    Frage mich ob ich dann wirklich noch einen Brenner kaufen muss, wenn ich diese neue Platte Extern kaufe.

    Bei dem letzten Rechner war sogar das Gehäuse äusserlich sichtbar verschmort... Auch der Fernseher, Küchenmaschine und andere Geräte waren hinüber. Neben der USV - aber die war ja nicht richtig installiert. Sogar Leitungen mussten getauscht werden.
    Ist es einfach möglich die USV so einzustellen das der Rechner damit heruntergefahren wird?

    :confused: :confused: :confused:

  • Hi Harry,

    Geh in die Systemsteuerung und je nach System (xp-w2k) ist das symbol für die USV woanders.

    Gib mal in der "ausführen" Zeile ein:
    %windir%\system32\powercfg.cpl
    [edit] evtl. musst du dann noch den USV Dienst starten.

    Es gibt USV´s - die einen "positiven" Impuls zum runterfahren verschicken und welche, die einen "negativen" Impuls verschicken.
    Früher musste man das mit Stromziehen ausprobieren, heute gibts "PlugnPlay - Modellbezeichnungen" die auch prima funzen.

    http://www.inmac.de/inmacshop/product.asp?sku=E538877

    Aber wie gesagt, eine USV hat den für dich eigentlich Sinnvollen Überspannungsschutz auch drin. Das mit dem herunterfahren ist nur ein sinnvolles Gimmick - ich mach das mit den Rechnern beruflich - bei uns ist die USV ein Schiffsdiesel mit Pressluftanlasser ....

  • Zitat von vanden-plas

    Jan,

    dann würde es sich also lohnen die alten Rechner zu einer Firma zu geben? Ich hab dafür sogar Entsorgungsgebühren beim Händler zahlen müssen...


    Bei dem letzten Rechner war sogar das Gehäuse äusserlich sichtbar verschmort... Auch der Fernseher, Küchenmaschine und andere Geräte waren hinüber. Neben der USV - aber die war ja nicht richtig installiert. Sogar Leitungen mussten getauscht werden.
    Ist es einfach möglich die USV so einzustellen das der Rechner damit heruntergefahren wird?

    :confused: :confused: :confused:


    Also irgendwie hört sich das nicht ganz koscher an... Das ein ganzer Rechner kaputt geht ist extrem selten. Das Netzteil puffert -wie schon gesagt- alles ab, indem es aus der Netzwechselspannung erst mal Gleichspannung macht, die danach in passende Spannungen des Rechners transformiert wird.

    Selbst bei grossen Spannungsspitzen wird immer erst das Netzteil sterben, ohne alle Computer-Innereien mitzunehmen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das alles im Computer kaputt war. Ich würde mich nicht wundern, wenn Einzelteile deines Rechners jetzt als Ersatzteile bei dem Händler im Regal liegen (reine Vermutung, keine Unterstellung, aber alles schon gesehen!)

    Um Schäden zu verursachen die du da beschreibst, müsste (korrekte Installation im Haus vorrausgesetzt) schon ein Blitz in dein Haus einschlagen, und alle Spannungen verschieben. Aber auch hier ist Ferndiagnose via Email schwierig.

    VG
    Ralf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!